So tickt Deutschland beim Amazon Prime Day 2025
Exklusive Umfrage zeigt: Preis schlägt alles – Technik dominiert – Vertrauen in Empfehlungen ist kaufentscheidend
Leverkusen, Juli 2025 – Der Amazon Prime Day zählt längst zu den größten Shopping-Events des Jahres. Für viele Kunden ist er mehr als eine Rabattaktion – er ist fester Bestandteil der Haushaltsplanung. Doch was genau wird gekauft, warum greifen Menschen zu – und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?
Eine aktuelle Online-Umfrage mit knapp 600 Teilnehmenden liefert aufschlussreiche Einblicke in das Konsumverhalten rund um den Amazon Prime Day 2025.
Die Ergebnisse zeigen: Deutschland shoppt überlegt, preisbewusst – und mit hohem Vertrauen in Empfehlungen.
Preisvorteil als Haupttriebfeder – aber gezieltes Shopping statt blinder Kauflaune
Der Preis bleibt König: 68 % der Befragten gaben an, nur deshalb gekauft zu haben, weil der Preis „unschlagbar“ war.
Zugleich zeigt sich: Bei vielen ging es nicht um Impulskäufe – mehr als die Hälfte (53 %) hatten das Produkt bereits vorab auf dem Zettel.
„Der Prime Day ist kein reines Spontan-Spektakel mehr. Für viele ist er der Moment, in dem sie gezielt bei geplanten Anschaffungen sparen möchten – ob bei Technik, Haushalt oder dem täglichen Bedarf“, sagt Marcel Kaletta, Head of DealDoktor.de.
Technik ist der Bestseller – aber Haushaltsprodukte holen auf
Die beliebtesten Produktkategorien laut Umfrage:
- 52 % kauften Technik – z. B. Smartphones, Kopfhörer, Tablets
- 37 % entschieden sich für Haushaltsgeräte – etwa Saugroboter, Mixer, Luftreiniger
- 30 % deckten sich mit Drogerie- oder Vorratsartikeln ein
- Weitere Spitzenreiter: Smart-Home-Produkte (32 %), Kleidung (25 %), digitale Inhalte & Gaming (15 %)
Erkennbar ist: Technik bleibt der Treiber, doch Alltagskategorien gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch die Rabatte auf Markenprodukte des täglichen Bedarfs.
Vertrauen als Kaufkatalysator
Eine der auffälligsten Erkenntnisse: 88 % der Befragten vertrauen stark auf Produktempfehlungen und Deal-Tipps. Der durchschnittliche Vertrauenswert lag für die Schnäppchenseite dealdoktor.de bei 4,28 von 5 Punkten.
Das zeigt: Geprüfte Inhalte, Preisvergleiche und ehrliche Empfehlungen sind heute zentrale Faktoren für die Kaufentscheidung – gerade in der Angebotsflut des Prime Day.
„Verbraucher suchen Orientierung. Wer glaubwürdig filtert, bewertet und vergleicht, wird zur echten Entscheidungshilfe – besonders bei höherpreisigen Technik-Deals“, so Kaletta.
Wünsche für den kommenden Prime Day
Für die kommenden Prime Day und auch das kommende Jahr haben viele klare Vorstellungen:
- Noch mehr Top-Angebote, insbesondere in Technik und Haushalt
- Gutscheine und Gewinnspiele von Schnäppchen-Seiten wie dealdoktor.de, um das Einkaufserlebnis attraktiver zu machen
- Mehr Deals für digitale Inhalte, Gaming und Smart-Home
- Frühzeitige Informationen und redaktionelle Empfehlungen von Schnäppchen-Seiten wie dealdoktor.de
Knapp ein Drittel der Befragten plant bereits jetzt die nächste Prime-Day-Woche – ob durch Merklisten, Preisalarme oder Produktsuche.
Fazit: Deutschland shoppt smarter
Der Prime Day 2025 bestätigt einen klaren Trend: Deutsche Kunden handeln planvoll, preisbewusst und gut informiert. Spontane Reizkäufe rücken in den Hintergrund. Entscheidend sind Verfügbarkeit, Preis-Leistung – und das Vertrauen in Informationsquellen. Großes Vertrauen wird dabei auf Schnäppchen-Seiten wie dealdoktor.de gelegt.
Technik ist und bleibt das Zugpferd. Doch auch Haushaltsprodukte, Drogerieartikel und digitale Services finden ihren festen Platz im digitalen Einkaufswagen. Die Erwartungen für 2026 sind entsprechend hoch.
Datenbasis:
Online-Umfrage mit 582 Teilnehmenden aus dem deutschsprachigen Raum, durchgeführt im Juli 2025 im Rahmen des Amazon Prime Day (08.07.2025 bis 11.07.2025). Mehrfachantworten waren bei einigen Fragen möglich.
Pressekontakt:
📧 [email protected]