Bekannt aus:
Anmelden
74

Retroid Pocket 5 Retro Handheld-Spielekonsole

Zum Deal

Der Retroid Pocket 5 schließt eine Lücke zwischen kompakten Retro-Handhelds und leistungsfähigen Android-Konsolen:

Ihr bekommt hier ein Gerät, das bis zur PlayStation 2 flüssig emuliert und zugleich als mobiler Streaming-Client taugt. Das 5,5-Zoll-AMOLED-Panel macht Retro-Grafik überraschend knackig, während der Snapdragon-865-Chip genügend Reserven für aktuelle Android-Games bereithält. Wie ein Game Boy Advance für das Jahr 2025 – handlich, aber technisch up to date. 

Ihr bekommt es derzeit bei Aliexpress mit Versand aus Spanien für nur 201,29€ inkl. Versand. Nutzt dafür den Code HOBBY30

Technische Daten

  • Display: 5,5 “ AMOLED, 1920 × 1080 px, 500 nits
  • SoC (System-on-Chip): Qualcomm Snapdragon 865, 8 Kerne
  • GPU: Adreno 650
  • Arbeitsspeicher: 8 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128 GB UFS 3.1, erweiterbar per microSD
  • Akku: 5 000 mAh
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1, USB-C, Micro-HDMI
  • Eingaben: Hall-Effect-Sticks, analoge L2/R2-Trigger
  • Betriebssystem: Android 13
  • Kühlung: Aktiver Lüfter

Display / Bild / Optik

Das AMOLED-Panel deckt laut Hersteller den sRGB-Farbraum vollständig ab und erreicht bis zu 500 nits – genug, um selbst draußen spielbar zu bleiben. Dank 1080p-Auflösung wirken 16-Bit Titel ebenso scharf wie aktuelle Android-Titel, ohne Skalierungsartefakte.

Die matte Beschichtung reduziert Spiegelungen, während der tiefe Schwarzwert klassische Pixel-Art kontraststark zur Geltung bringt. Ergonomisch helfen griffige Wangen, die das 200-Gramm-Gehäuse sicher in euren Händen verankern. 

Leistung & Alltag

Der Snapdragon 865 stemmt gängige Emulatoren bis einschließlich GameCube und PlayStation 2 meist bei 1×- bis 2×-Auflösung; anspruchsvolle Titel laufen mit 30–60 fps.
Im Android-Alltag öffnen Apps zügig, Multitasking bleibt dank 8 GB RAM flüssig. Der 5 000 mAh-Akku hält rund drei bis vier Stunden unter PS2-Last, bei klassischer 16-Bit-Emulation sind bis zu sieben Stunden realistisch.

Der kleine Lüfter ist hörbar, verhindert aber Drosseln – selbst nach längeren Sessions bleibt das Gehäuse lauwarm. 

Smarte Features

Android 13 bringt euch den kompletten Play-Store, Cloud-Gaming-Apps und RetroArch mit eigener Oberfläche. Über Micro-HDMI spiegelt ihr Spiele auf den Fernseher; eine optionale Dual-Screen-Erweiterung macht NDS- oder 3DS-Emulation komfortabler.

Hall-Effect-Joysticks beugen Drift vor, die analogen Trigger erleichtern Rennspiele. Per Wi-Fi 6 streamt ihr Xbox Cloud Gaming oder GeForce NOW nahezu latenzfrei. Kurze Ladezeiten sichert der schnelle UFS-3.1-Speicher.

Vergleich

Gegenüber dem Retroid Pocket 4 Pro liefert der RP5 das deutlich bessere OLED-Display und ähnliche CPU-Leistung, kostet aber nur geringfügig mehr.

Der Ayn Odin 2 mit Snapdragon 8 Gen 2 spielt zwar Switch-Games flüssiger, wiegt mehr und verdoppelt den Preis. Damit positioniert sich der Retroid Pocket 5 als Preis-/Leistungs-Tipp für anspruchsvolle Retro-Fans. 

Stärken & Schwächen

  • Pro
    • Hochauflösendes AMOLED-Display
    • Gute Performance bis PS2
    • Drift-sichere Hall-Sticks
    • Android 13 mit vollem App-Ökosystem
    • Attraktiver Preis
  • Contra
    • Akku bei AAA-Emulation nur 3–4 h
    • Lüfter hörbar unter Volllast
    • Video-Ausgabe nur über Micro-HDMI
    • Ergonomie für große Hände mittel
    • Kein DisplayPort über USB-C

Fazit

Wenn ihr ein kompaktes Handheld sucht, das Retro-Bibliotheken bis zur PS2 sauber wiedergibt und zugleich moderne Android-Spiele sowie Cloud-Streaming beherrscht, trefft ihr mit dem Retroid Pocket 5 kaum eine falsche Wahl.

Das brillante AMOLED-Display und die solide Verarbeitung heben es von günstigeren Alternativen ab, ohne in Preisregionen der High-End-Konkurrenz vorzudringen.
Wer längere Sessions plant, sollte den Akku im Blick behalten, erhält dafür aber eines der ausgewogensten Pocket-Konsolen-Pakete des Jahres 2025.

Euer Doc

Zum Deal

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

DealDoktor (Mike) DealDoktor (Mike)

Leidenschaftlicher Bücherwurm mit einem Faible für Smart Home, Technik und Fitness.

Administrator
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten