Kostenlosen Glasfaseranschluss durch die Telekom verlegen lassen – Scam oder schnelle Wertsteigerung eurer Immobilie?
Glasfaser gilt als Zukunftstechnologie für stabiles und ultraschnelles Internet und die Telekom lockt aktuell mit einem attraktiven Angebot: Der Glasfaser-Hausanschluss wird in Ausbaugebieten kostenlos verlegt, ohne dass ihr direkt einen Vertrag abschließen müsst.
Klingt nach einem No-Brainer, aber lohnt sich das wirklich für alle? Wir klären die Chancen, aber auch die Fallstricke.
Was bedeutet „kostenloser Glasfaseranschluss“ konkret?
Normalerweise kostet ein Glasfaser-Hausanschluss rund 800€. In den aktuellen Ausbaugebieten übernimmt die Telekom diese Kosten komplett, wenn ihr eure Immobilie während der Bauphase anschließen lasst.
Dabei wird die Leitung von der Straße bis ins Haus verlegt.
Eine Tarifbuchung ist nicht zwingend nötig. Ihr könnt euch den Anschluss also auch nur „auf Vorrat“ legen lassen.
Ablauf in 3 Schritten
- Verlegung in der Straße:
Glasfaserleitungen werden bis vor euer Grundstück gezogen. - Hausanschluss:
Die Leitung wird in euer Gebäude geführt und dort eine Glasfaser-Dose montiert. - Innenverlegung:
Je nach Gebäude (Ein- oder Mehrfamilienhaus) wird die Dose in Keller oder Wohnung installiert. Zusatzarbeiten sind gegen Aufpreis möglich.
Flexible Optionen & Zusatzkosten
- Kabelweg selbst vorbereiten: bis zu 20m Verlängerung gratis.
- Service „Installation Glasfaser“: zusätzliche Dose inkl. Arbeiten für 249,99€.
- Verlängerungsbox: Eigenlösung mit bis zu 30m für 49,99€.
Muss ich sofort einen Tarif buchen?
Nein, die Anschlusslegung ist auch ohne Tarif möglich.
Wer aber direkt einen Glasfaser-Tarif wählt, profitiert vom schnellen Netz, sobald es aktiv ist. Für die Übergangszeit bietet die Telekom aber auch einen Zwischentarif an, bis Glasfaser in Betrieb geht.
FTTH, FTTB, FTTC – wo liegt der Unterschied?
- FTTH (Fiber to the Home): Glasfaser direkt in eure Wohnung ➡️ beste Lösung.
- FTTB (Fiber to the Building): Glasfaser bis ins Haus, dann alte Hausverkabelung weiter genutzt.
- FTTC (Fiber to the Curb): Glasfaser bis zum Verteilerkasten, Rest Kupferleitung.
Wertsteigerung für Immobilien
Ein Glasfaseranschluss ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern kann auch den Wert eurer Immobilie steigern.
Immer mehr Kaufinteressenten achten bei Haus- und Wohnungssuche auf die Verfügbarkeit von Highspeed-Internet.
Gerade im Homeoffice-Zeitalter gilt Glasfaser als echtes Qualitätsmerkmal.
- 🏡 Attraktivität bei Verkauf & Vermietung:
Immobilien mit Glasfaser werden oft schneller verkauft oder vermietet. - 💶 Wertsteigerung:
Studien zeigen, dass Glasfaser den Verkaufspreis um mehrere Prozent erhöhen kann (natürlich aber auch je nach Region). - 🔮 Zukunftssicherheit:
Ein einmal verlegter Anschluss bleibt langfristig relevant und macht euch unabhängig von unsicheren Kupfernetzen. - 📊 Wettbewerbsvorteil:
In Gegenden, in denen Glasfaser noch selten ist, hebt ihr euch klar von anderen Objekten ab.
Gerade weil der Hausanschluss aktuell kostenlos verlegt wird, ist der Zeitpunkt günstig: Ihr spart euch die regulären Anschlusskosten und sichert euch gleichzeitig ein potentiell starkes Argument für jede zukünftige Immobilienbewertung.
Vorteile & Nachteile im Überblick
Vorteile | Nachteile |
Anschluss im Wert von 799,95€ gratis | Nur in Ausbaugebieten verfügbar |
Zukunftssicher: Gigabit-Speed möglich | Lange Wartezeiten bis zur Aktivierung möglich |
Wertsteigerung für Immobilien | Zusatzkosten bei Sonderwünschen (z.B. Dose im Wohnzimmer) |
Keine Tarifpflicht bei Anschlusslegung | Teilweise Chaos bei Bauarbeiten & Terminabsprachen |
Erfahrungsberichte aus dem Netz
Die Erfahrungen fallen gemischt aus:
- ✅ Viele loben, dass die Telekom den Anschluss wirklich ohne versteckte Kosten legt.
- ⚠️ Manche berichten von chaotischen Bauarbeiten, Terminproblemen und fehlender Kommunikation.
- ⚠️ Teilweise wurden Hausanschlüsse verlegt, aber die Freischaltung dauerte Monate.
- ❌ In Einzelfällen wurden falsche Adressen berücksichtigt oder Grundstücke beschädigt.
Wer Geduld mitbringt und bereit ist, ggf. selbst nachzuhaken, profitiert langfristig. Kurzfristig könnte es aber nervenaufreibend sein.
Fazit
Der kostenlose Glasfaseranschluss ist ein starkes Angebot, das Immobilienbesitzern eine Wertsteigerung und zukunftssicheres Internet sichert.
Kritisch bleibt aber die Umsetzung: Längere Wartezeiten, unklare Kommunikation und Zusatzkosten bei Sonderwünschen solltet ihr einkalkulieren.
Anschluss mitnehmen, aber die Nerven behalten, und erst später entscheiden, ob ihr auch direkt einen Tarif bei der Telekom abschließt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 📌 Kostet der Anschluss wirklich nichts?
- Ja, solange ihr im Ausbaugebiet seid und die Arbeiten in der Bauphase stattfinden. Sonderwünsche kosten extra.
- 🚧 Wie lange dauert die Fertigstellung?
- Von Wochen bis zu vielen Monaten, je nach Ausbaugebiet. Viele berichten von langen Wartezeiten bis zur Aktivierung.
- 📺 Brauche ich sofort einen Tarif?
- Nein, der Anschluss kann auch ohne Tarif gelegt werden. Ein späterer Abschluss ist möglich.
- 🛠️ Was, wenn ich die Glasfaser-Dose im Wohnzimmer haben will?
- Standard sind nur wenige Meter ab Eintritt. Mehrkosten entstehen (z.B. 249,99€ für zusätzliche Installation).
- 🏘️ Geht das auch in Mietwohnungen?
- Ja, aber es braucht die Zustimmung des Vermieters. Teilweise teilen sich Mieter und Vermieter die Verantwortung.
Wie schaut es bei euch aus? Habt ihr bei euch schon Glasfaser? Wenn nicht, habt ihr vor, um zusteigen? Ich bin ja seit Jahren treuer Kabelkunden und mehr als zufrieden mit der Leitung. Fürs Home Office, Streaming, Gaming reicht mir meine aktuelle 250 Mbit/s Leitung vollkommen aus!
Teilt aber mal gerne eure Gedanken dazu in den Comments.
Euer Marsel ✌️
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Mir reicht „meine“ 50 Mbit/s Leitung (Kabelkunde) vollkommen aus. Selbst das wird für mich überdimensioniert sein.
Glasfaser – nein danke.
Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.
Schade
überall gibt’s grad bei uns geflickte Straßen dadurch…
@evafl21: Bei uns reißen sie in Leverkusen Zentrum auch gerade alles auf. 2 Straßen haben sie hinbekommen, jetzt ist seit 2 Wochen Baustelle, aber nichts passiert weiter. Und schlimmer fand ich noch, dass die ganzen Leute von Telekom und Vodafone rumgelaufen sind und richtig penetrant versucht haben von Haustür zu Haustür Tarife zu verkaufen. Mein Nachbar erzählte mir, dass die sogar versucht haben, ihren Fuß zwischen die Tür zu schieben, als er dankend ablehnte. Scheint wohl richtig Vertriebsdruck beim Thema Glasfaser zu geben. Aktion bestätigt das ja dann auch…