Sammelklage DAZN: Schon 4500 Teilnehmende, erste Verhandlung in 2026
Über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den Streaminganbieter DAZN haben wir euch ja bereits in einem früheren Artikel hier bei DealDoktor berichtet. Jetzt gibt es jedoch Neuigkeiten, die für alle betroffenen DAZN-Kunden von Interesse sind!
Wie der vzbv mitteilt, haben sich inzwischen rund 4.500 Menschen der Klage angeschlossen. Und auch der erste Verhandlungstermin steht laut Meldung des vzbv inzwischen fest. [Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband, Pressemitteilung vom 16.09.2025: Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen Streaminganbieter DAZN: Rund 4.500 Menschen machen bereits mit]
Alles zum aktuellen Stand und wie ihr euch der Sammelklage gegen DAZN noch anschließen könnt, erfahrt ihr hier, im Beitrag.
🧑⚖️ Sammelklage gegen DAZN: Termin für das erste Verfahren steht
Die erste mündliche Verhandlung im Rahmen der Sammelklage gegen DAZN steht am 4. September 2026 an – vor dem Oberlandesgericht Hamm. Dieser Termin ist ein wichtiger Meilenstein für alle, die sich der Sammelklage angeschlossen haben oder das noch tun möchten. Und das Beste: Bis zum 25. September 2026 könnt ihr euch laut vzbv noch anmelden und von einer möglichen Entscheidung profitieren.
💥 Hintergrund zur DAZN Sammelklage
Wie bereits berichtet, hatte DAZN in den Jahren 2021 und 2022 einseitige Preiserhöhungen in laufenden Verträgen vorgenommen – eine Maßnahme, die vielen Nutzern sauer aufstieß. Besonders heftig war die Preiserhöhung im Sommer 2022, bei der sich der Preis für das Monatsabo von 14,99€ auf 29,99€ erhöhte – und damit fast verdoppelte. 🤯
Der vzbv vertritt zu diesem Vorgehen eine klare Auffassung: Konkret bemängelt er, „dass die von DAZN für die Preiserhöhungen verwendeten Vertragsklauseln die Kund:innen unangemessen benachteiligt haben„. Ziel der Klage ist es vor diesem Hintergrund, die Preiserhöhungen für unwirksam erklären zu lassen. Im Ergebnis, so die Hoffnung, sollen bei Erfolg die Betroffenen zu viel gezahltes Geld zurückbekommen. [Quelle]
❓ Welche Fälle sind von der Sammelklage betroffen?
Wenn ihr von den Preiserhöhungen betroffen wart, die DAZN in den Jahren 2021 und 2022 vorgenommen hat und wegen derer die Sammelklage vom vzbv erhoben wurde, könnt ihr euch der Klage anschließen.
Wichtig: Preiserhöhungen nach 2022 sind nicht Teil der Sammelklage. Die Sammelklage betrifft vielmehr ausschließlich die genannten Erhöhungen aus 2021 und 2022 – dies allerdings laut vzbv auch in Fällen, „in denen Verbraucher:innen mit Jahresabos den erhöhten Betrag erst im Jahr 2023 zahlen mussten“ [Quelle]
Solltet ihr unsicher sein, ob ihr betroffen seid, könnt ihr mithilfe des Klage-Checks der Verbraucherzentrale durch Beantwortung einiger Fragen leicht herausfinden, ob eine Teilnahme an der Sammelklage für euch infrage kommt.
🔗 Zur DAZN Sammelklage anmelden: So funktioniert’s
Wart auch ihr von den Preiserhöhungen betroffen, um die es in der Sammelklage gegen DAZN geht? Falls ja: Es ist noch nicht zu spät, euch der Sammelklage gegen DAZN anzuschließen! Bis zum 25. September 2026 könnt ihr euch kostenlos anmelden und eure Ansprüche geltend machen. Beim vzbv findet ihr neben dem Klage-Check auch Infos dazu, wie ihr auch ins Klageregister eingetragen könnt.
Zusätzlich könnt ihr euch dort für den News-Alert zur Sammelklage gegen DAZN eintragen. Auf die Weise bleibt ihr ständig auf dem Laufenden.
Hier News Alert zur Sammelklage abonnieren
📝 FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DAZN Sammelklage
- Wie kann ich mich der Sammelklage gegen DAZN anschließen?
Ihr könnt euch kostenlos der Sammelklage anschließen, indem ihr den Klage-Check des vzbv nutzt und euch ins Klageregister eintragt. - Bis wann kann ich mich anmelden?
Ihr könnt euch bis spätestens 25. September 2026 der Sammelklage anschließen. - Welche Preiserhöhungen sind betroffen?
Die Sammelklage bezieht sich auf die Preiserhöhungen, die von DAZN in den Jahren 2021 und 2022 vorgenommen wurden. Preiserhöhungen nach 2022 sind nicht Teil der Klage. - Was passiert nach der ersten Verhandlung im Jahr 2026?
Das Gericht wird entscheiden, ob die Preiserhöhungen von DAZN für unwirksam erklärt werden. Wenn das der Fall sein sollte, könntet ihr das zu viel gezahlte Geld zurückerhalten.
Und? Gehört ihr auch zu denen, die 2021 oder 2022 Preiserhöhungen als Bestandskunden bei DAZN hinnehmen mussten? Habt ihr euch bereits ins Klageregister eintragen? Oder habt ihr es noch vor? Berichtet es uns gern in den Kommentaren!
Eure Gerrit vom Team DealDoktor