đ§ Spotify Lossless in Deutschland â Alles zu Klang, GerĂ€ten & Tipps zum neuen GRATIS Feature
Spotify hat es offiziell gemacht: Ab sofort können Premium-Abonnenten ihre Lieblingssongs in verlustfreier QualitĂ€t hören. âLosslessâ heiĂt das neue Feature â und viele Musikfans haben schon seit Jahren darauf gewartet. Doch was bedeutet das genau, welche Voraussetzungen braucht ihr und lohnt sich das Ganze ĂŒberhaupt? Wir klĂ€ren die wichtigsten Punkte. đ§
âLosslessâ steht fĂŒr verlustfreie AudioqualitĂ€t. Das heiĂt: Eure Musik wird ohne Kompression ĂŒbertragen â mit allen Details, die im Studio aufgenommen wurden. Konkret streamt ihr Songs bei Spotify jetzt in bis zu 24-bit / 44,1 kHz FLAC. Damit zieht Spotify mit Anbietern wie Tidal oder Apple Music gleich.
đ± Auf welchen GerĂ€ten funktioniert es?
Lossless ist auf allen gĂ€ngigen GerĂ€ten verfĂŒgbar â also auf Smartphone, Tablet und Desktop. ZusĂ€tzlich unterstĂŒtzen viele GerĂ€te mit Spotify Connect die neue QualitĂ€t, etwa von Sony, Bose, Samsung oder Sennheiser. UnterstĂŒtzung fĂŒr Sonos und Amazon-GerĂ€te folgt im kommenden Monat.
âïž So aktiviert ihr Lossless
- Tippt in der Spotify-App auf euer Profil-Icon oben links.
- Geht zu Einstellungen & Datenschutz â MedienqualitĂ€t.
- WĂ€hlt aus, ob ihr Lossless fĂŒr WLAN, mobile Daten und/oder Downloads aktivieren wollt.
Wichtig: Ihr mĂŒsst Lossless auf jedem GerĂ€t einzeln einschalten. In der âNow Playingâ-Ansicht erscheint dann ein Lossless-Indikator.
đĄ EinschrĂ€nkungen & Tipps
Ein wichtiger Hinweis: Bluetooth reicht aktuell nicht aus, um Lossless-Sound unverĂ€ndert zu ĂŒbertragen. Verbindet eure GerĂ€te also besser per Kabel oder nutzt Spotify Connect. AuĂerdem sind die Dateien gröĂer â es kann also ein paar Sekunden dauern, bis ein Song geladen ist.
FĂŒr den besten Klang empfiehlt Spotify: Lossless ĂŒber WLAN, mit Kabelkopfhörern oder direkt an Lautsprecheranlagen.
đ Wann ist Lossless verfĂŒgbar?
Der Rollout lÀuft bereits und erreicht bis Oktober mehr als 50 LÀnder. In Deutschland ist die Funktion schon gestartet. Falls ihr Premium habt, erhaltet ihr eine In-App-Benachrichtigung, sobald ihr Lossless freigeschaltet bekommt.
â Fazit: Lohnt sich Lossless?
Wer Wert auf maximale KlangqualitĂ€t legt, fĂŒr den ist Lossless ein echter Gewinn. Gerade mit guten Kopfhörern oder einer HiFi-Anlage hört ihr Details, die vorher verborgen waren. Aber: FĂŒr den Alltag mit Bluetooth-Kopfhörern im Zug oder beim Sport werdet ihr den Unterschied kaum bemerken. Am Ende gilt: ausprobieren und selbst entscheiden, ob ihr den Sprung in die HiFi-Welt wirklich nutzt.
FAQ – HĂ€ufig gestellte Fragen
- đą Kostet Lossless extra?
- Nein, Lossless ist im regulÀren Spotify-Premium-Abo enthalten.
- đ Wie erkenne ich, ob Lossless aktiv ist?
- Ein kleines Lossless-Symbol erscheint im âNow Playingâ-Bildschirm oder im Connect-MenĂŒ.
- đ¶ Kann ich Lossless auch mobil nutzen?
- Ja, ihr könnt Lossless auch ĂŒber mobile Daten aktivieren â beachtet aber den deutlich höheren Datenverbrauch.
- đ§ Funktioniert Lossless mit AirPods oder Bluetooth-Kopfhörern?
- Teilweise, aber nicht in voller QualitĂ€t. FĂŒr echtes Lossless empfiehlt sich eine kabelgebundene Verbindung oder Spotify Connect.
- đ In welchen LĂ€ndern ist Lossless schon verfĂŒgbar?
- Unter anderem in Deutschland, Ăsterreich, den USA, UK, Japan und Australien. Weitere LĂ€nder folgen schrittweise.
Hört ihr den Unterschied?
Eure Heike vom DwalDoktor-Team
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Auch funny, dass der Primus beim Streaming Spotify im September 2025 dieses Feature erst ausrollt. Wie viele Jahre gibt es dieses schon bei Deezer oder Apple Music (hier sogar im normalen Abo inkl.)? đ
Gibt es bei Tidal schon immer. – Ist ne Premium Funktion.