26.02.2021, 18:00 Uhr : Wundreinigung
26.02.2021, 19:30 Uhr : Kompression, Teil 2/2 – Richtig komprimieren, gewusst wie
27.02.2021, 10:00 Uhr : Motivation und Stressmanagement in der Arztpraxis
01.03.2021, 18:00 Uhr : Fachgerechte Fixierung von Wundverbänden
01.03.2021, 19:30 Uhr : Lipödem – das unbekannte Krankheitsbild
02.03.2021, 18:00 Uhr : Akute Wunden, Teil 1/2
02.03.2021, 19:30 Uhr : On The Road Again – Tipps für den erfolgreichen Hausbesuch
03.03.2021, 18:00 Uhr : Narben verhindern – Narben pflegen
03.03.2021, 19:30 Uhr : Lebensqualität und Wunde
04.03.2021, 18:00 Uhr : Akute Wunden, Teil 2/2
04.03.2021, 19:30 Uhr : Dekubitus
04.03.2021, 20:00 Uhr : Vital und resilient – Gesund bleiben in Krisenzeiten
05.03.2021, 18:00 Uhr : Telemedizin in der Arztpraxis
05.03.2021, 19:30 Uhr : Hygiene in der Hausarztpraxis
09.03.2021, 18:00 Uhr : Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 1/2
09.03.2021, 19:30 Uhr : Hilfe… es juckt! Die Behandlung von Krätze in der Praxis
10.03.2021, 18:00 Uhr : Geriatrisches Basisassessment
10.03.2021, 19:30 Uhr : Fehlermanagement – was wir aus den Fehlern in der Wundversorgung lernen können
11.03.2021, 18:00 Uhr : Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 2/2
12.03.2021, 18:00 Uhr : Spezielle Wunden, Teil 1/2: Verbrennungen
12.03.2021, 19:30 Uhr : Covid-19 Impfung: Was wir nach heutigem Stand wissen
Kostenlose Musterprodukte können angefordert werden (nur medizinische Anwender und Apothekenfachpersonal) unter https://www.draco.de/muster/[/quote]
Danke super ergänzung
26.02.2021, 18:00 Uhr : Wundreinigung
26.02.2021, 19:30 Uhr : Kompression, Teil 2/2 – Richtig komprimieren, gewusst wie
27.02.2021, 10:00 Uhr : Motivation und Stressmanagement in der Arztpraxis
01.03.2021, 18:00 Uhr : Fachgerechte Fixierung von Wundverbänden
01.03.2021, 19:30 Uhr : Lipödem – das unbekannte Krankheitsbild
02.03.2021, 18:00 Uhr : Akute Wunden, Teil 1/2
02.03.2021, 19:30 Uhr : On The Road Again – Tipps für den erfolgreichen Hausbesuch
03.03.2021, 18:00 Uhr : Narben verhindern – Narben pflegen
03.03.2021, 19:30 Uhr : Lebensqualität und Wunde
04.03.2021, 18:00 Uhr : Akute Wunden, Teil 2/2
04.03.2021, 19:30 Uhr : Dekubitus
04.03.2021, 20:00 Uhr : Vital und resilient – Gesund bleiben in Krisenzeiten
05.03.2021, 18:00 Uhr : Telemedizin in der Arztpraxis
05.03.2021, 19:30 Uhr : Hygiene in der Hausarztpraxis
09.03.2021, 18:00 Uhr : Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 1/2
09.03.2021, 19:30 Uhr : Hilfe… es juckt! Die Behandlung von Krätze in der Praxis
10.03.2021, 18:00 Uhr : Geriatrisches Basisassessment
10.03.2021, 19:30 Uhr : Fehlermanagement – was wir aus den Fehlern in der Wundversorgung lernen können
11.03.2021, 18:00 Uhr : Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 2/2
12.03.2021, 18:00 Uhr : Spezielle Wunden, Teil 1/2: Verbrennungen
12.03.2021, 19:30 Uhr : Covid-19 Impfung: Was wir nach heutigem Stand wissen
Ich habe extra die Daten nicht mit vermerkt, da immer wieder aktuelle dazu kommen. Zb auch Yoga, stressmangment ect, also nicht nur alles für medizinisches Personal
Fortbildung sollte schon Sache des Arbeitgebers sein. Und ist dann Arbeitszeit. Pflegekräfte sollten nicht auch noch in Ihrer Freizeit so etwas machen müssen, sie sind schon belastet genug.
Im Prinzip richtig, aber es dürfen seit Monaten keine Fortbildungen mehr bei uns im Haus stattfinden wegen der Infektionsgefahr. Wir sind während der Arbeitszeit auf unseren Wohnbereichen beschränkt.
Ja, gerade jetzt sollten aber sich die (medizinischen) MA nach Ihrer Arbeit erholen. Dann pausiert eben Fortbildung mal eine Zeitlang, wenn es pandemiebedingt so sein soll/muss….
Der AG muss dafür Sorge tragen, dass die MA auf dem neuesten Stand sind, sich weiterbilden…
Einer PTA in Ba-Wü zum Beispiel stehen laut Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter sechs Werktage pro zwei Kalenderjahren als Freistellungszeit für Fortbildung(en) zu.
Vor Antritt zu beantragen
und nach Absolvierung per Zertifikat nachzuweisen
-alles klar geregelt.
Und von einem qualifizierten Personal profitiert natürlich in erster Linie auch der Arbeitgeber, funktioniert deshalb also in Sachen Durchsetzung in der Regel problemlos. Lediglich aktiv werden
sollte der Arbeitnehmer vielleicht selbst (und dafür dann kann man sich das Thema auch individuell aussuchen😜)…
Kurz und knapp aber wesentliche steht drin, Yoga zb findet auch mal statt und Angebot wird immer aktualisiert. Also nicht nur für medizinisches Personal.
Das klingt gut, kleine Auffrischung zum medizinischen Grundwissen!
Auch für die Pflege von älteren Menschen anwendbar. Mit Schwerpunkt Wundbehandlung.
Danke.
MrSteen
Klasse – kostenlose Online-Fortbildung ist in diesen Zeiten lobenswert! 🙂
turbomike
Da mach ich doch glatt meinen Chefarzt :-))))
steinbrei
@turbomike:
Du willst offensichtlich der Chef-Dealdoktor werden?
steinbrei
etwas sehr knapp gehaltene Dealbeschreibung. Deswegen hier noch ein paar Details dazu
Einführung in die Kurse: https://youtu.be/XOShT6xH1UM
Eine Anmeldung zu den Seminaren ist erforderlich
Die aktuellen Online-Seminare und Themen:
26.02.2021, 18:00 Uhr : Wundreinigung
26.02.2021, 19:30 Uhr : Kompression, Teil 2/2 – Richtig komprimieren, gewusst wie
27.02.2021, 10:00 Uhr : Motivation und Stressmanagement in der Arztpraxis
01.03.2021, 18:00 Uhr : Fachgerechte Fixierung von Wundverbänden
01.03.2021, 19:30 Uhr : Lipödem – das unbekannte Krankheitsbild
02.03.2021, 18:00 Uhr : Akute Wunden, Teil 1/2
02.03.2021, 19:30 Uhr : On The Road Again – Tipps für den erfolgreichen Hausbesuch
03.03.2021, 18:00 Uhr : Narben verhindern – Narben pflegen
03.03.2021, 19:30 Uhr : Lebensqualität und Wunde
04.03.2021, 18:00 Uhr : Akute Wunden, Teil 2/2
04.03.2021, 19:30 Uhr : Dekubitus
04.03.2021, 20:00 Uhr : Vital und resilient – Gesund bleiben in Krisenzeiten
05.03.2021, 18:00 Uhr : Telemedizin in der Arztpraxis
05.03.2021, 19:30 Uhr : Hygiene in der Hausarztpraxis
09.03.2021, 18:00 Uhr : Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 1/2
09.03.2021, 19:30 Uhr : Hilfe… es juckt! Die Behandlung von Krätze in der Praxis
10.03.2021, 18:00 Uhr : Geriatrisches Basisassessment
10.03.2021, 19:30 Uhr : Fehlermanagement – was wir aus den Fehlern in der Wundversorgung lernen können
11.03.2021, 18:00 Uhr : Grundlagen in der Wundversorgung, Teil 2/2
12.03.2021, 18:00 Uhr : Spezielle Wunden, Teil 1/2: Verbrennungen
12.03.2021, 19:30 Uhr : Covid-19 Impfung: Was wir nach heutigem Stand wissen
Wer ein Onlineseminar verpasst hat, kann sie als Aufzeichnung nochmal ansehen: https://www.draco.de/mediathek/
Das Unternehmen DRACO bietet Produkte für die Wundversorgung an.
Kostenlose Musterprodukte können angefordert werden (nur medizinische Anwender und Apothekenfachpersonal) unter https://www.draco.de/muster/
Guest
@steinbrei:
Dankeschön für Deine Ergänzungen, die in der Tat sehr hilfreich sind.👍😉
Biggi2020
Kostenlose Musterprodukte können angefordert werden (nur medizinische Anwender und Apothekenfachpersonal) unter https://www.draco.de/muster/[/quote]
Danke super ergänzung
Guest
@Biggi2020:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das ironisch meinst?
Biggi2020
Das steht da drin, nachprüfen wird das sicherlich keiner
steinbrei
@Guest:
Mit unserem Dealdoktor-Account sollt eine Musterbestellung eigentlich kein Problem sein 😉
Biggi2020
Wie soll der DD Account helfen
turbomike
Muster hab ich gleich mal angefordert, Danke
JennyHoney
Ich habe extra die Daten nicht mit vermerkt, da immer wieder aktuelle dazu kommen. Zb auch Yoga, stressmangment ect, also nicht nur alles für medizinisches Personal
cleverclaus
Fortbildung sollte schon Sache des Arbeitgebers sein. Und ist dann Arbeitszeit. Pflegekräfte sollten nicht auch noch in Ihrer Freizeit so etwas machen müssen, sie sind schon belastet genug.
fantasylifepsp
Im Prinzip richtig, aber es dürfen seit Monaten keine Fortbildungen mehr bei uns im Haus stattfinden wegen der Infektionsgefahr. Wir sind während der Arbeitszeit auf unseren Wohnbereichen beschränkt.
cleverclaus
@fantasylifepsp:
Ja, gerade jetzt sollten aber sich die (medizinischen) MA nach Ihrer Arbeit erholen. Dann pausiert eben Fortbildung mal eine Zeitlang, wenn es pandemiebedingt so sein soll/muss….
Der AG muss dafür Sorge tragen, dass die MA auf dem neuesten Stand sind, sich weiterbilden…
JennyHoney
Es gibt auch noch welche die vllt durch Krankheit ect zu Hause sind und ich finde es wirklich eine gute sache
Guest
@cleverclaus:
Einer PTA in Ba-Wü zum Beispiel stehen laut Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter sechs Werktage pro zwei Kalenderjahren als Freistellungszeit für Fortbildung(en) zu.
Vor Antritt zu beantragen
und nach Absolvierung per Zertifikat nachzuweisen
-alles klar geregelt.
Und von einem qualifizierten Personal profitiert natürlich in erster Linie auch der Arbeitgeber, funktioniert deshalb also in Sachen Durchsetzung in der Regel problemlos. Lediglich aktiv werden
sollte der Arbeitnehmer vielleicht selbst (und dafür dann kann man sich das Thema auch individuell aussuchen😜)…
Guest
@JennyHoney:
Danke für den Deal!
Jamal77
Gute Sache. Die Beschreibung zu kurz.
JennyHoney
Kurz und knapp aber wesentliche steht drin, Yoga zb findet auch mal statt und Angebot wird immer aktualisiert. Also nicht nur für medizinisches Personal.
fantasylifepsp
Der Hinweis auf das Angebot ist toll aber leider keine Beschreibung i. Ich habe Dealtext über Anmeldepflichz Inhalte etc.
ingenue
Schulung für Multifaktor-Authentifizierung? Oh, ja!
Dukesemeretis
Das klingt gut, kleine Auffrischung zum medizinischen Grundwissen!
Auch für die Pflege von älteren Menschen anwendbar. Mit Schwerpunkt Wundbehandlung.
Danke.