Ninja Luxe Café Pro (ES701EU) im Langzeittest – echte Alternative zu DeLonghi, Sage & Co.? (inkl. Video)
Unser Dominik hat die neueste Siebträgermaschine von Ninja, die Ninja Luxe Café Pro mehrere Tage im Büro-Alltag genutzt und alles ausprobiert: Espresso (Single & Double), Milchgetränke, pflanzliche Milch, Filterkaffee und die Barista-Assist-Funktionen.
In unserem ausführlichen Testbericht zur Ninja Luxe Café Pro bekommt ihr 1:1 seine Eindrücke – inklusive Stärken, Schwächen, Workflow, Einstellungen und Zielgruppe.
Die Maschine kostet bei Ninja aktuell 579,99€; mit Newsletter-Anmeldung gibt’s weitere 10% Rabatt.
Warum gerade diese Siebträgermaschine?
Dominik ist unser Coffee-Nerd im Hause DealDoktor, trinkt Spezialitätenkaffee und wollte eine Maschine, die über Vollautomaten hinausgeht, aber nicht jede Kleinigkeit erzwingt.
Seine Erwartung an die Ninja Luxe Café Pro: echter Siebträger-Workflow mit optionaler Automatik.
Spoiler: Genau das liefert die Ninja Luxe Café ES701EU – und ist damit für viele von euch die spannende Einsteiger-Siebträgermaschine mit Entwicklungspotenzial.
Wer sich lieber gleich ausführlich Dominiks Eindrücke ansehen möchte, der checkt direkt das Video.
Ninja Luxe Café Pro Design & Verarbeitung: Stahl-Look, wertige Haptik, kleine Detailkritik
Die Ninja Luxe Café Pro setzt auf klassischen Edelstahl-Look ohne Experimente. Das passt in moderne wie klassische Küchen. Haptisch wirkt vieles massiv und wertig, viele Teile sind aus Metall, die Drehknöpfe haben angenehmen Widerstand.
Gut: keine Touch-Fläche – ihr arbeitet mit Knöpfen & Drehrädern, ohne Spiegel-Fingerabdrücke.
Kritikpunkt: Die Abdeckung am Tamper-Bereich sitzt sehr nah am Siebträger-Griff. Wer den Portafilter mal fester löst, kann die Abdeckung mini-eindellen. Kein Drama, aber auf jeden Fall mal erwähnenswert.
Barista Assist, integriertes Mahlwerk, Waage & Tamper: der Workflow im Detail
Herzstück der Ninja Luxe Café Pro ES701EU ist der rechte Barista Assist-Block: Mahlwerk + integrierte Waage + Hebel-Tamper in einem. Ihr setzt den Siebträger ein, mahlt direkt in den Basket (Single/Double/Luxe), zweimal tampern – der Leuchtring bestätigt – fertig.
Während des Bezugs misst die Maschine den Wasserwiderstand und schlägt für den nächsten Shot einen passenden Mahlgrad vor. Sie erkennt, welcher Basket eingesetzt ist, und merkt sich pro Korb eure Settings. Das ist für Einsteiger extrem hilfreich und für Fortgeschrittene bequem.
Dominiks Erfahrung zeigt: Die Konstanz war positiv – Einwaage via integrierter Waage und Output schwankten nur minimal (Zehntelgramm-Bereich). Der Hebel-Tamper arbeitet zuverlässig. Selten blieb trockener Kaffee am Tamper hängen.

Milchaufschäumen: Dual-Froth-System überzeugt (auch mit pflanzlicher Milch)
- Autoschaum mit 5 Presets von „heiße Milch“ bis „extra dicker Schaum“ – auch als Kalt-Schaum.
- Plant-based-Modus passt Drehzahl/Temperatur an: Hafer, Mandel, Soja funktionierten im Test sehr gut.
- Verbesserte Düse: Heiße Luft läuft innen durch, der Stab bleibt nur handwarm – kein Anbrennen, einfach abwischen.
- Auto-Spülung nach jedem Schäumen – hygienisch und schnell.
Dominik war echt überrascht, wie gut die Ergebnisse sind. Das XL-Milchkännchen ist groß, aber auch kleine Mengen sind gut machbar. Praxis-Plus für Latte-Fans.
Espresso-Programme & Kaffee-Modi (inkl. Cold Press & Over Ice)
Die Ninja Luxe Kaffeemaschine deckt vom puristischen Espresso bis zum Cold Brew alles ab – das macht sie zur All-in-One-Kaffeemaschine (Siebträger + Filter + Cold).
- Espresso-Seite: Ristretto, Espresso, Lungo, Americano, Cold Press (kühler & langsamer Bezug, ideal „über Eis“).
- Kaffee-Seite (nur mit Luxe-Basket): Classic, Rich, Over Ice, Cold Brew – tropfende Brühmethode wie bei Filterkaffee.
Einstellungen:
Die „Stärke“ steuert die Brew-Ratio (1:1, 1:1,5, 1:2).
Wassertemperatur in drei Stufen (per langem Druck auf den Stärkeknopf).
Das ist wichtig, weil Spezialitätenkaffee oft temperatur-/ratio-sensibel ist.
Dominiks Geschmackseindruck (Single vs. Double, Spezialitätenkaffee)
Für den Test nutzte Dominik einen bekannten Spezialitätenkaffee seiner Lieblingsrösterei aus Köln (Van Dyck Kaffee). Ergebnis: sehr nah am Café-Shot – mit dem Hinweis, dass Profi-Setups (10–30k€) natürlich noch feiner steuern. Den Double-Shot hatte er schnell im Sweet Spot. Beim Single-Shot brauchte es etwas mehr Feintuning (Mahlgrad/Ratio/Temperatur) – kann aber auch hier je nach Bohne variieren.
Wichtig: Der Barista Assist ist nützlich, aber optional. Bei Spezialitätenkaffee hat Dominik nach Geschmack entschieden und die Assist-Empfehlung bei Bedarf ignoriert – ohne dass die Maschine „meckert“.

Reinigung & Pflege der Ninja Luxe Café Pro (inkl. Praxis-Tipps)
- Sehr pflegeleicht: Clean-/Descale-Programme, Reinigungstabletten im Lieferumfang.
- Auffangschale ist eine Einheit – schnell entleert und gereinigt.
- Mahlwerk gut zugänglich (Bohnenbehälter verriegeln/abnehmen). Kleine Bürste liegt bei.
- Single-Basket: Puck klebt öfter, etwas mehr Wischen nötig.
- Double-Basket: Puck kam sauber raus.
Praxis-Hack: Eine Knock-Box nutzen – beschleunigt den Workflow deutlich. Nach dem Schäumen den Stab sofort abwischen, der Rest erledigt die Auto-Spülung.
Schwächen/Mankos aus dem Test
- Relativ hoher Wasserverbrauch: Überschüssiges Wasser wird in die Auffangschale geleitet (nicht in den Kreislauf). Folge: Tank öfter nachfüllen, Schale häufiger leeren (Warnschwimmer ist aber vorhanden).
- Zu schmale Tassenplattform für zwei Standard-Espressotassen unterm Doppel-Auslauf – Doppelbezug daher meist in eine Tasse sinnvoller.
- Seltene Tamper-Kleberei (trockener Kaffee bleibt am Tamper) – selten, aber kann durchaus nerven.
- Abdeckungs-Delle möglich beim kräftigen Lösen des Siebträgers (enge Toleranz am Tamper-Cover).
Preis & Einordnung im Markt
Die UVP lag zum Start bei 750€. Im Markt pendelte die Luxe Café Pro schnell in den 5xx€-Bereich. Aktuell kostet die Ninja Luxe Café Pro ES701 bei Ninja 579,99€ – mit Newsletter-Anmeldung gibt’s zusätzlich 10% Rabatt.
Für das Paket aus Siebträger-Workflow, integriertem Mahlwerk + Waage, Hebel-Tamper und Dual-Froth ist das Preis-Leistung stark – besonders für Einsteiger, die später manuell „aufrüsten“ wollen.
Für wen ist die Ninja Luxe Café ES701EU geeignet?
Für alle, die merklich besseren Kaffee als aus dem Vollautomaten möchten, aber nicht direkt in vollmanuelle Profi-Siebträger mit Modding/Feintuning einsteigen wollen.
Der Clou: Automatik ist optional. Ihr könnt mit Assist/Presets beginnen und euch Schritt für Schritt in Richtung „manuell“ bewegen – ohne dass euch die Maschine limitiert.
Das macht die ES701EU zu einer ausgesprochen starken Einsteiger-Siebträgermaschine mit Wachstumskante.

Technische Daten & Hersteller-Features
- Modell: Ninja Luxe Café Pro ES701EU (All-in-One: Siebträger, Filter, Cold Brew)
- Barista Assist Technologie (Mahlgrad-Empfehlungen, automatische Voreinstellungen, korbabhängige Settings)
- Dual-Froth-System (heiß/kalt) mit 5 Schaum-Presets; Plant-based-Modus
- Integriertes Mahlwerk (25 Mahlgrade), integrierte Waage, Hebel-Tamper
- 29 Getränke-Einstellungen: 13 Espresso-Arten, 4 Kaffee-Arten, 7 Größen, 5 Milchschaum-Presets
- Wassertank 2l, Bohnenbehälter 250g (UV-geschützt), Leistung 1650W
- Abmessungen 37,7×33,7×35,5cm (H×B×T), Gewicht 17,25kg, Garantie 2 Jahre
- Lieferumfang: Siebträger, Baskets (Single/Double/Luxe), XL-Milchkännchen mit Schneebesen, Trichter, Reinigungsbürste, 2 Reinigungstabletten, 1 Entkalkungstablette, Wasserhärtetest, Rezeptheft
Produktseite: Ninja Luxe Café Pro – 579,99€ + Newsletter-10%
Praxis-Tipps für Einsteiger: Ninja Luxe Café Pro Einstellungen
- Mahlgrad & Ratio: Startet bei Espresso mit 1:2 (stärkste Stufe) und justiert Mahlgrad in kleinen Schritten – Barista Assist hilft, aber euer Geschmack entscheidet.
- Temperatur: Helle Röstungen vertragen oft etwas mehr Hitze; dunklere Röstungen können kühler laufen. Die drei Stufen reichen für spürbare Unterschiede.
- Single vs. Double: Der Double-Basket lieferte Dominik schneller konstante Ergebnisse. Für Latte/Cappuccino praktisch – Espresso in einer Tasse beziehen.
- Pflanzliche Milch: Plant-based-Modus aktivieren. Hafer & Soja ergaben im Test sehr feinen Mikroschaum.
- Workflow: Bohnen frisch, Waage/Mahlwerk nutzen, zweimal tampern, Bezug – direkt servieren. Knock-Box bereithalten.
Vor- & Nachteile
| Vorteile | Nachteile |
| Echtes Siebträger-Feeling, Automatik optional | Relativ hoher Wasserverbrauch (Auffangschale) |
| Starker Milchaufschäumer, auch für pflanzliche Milch | Tassenplattform zu schmal für 2 Espressotassen |
| Konstante Einwaage/Output, angenehme Haptik | Selten Kaffee am Tamper klebend |
| Korb-Erkennung & korbspezifische Settings | Abdeckungs-Delle möglich beim Portafilter-Lösen |
FAQ – Ninja Luxe Café Pro Erfahrungen
- ☕ Ist die Ninja Luxe Café Pro gut für Einsteiger?
- Ja. Unser Dominik von DealDoktor hält sie für eine perfekte Einsteiger-Siebträgermaschine, weil der Assist hilft, aber nicht zwingt.
- 🥛 Wie gut ist der Milchschaum – auch mit Hafer/Soja?
- Sehr gut. Der Plant-based-Modus lieferte feinen Schaum mit Hafer, Mandel & Soja.
- 🧼 Wie aufwendig ist die Reinigung?
- Unkompliziert: Auto-Spülung, Clean/Descale-Programme, gute Zugänglichkeit, Pinsel liegt bei.
- 🔧 Kann ich die Automatik ignorieren und manuell arbeiten?
- Ja. Ihr könnt eigene Mühle/Waage/Temper nutzen – die Maschine limitiert euch nicht.
- 💶 Was kostet sie aktuell?
- Bei Ninja 579,99€ – mit Newsletter -10% zusätzlich sparen. Zum Deal
Fazit: Dominiks Urteil zur Ninja Luxe Café Pro (ES701EU)
Wenn ihr Kaffee wollt, der spürbar besser als Vollautomat schmeckt – ohne direkt in das komplett manuelle Siebträger-Universum abzutauchen, dann ist die Ninja Luxe Café Pro ein sehr starker Kandidat.
Der Workflow mit integrierter Waage, Mühle und Tamper ist schnell und befriedigend, der Milchschäumer liefert (auch pflanzlich) top Ergebnisse, und ihr könnt euch schrittweise weiterentwickeln, ohne dass euch die Maschine bremst.
Herstellerangaben
- 3-in-1-Gerät: Espresso-, Filterkaffee- & Cold-Brew-Maschine
- Barista Assist: Mahlgrad-Empfehlungen, gewichtsabhängige Dosierung, individuelle Brüheinstellungen, Korb-Erkennung
- Dual-Froth-System mit 5 Voreinstellungen (heiße Milch, dünner/dicker/extra dicker Schaum, kalter Schaum), automatische Düsenspülung
- 25 Mahlgrade, integrierte Waage, automatischer Hebel-Tamper, 7 Getränkegrößen (175–530ml)
- Kapazität: Bohnenbehälter 250g (UV-geschützt), Wassertank 2l; Leistung 1650W
- Maße: 37,7×33,7×35,5cm, Gewicht 17,25kg, Abschaltautomatik vorhanden
- Siebträger & Baskets: Single, Double, Luxe (Filterkaffee)
- Lieferumfang: XL-Milchkännchen mit Schneebesen, Trichter, Reinigungsbürste, 2 Reinigungstabletten, 1 Entkalkungstablette, Wasserhärtetest, Rezeptheft
Weitere Details & Kauf: Ninja ES701EU – 579,99€ + Newsletter-10%

















