1 Ausgabe ZEIT-Verbrechen gratis
„Du liebst Kriminalgeschichten? Dann löse jetzt deinen exklusiven Gutschein im Wert von 7,95 € ein! Hierfür erhältst du eine Ausgabe ZEIT VERBRECHEN gratis.
In unserem aktuellen Titelthema geht es um das wohl größte Tabu der Menschheit: den Muttermord. Erfahre, welche extremen psychischen Ausnahmesituationen zu solch einem Verbrechen führen – und was bleibt, wenn das Undenkbare geschieht.“
Einfach dem Link folgen, dann erhält man eine Ausgabe ZEIT-Verbrechen gratis. Kündigen nicht vergessen:
„Wenn Ihnen ZEIT VERBRECHEN gefällt, erhalten Sie das Magazin 6x im Jahr und zahlen zzt. nur 7,40 € pro Ausgabe. Sie können das Abo jederzeit monatlich kündigen.“
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Begrüßen wir zusammen Felix! Er/Sie hat heute seinen/ihren ersten User Deal eingesendet. Lasst uns ihn unterstützen: Schreibe ihm eine Nachricht um ihm den ein oder anderen Tipp zu geben. Oder begrüße ihn mit einem netten Kommentar.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Nee, Danke!
Haben auch hörenswerte Podcasts.
Für Krimis ist die Mimi zwar eigentlich immer zu haben – wenn diese jedoch den Redaktionsstuben der »Zeit« entstammen, ist da aber mindestens unterschwellig eine gesellschaftspolitische Agitation zu erwarten: Da verzichte ich dann doch lieber.
es sind halt geschilderte Fälle? 🤷🏼♀️
@evafl21:
Auch reale Fälle kann man so und so schildern, denn dabei fließen natürlich auch stets Bewertungen mit ein. Und diese Magazingeschichten fußen ja teilweise auf den Podcasts der Zeit-Gerichtsreporterin Sabine Rückert, die selbst ihren Journalistenkollegen unangenehm aufstieß und der eine mangelnde journalistische Distanz attestiert wurde, weil ihre »Berichterstattung« im Vergewaltigungsprozeß gegen den einstigen Wettermoderator Jörg Kachelmann eher wie Fanbekundungen wirkten und die angeblich sogar auf einen Wechsel seines Verteidigers hingearbeitet haben soll, weil dieser sich ihrer Meinung nach zu passiv verhielt.
Klingt spannend ☺️
wieder mit Kündigung…
@seedrachen:
Deshalb für mich uninteressant.
Tja, erst wird der Fisch mit einem vielversprechenden Köder gelockt und dann…ZACK! wird er ‚gefangen‘.
Ich bin nur einmal auf so eine Masche hereingefallen.
Einmal und nie mehr!