AVM FRITZ!Repeater 600 für 29€ (statt 33€)
Bei Amazon, MediaMarkt/Saturn bekommt ihr den
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise, deutschsprachige Version) für 29€ inkl. Versand.
Im Vergleich kostet der Repeater 33€
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, hohe Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
- Unauffällig an jeder beliebigen Steckdose, besonders kompakt und stromsparend, unterstützt das Internetprotokoll IPv6
- Lieferumfang: FRITZ!Repeater 600, Schuko-Adapter, Installationsanleitung
Infos zum Prime-Versand:
Alle Prime-Kunden bekommen den Versand gratis. Alle anderen auch, wenn ihr über 39€ Bestellwert kommt. Hier könnt ihr Prime 30 Tage lang kostenlos testen.
Dieser User Deal wurde von der DealDoktor-Redaktion auf die Startseite geholt!
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Gutscheine von Amazon
Ebooks kostenfrei herunterladen
Geben Sie jetzt kostenlose Amazon-Gutscheine ein
Sparen Sie bis zu 50% auf Warehouse Deals bei Amazon
Sparen Sie 20% auf Windeln und Babynahrung bei Amazon
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Kennt sich jemand gut aus; würde ich mit einem Router von Vodafone verbinden wollen – wie ist hier die Abdeckung (vielleicht ggü. dem 1200er) 🙂? Dankeschön vorab
Habe selber bis var ca 2 Monaten den 600 benutzt und muss sagen (habe den 1200ax) die Abdeckung macht nur einen kleinen Unterschied aber die Geschwindigkeit Hat einen erheblichen Unterschied
@DavidDA:
Hängt auch von den jeweiligen Gegebenheiten im Haus (Fläche, Art und Dicke der Wände ab).
Wir hatten an einer Stelle im Haus mit dem 600er häufiger Verbindungs-Probleme. Nachdem wir diesen durch einen 1200 AX ersetzt haben läuft dort alles prima. Den 600er haben wir dafür woanders in Nutzung und an dieser Stelle gibt es auch mit diesem keinerlei Verbindungsprobleme.
Wenn der VF-Router 2,4 und 5 GHz kann, würde ich einen 1200er oder 2400er (und höher) nehmen. Der 600er kann nämlich nur 2,4 GHz.
Wobei man beachten sollte, das 2,4 mit Bandbreitenerweiterung aktuell die meisten Internetverbindungen abdeckt.
Nur, weil man eine schnellere Funkanbindung hat, wird das Netz nicht schneller. Außerdem ist das 5GHz Signal lange nicht so weitreichend.
Bei einem Backup via W-LAN vom PC zum NAS vielleicht sinnvoll, im normalen Hausgebrauch merke ich keinen Unterschied.
Fritz – top Marke!!
Fritz ist immer gut. habe einen älteren und läuft prima
Sowas kann man immer gebrauchen! irgendwo im Haus ist das WLAN bestimmt schlecht.
Ich habe sowas bspw um den Wechselrichter im Keller ins LAN einzubinden. Besser als Kabel durch den Flur zu legen
Mal über Powerline nachgedacht?
Warum wird nicht 2,4 und 5 GHZ unterstützt?
das können erst die größeren Repeater. deswegen macht der kleine idr. auch kein Sinn.
Ich habe bei mir im Haus in mehreren Zimmern Powerline-Adapter (alle im Mesh). Für den Garten hätte ich gerne diesen Mesh-Repeater. Hat jemand Ahnung, ob das so funktioniert?
Haben wir, funktioniert. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Wer Prime nicht hat, wählt MM/Saturn. Zumindest bei mir wird das Gerät dort kostenlos verschickt. (Oder ich habe ggf. sogar einen Markt in der Nähe und kann es dort abholen.)
Sich heutzutage noch einen Repeater nur fürs 2,4-GHz-Netz zu kaufen, scheint mir aber nicht unbedingt zielführend. Und in dem oft überfüllten Netz freie Kanäle mit 40 MHz Breite zu finden, um überhaupt die maximale Bruttodatenrate von 600 MBit/ s zu erreichen, dürfte vielleicht auch nicht so einfach sein …