Steuererklärung vergessen? Ab sofort regelt das euer Finanzamt! – Pilotprojekt in Hessen (Kassel) gestartet
Jemand aus Kassel hier und Steuererklärung vergessen? 😅 Dann habt ihr vielleicht Glück! In Nordhessen startet gerade ein Pilotprojekt, das in Deutschland einmalig ist: Das Finanzamt Kassel macht für ausgewählte Arbeitnehmer einfach selbst die Steuererklärung.
Klingt bequem oder steckt am Ende doch mehr für den Staat drin? Wir schauen uns das genauer an und wollen natürlich auch wissen: Wie findet ihr das?
📌 Was ist das Pilotprojekt?
Das Finanzamt Kassel schreibt aktuell mehrere Tausend Arbeitnehmer an, die ihre Steuererklärung für 2024 nicht fristgerecht (bis 31. Juli) abgegeben haben und bietet an, die Erklärung komplett selbst zu erstellen.
Die Daten liegen der Behörde ohnehin schon vor: Lohn, Renten, Versicherungen & Co. werden elektronisch gemeldet. Aus diesen Infos erstellt das Amt einen automatisierten Steuerbescheid als Vorschlag.
💻 So läuft es ab
- Ihr erhaltet einen automatisch erstellten Steuerbescheid per Post oder über Elster.
- Seid ihr zufrieden? Super, dann ist die Sache erledigt.
- Findet ihr die Erstattung zu niedrig oder die Nachzahlung zu hoch, könnt ihr online nachträglich Ausgaben und Freibeträge angeben.
- Das Finanzamt prüft die Änderungen und erstellt danach die endgültige Festsetzung.
🌍 Vorbilder aus dem Ausland
In Ländern wie Österreich, Estland oder Schweden ist diese „vorausgefüllte Steuererklärung“ längst Standard.
Bürger sparen sich den Formular-Dschungel und die Finanzämter binden weniger Personal für einfache Fälle.
💬 Was sagt das Finanzministerium?
Hessens Finanzminister Alexander Lorz (CDU) sieht darin einen Service, der Bürokratie abbaut und Digitalisierung vorantreibt. Auch die Deutsche Steuergewerkschaft begrüßt das Modell: Weniger Arbeitsaufwand für Fälle mit geringem Steuerpotenzial, mehr Kapazitäten für komplexe Fälle.
✅ Vorteile & ❌ Nachteile
Vorteile | Nachteile |
Kein Formularstress, alles wird vorausgefüllt | Gefahr, dass nicht alle abzugsfähigen Ausgaben automatisch erfasst werden |
Spart Zeit und Nerven | Erfordert Kontrolle, sonst verschenkt ihr Geld |
Vorbild aus dem Ausland, erprobt und erfolgreich | Bisher nur in Nordhessen verfügbar |
🔮 Wie geht’s weiter?
Falls der Test in Kassel gut läuft, könnte das Modell auf ganz Hessen ausgeweitet werden und langfristig sogar bundesweit kommen.
Die Bundesregierung hat Steuervereinfachungen wie diese im Koalitionsvertrag festgeschrieben.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
- 📅 Wer nimmt am Pilotprojekt teil?
- Arbeitnehmer ohne Steuerberater, die ihre Steuererklärung 2024 nicht rechtzeitig abgegeben haben.
- ✍️ Muss ich trotzdem noch selbst etwas ausfüllen?
- Nur, wenn ihr zusätzliche Ausgaben oder Freibeträge geltend machen wollt.
- 💸 Kann ich den Vorschlag einfach so akzeptieren?
- Ja, wenn ihr einverstanden seid. Sonst könnt ihr online Änderungen vornehmen.
- 🌍 Gibt es das in anderen Ländern?
- Ja, u. a. in Österreich, Estland und Schweden, dort ist es längst Routine.
Quelle: Hessisches Finanzministerium / Tagesschau
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Das Vorausfüllen kann man mit dem elektronischen Abruf in jedem Steuerprogramm selbst machen. Das ganze sieht mir danach aus, noch mehr Steuern rauszupressen. Wie auch bei den Rentnern: Eine Bekannte (87) muss jetzt für die letzten 4 Jahre die Steuererklärung einreichen, bei meiner Schwester (seit 13 Jahren EU-Rente) wurden sogar 50 € Versäumniszuschläge festgesetzt (wegen 1 € nachzuzahlender Steuer). Deshalb cold!
ja icecold immer muss man als dummer malochender Idiot hier jeden wo hin kriechenn und 20000 Anträge stellen, warum werden Leistungen die einem zustehen nicht einfach erbracht für alle in gleicher Weise nicht nur für wenige auserwählte … nein noch schlimmer ich muss jährlich bei der Krankenkasse noch die Hosen runter lassen von meinen Kindern, nicht das z.B. sich mein 3 Jähriges Kind selbst versichern muss… was man hier alles für „Ausgaben“ an den Staat abdrücken muss, im Mittelalter hat man den 10ten abgegeben, unverwässert Netto bleibt einem der hier nicht mal, meine Frau und ich sind fast nur noch damit beschäftigt Unternehmenssubstanz in andere Länder zu bringen damit man überhaupt noch eine Zukunftsvision hat… das System ist mehr als am Ende, das merkt man an den stetig wachsenden Konflikten im kleinen wie im großen Ganzen in Europa. Kommen dann die Sozialabgaben auf Kapitalerträge machen wir hier gänzlich das Licht aus. Wer hier Werte schafft wird nur bestraft.
@bd26237: Frust ist nachvollziehbar.
@eddia: Ich wäre da auch eher skeptisch unterwegs. Änderungen können ja aber vorgenommen werden.