Retrospaß to go: R36S Retro-Handheld für 23,39€
Der R36S Retro-Handheld richtet sich an alle, die klassische Konsolenspiele mobil erleben wollen. Mit einem 3,5-Zoll-IPS-Display, Dual-Stick-Steuerung und offenem Linux-System bietet er eine nostalgische Spielerfahrung mit moderner Hardware.
Dank zahlreicher unterstützter Emulatoren ist das Gerät besonders vielseitig einsetzbar.
Bei Aliexpress bekommt ihr den Handheld gerade in Schwarz oder Weiß mit 128GB Speicher für 23,39€ inkl. Versandkosten, wenn ihr an der Kasse den Gutscheincode Code wurde kopiert eingebt.
Es fallen keine weiteren Kosten an, die Versandzeit liegt bei ca. 10 Werktagen.
Technische Daten
- Display: 3,5 Zoll IPS, 640×480 Pixel
- Prozessor: Rockchip RK3326 Quad-Core, 1,5GHz
- RAM: 1GB DDR3L
- Speicher: MicroSD (zwei Slots, meist 64GB+128GB)
- Akku: 3.200mAh, bis zu 6 Stunden Laufzeit
- Steuerung: D-Pad, Analogsticks, ABXY, Schultertasten
- Audio: Stereo-Lautsprecher, 3,5mm Klinke
- System: Linux-basierte EmuELEC / RetroArch
- Anschlüsse: USB-C (Laden), Mini-HDMI (Video-Out)
Display und Verarbeitung
Das 3,5-Zoll-IPS-Display überzeugt mit einem guten Kompromiss aus Schärfe und Helligkeit. Die Auflösung von 640×480 Pixeln ist ideal für Retro-Gaming und verhindert störendes Hochskalieren. Das Gehäuse wirkt solide und griffig, mit einer klaren Orientierung an klassischen Gameboy-Formfaktoren. Dual-Analogsticks sowie ein präzises Steuerkreuz runden das Gesamtbild ab. Die Buttons sind reaktionsschnell, könnten jedoch für größere Hände etwas eng beieinanderliegen.
Emulationsleistung
Dank des RK3326-SoC (System-on-Chip) bewältigt der R36S alle 8- und 16-Bit-Systeme mühelos, einschließlich SNES, Mega Drive und Game Boy Advance. Auch PlayStation-1-Titel laufen flüssig, sofern sie nicht auf spezielle Effekte oder Frameskipping angewiesen sind. Nintendo 64 oder Dreamcast sind hingegen grenzwertig und nicht durchgängig spielbar.
Die Emulation basiert auf EmuELEC mit RetroArch, was vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bietet. Für Kenner ist zudem SSH-Zugriff für eigene Tweaks möglich.
Bedienung und Steuerung
Die Menüführung erfolgt über Emulationstation und ist logisch strukturiert. Spiele werden automatisch kategorisiert und lassen sich mit Coverbildern darstellen. Die Steuerung reagiert präzise, und durch die zwei Analogsticks sind auch Twin-Stick-Shooter oder komplexere PS1-Titel spielbar. Die Schultertasten sind in zwei Ebenen angeordnet, jedoch etwas schmal – das erfordert Eingewöhnung. Speicherstände, Bildschirmfilter und Hotkeys funktionieren stabil und sorgen für Komfort beim Zocken.
Vergleich
Im direkten Vergleich mit ähnlichen Geräten wie dem Anbernic RG351P oder dem Miyoo Mini+ fällt der R36S durch seine offene Softwarestruktur positiv auf. Die Performance liegt auf vergleichbarem Niveau, punktet jedoch mit einem etwas größeren Akku und HDMI-Ausgang. Im Gegensatz zum RG351MP fehlt ein Metallgehäuse, dafür ist der R36S leichter und handlicher.
Der Preis liegt in der Einsteigerklasse und macht ihn besonders attraktiv für Retro-Fans mit kleinerem Budget.
Stärken & Schwächen
- Gutes Display mit passender Auflösung
- Breite Emulatorunterstützung
- Dual-Analogsticks für mehr Spielmöglichkeiten
- Offen und modifizierbar
- HDMI-Ausgang für TV-Betrieb
- Contra
- Eingeschränkte Leistung bei N64/Dreamcast
- Schultertasten etwas fummelig
- Kein WLAN oder Bluetooth
- Gehäuse aus Kunststoff
Fazit
Der R36S ist ein vielseitiger Retro-Handheld für alle, die klassische Games mobil oder am Fernseher spielen möchten. Technisch solide und angenehm offen für Anpassungen, liefert er in seinem Preisbereich ein starkes Gesamtpaket.
Für komplexe Emulatoren reicht die Leistung zwar nicht aus, doch wer sich auf 8- und 32-Bit-Ära konzentriert, wird kaum etwas vermissen.
Ein ideales Einstiegsgerät für nostalgische Gaming-Momente unterwegs.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.