Bekannt aus:
Anmelden
50

OnePlus 13 – High-End Smartphone mit sehr guter Kamera

Zum Deal

Mit dem OnePlus 13 präsentiert OnePlus sein neuestes Flaggschiff-Smartphone und setzt damit erneut Maßstäbe im High-End-Bereich. Das Gerät überzeugt mit einem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Prozessor, einer Triple-Kamera in Kooperation mit Hasselblad und einem besonders großen Akku.

Bei Amazon bekommt ihr es gerade für zum guten Kurs von 899€ inkl. Versand in Schwarz und in der 12GB/256GB Variante.

Wer es günstiger will, kann bei Tradingshenzhen vorbeischauen, dort zahlt ihr sogar nur 657€, allerdings in der China-Version. Weiteres dazu im Beitrag.

Technische Daten

Die wichtigsten technischen Daten des OnePlus 13 im Überblick:

  • Display: 6,82″ LTPO-AMOLED, QHD+ (3168 x 1440 px), 1–120 Hz, 4500 Nits Helligkeit
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Elite (bis 4,32 GHz)
  • Grafik: Adreno 830
  • Arbeitsspeicher: 12/16 GB LPDDR5X (24 GB nur China-Version)
  • Speicher: 256/512 GB UFS 4.0 (1 TB nur China-Version, nicht erweiterbar)
  • Kamera: Triple-Kamera (je 50 MP: Hauptkamera, Tele, Ultraweitwinkel), 3-fach optischer Zoom, OIS
  • Frontkamera: 32 MP
  • Akku: 6000 mAh, 100 W kabelgebunden, 50 W kabellos (Oppo Mag), kabelloses Rückwärtsladen
  • Konnektivität: 5G Dual-SIM, WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC, USB-C 3.2
  • Schutz: IP69 (wasserdicht), Ultraschall-Fingerabdrucksensor
  • Betriebssystem: ColorOS 15 (China), OxygenOS (global), basierend auf Android 15
  • Maße/Gewicht: 162,9 x 76,5 x 8,5 mm, 210 g

Display und Design

Das OnePlus 13 setzt auf ein 6,82 Zoll großes LTPO-AMOLED-Display mit einer QHD+-Auflösung und einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Die maximale Helligkeit von 4500 Nits sorgt für eine sehr gute Ablesbarkeit, auch wenn einige Konkurrenten wie das Realme GT6 mit bis zu 6000 Nits noch heller sind.

Das Display ist flach und wird durch „Crystal Shield Super Ceramic Glass“ geschützt, was die Sturzfestigkeit erhöht. Das Design ist hochwertig, die Rückseite gibt es in verschiedenen Farben und Materialien, darunter auch Leder. Der charakteristische OnePlus-Slider für Benachrichtigungen ist weiterhin vorhanden.

Leistung und Prozessor

Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Elite, der aktuell zu den schnellsten Smartphone-Prozessoren zählt. Mit bis zu 4,32 GHz Taktfrequenz und der Adreno 830 GPU erreicht das OnePlus 13 in Benchmarks Spitzenwerte (Single-Core: 3198, Multi-Core: 9587). Der Arbeitsspeicher ist mit 12 oder 16 GB (global) bzw. bis zu 24 GB (China) großzügig bemessen, der interne Speicher ist sehr schnell, aber nicht erweiterbar. Im Alltag laufen alle Apps und Spiele flüssig, Multitasking ist problemlos möglich.

Kamera

Die Triple-Kamera auf der Rückseite wurde in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelt. Alle drei Sensoren bieten 50 Megapixel: Die Hauptkamera mit f/1.6-Blende und OIS, eine Telekamera mit 3-fach optischem Zoom und eine Ultraweitwinkelkamera mit 120° Sichtfeld.

Die Bildqualität ist natürlich und detailreich, besonders Makro- und Ultraweitwinkelaufnahmen überzeugen. Die KI-gestützte Software hilft, Unschärfen und Detailverluste zu minimieren, selbst bei starkem Digitalzoom.

Die Frontkamera bietet 32 MP, ist aber im Vergleich zur Hauptkamera weniger detailreich. Videos sind in 4K mit bis zu 60 fps möglich, die Bildstabilisierung ist solide, aber nicht auf Gimbal-Niveau.

Akku und Laufzeit

Mit 6000 mAh bietet das OnePlus 13 einen der größten Akkus im Flaggschiff-Segment. Im Test sind über 17 Stunden Laufzeit bei mittlerer Helligkeit und 120 Hz möglich.

Das Aufladen erfolgt mit 100 Watt kabelgebunden oder 50 Watt kabellos über den neuen „Oppo Mag“-Standard (magnetisch, mit passender Hülle).

Kabelloses Rückwärtsladen ist ebenfalls möglich. Die Ladezeiten sind sehr kurz, ein passendes Schnellladegerät ist allerdings nicht immer im Lieferumfang enthalten.

Betriebssystem und Software

Das OnePlus 13 läuft in der globalen Version mit OxygenOS (basierend auf Android 15), in der China-Version mit ColorOS 15. Die China-Version bietet einige Einschränkungen, etwa keine eSIM, kein Android Auto und gelegentliche chinesische Schriftzeichen im System. Google-Dienste und mobiles Bezahlen funktionieren, sofern die globale ROM installiert ist. OnePlus garantiert vier Jahre Android-Updates und mindestens sechs Jahre Sicherheitspatches.

Konnektivität und Besonderheiten

Das Smartphone unterstützt 5G, WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC und USB-C 3.2. Es ist nach IP69 zertifiziert und somit gegen Wasser und Staub geschützt. Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet schnell und zuverlässig. Ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss fehlt, Stereo-Lautsprecher sind aber vorhanden.

Konkurrenzvergleich im gleichen Preisbereich

Im Preisbereich um 900–1100 € konkurriert das OnePlus 13 mit Geräten wie dem Xiaomi 14 Pro und Google Pixel 9 Pro. Das OnePlus 13 bietet den größten Akku und eine der schnellsten Ladefunktionen.

Die Kameraqualität ist auf Top-Niveau, wobei das Pixel 9 Pro bei Software und Bildverarbeitung noch etwas vorne liegt.

Das Display ist sehr hell, aber nicht das hellste am Markt. Die Update-Garantie ist mit vier Jahren solide, Samsung und Google bieten jedoch bis zu sieben Jahre Updates.

Das OnePlus 13 punktet mit Preis-Leistung, besonders bei Import aus China, muss aber bei der Software (China-Version) und fehlender eSIM Abstriche machen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Sehr leistungsstarker Prozessor
  • Großes, helles und robustes Display
  • Starke Triple-Kamera mit Hasselblad-Kooperation
  • Riesiger Akku und extrem schnelles Laden
  • Wasserdicht nach IP69
  • Schneller Ultraschall-Fingerabdrucksensor
  • Gute Preis-Leistung (besonders bei Import)

Nachteile:

  • Kein eSIM-Support (China-Version)
  • Kein Android Auto (China-Version)
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Frontkamera und Bildstabilisierung mit Schwächen
  • Kein 3,5-mm-Klinkenanschluss
  • Ladegerät nicht immer im Lieferumfang

Das OnePlus 13 richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes, ausdauerndes und vielseitiges Smartphone suchen. Besonders Vielnutzer, Fotografen und Gamer profitieren von der starken Hardware und dem großen Akku. Wer Wert auf lange Software-Updates legt oder eSIM benötigt, sollte die Konkurrenz prüfen.

Für Import-Käufer der China-Version bei Tradingshenzhen  ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders attraktiv, sofern man mit den Software-Einschränkungen leben kann.

Fazit

Das OnePlus 13 ist ein rundum gelungenes Flaggschiff-Smartphone mit Top-Performance, starker Kamera und sehr guter Akkulaufzeit. Im Vergleich zur Konkurrenz überzeugt es vor allem durch den großen Akku, das schnelle Laden und das hochwertige Design. Wer ein leistungsstarkes Smartphone mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte das OnePlus 13 definitiv in die engere Auswahl nehmen.

Euer Doc

Zum Deal

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

DealDoktor (Mike) DealDoktor (Mike)

Leidenschaftlicher Bücherwurm mit einem Faible für Smart Home, Technik und Fitness.

Administrator
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten