Bekannt aus: ZDF, RTL, WDR, Sat1 und Bild
Anmelden
126

Kostenlosen Glasfaseranschluss durch die Telekom verlegen lassen – Scam oder schnelle Wertsteigerung eurer Immobilie?

Glasfaser gilt als Zukunftstechnologie für stabiles und ultraschnelles Internet und die Telekom lockt aktuell mit einem attraktiven Angebot: Der Glasfaser-Hausanschluss wird in Ausbaugebieten kostenlos verlegt, ohne dass ihr direkt einen Vertrag abschließen müsst.

Klingt nach einem No-Brainer, aber lohnt sich das wirklich für alle? Wir klären die Chancen, aber auch die Fallstricke.

Was bedeutet „kostenloser Glasfaseranschluss“ konkret?

Normalerweise kostet ein Glasfaser-Hausanschluss rund 800€. In den aktuellen Ausbaugebieten übernimmt die Telekom diese Kosten komplett, wenn ihr eure Immobilie während der Bauphase anschließen lasst.

Dabei wird die Leitung von der Straße bis ins Haus verlegt.

Eine Tarifbuchung ist nicht zwingend nötig. Ihr könnt euch den Anschluss also auch nur „auf Vorrat“ legen lassen.

Hier abschließen

Ablauf in 3 Schritten

  1. Verlegung in der Straße:
    Glasfaserleitungen werden bis vor euer Grundstück gezogen.
  2. Hausanschluss:
    Die Leitung wird in euer Gebäude geführt und dort eine Glasfaser-Dose montiert.
  3. Innenverlegung:
    Je nach Gebäude (Ein- oder Mehrfamilienhaus) wird die Dose in Keller oder Wohnung installiert. Zusatzarbeiten sind gegen Aufpreis möglich.

Flexible Optionen & Zusatzkosten

  • Kabelweg selbst vorbereiten: bis zu 20m Verlängerung gratis.
  • Service „Installation Glasfaser“: zusätzliche Dose inkl. Arbeiten für 249,99€.
  • Verlängerungsbox: Eigenlösung mit bis zu 30m für 49,99€.

Muss ich sofort einen Tarif buchen?

Nein, die Anschlusslegung ist auch ohne Tarif möglich.

Wer aber direkt einen Glasfaser-Tarif wählt, profitiert vom schnellen Netz, sobald es aktiv ist. Für die Übergangszeit bietet die Telekom aber auch einen Zwischentarif an, bis Glasfaser in Betrieb geht.

Hier abschließen

FTTH, FTTB, FTTC – wo liegt der Unterschied?

  • FTTH (Fiber to the Home): Glasfaser direkt in eure Wohnung ➡️ beste Lösung.
  • FTTB (Fiber to the Building): Glasfaser bis ins Haus, dann alte Hausverkabelung weiter genutzt.
  • FTTC (Fiber to the Curb): Glasfaser bis zum Verteilerkasten, Rest Kupferleitung.

Wertsteigerung für Immobilien

Ein Glasfaseranschluss ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern kann auch den Wert eurer Immobilie steigern.

Immer mehr Kaufinteressenten achten bei Haus- und Wohnungssuche auf die Verfügbarkeit von Highspeed-Internet.

Gerade im Homeoffice-Zeitalter gilt Glasfaser als echtes Qualitätsmerkmal.

  • 🏡 Attraktivität bei Verkauf & Vermietung:
    Immobilien mit Glasfaser werden oft schneller verkauft oder vermietet.
  • 💶 Wertsteigerung:
    Studien zeigen, dass Glasfaser den Verkaufspreis um mehrere Prozent erhöhen kann (natürlich aber auch je nach Region).
  • 🔮 Zukunftssicherheit:
    Ein einmal verlegter Anschluss bleibt langfristig relevant und macht euch unabhängig von unsicheren Kupfernetzen.
  • 📊 Wettbewerbsvorteil:
    In Gegenden, in denen Glasfaser noch selten ist, hebt ihr euch klar von anderen Objekten ab.

Gerade weil der Hausanschluss aktuell kostenlos verlegt wird, ist der Zeitpunkt günstig: Ihr spart euch die regulären Anschlusskosten und sichert euch gleichzeitig ein potentiell starkes Argument für jede zukünftige Immobilienbewertung.

Vorteile & Nachteile im Überblick

Vorteile Nachteile
Anschluss im Wert von 799,95€ gratis Nur in Ausbaugebieten verfügbar
Zukunftssicher: Gigabit-Speed möglich Lange Wartezeiten bis zur Aktivierung möglich
Wertsteigerung für Immobilien Zusatzkosten bei Sonderwünschen (z.B. Dose im Wohnzimmer)
Keine Tarifpflicht bei Anschlusslegung Teilweise Chaos bei Bauarbeiten & Terminabsprachen

Erfahrungsberichte aus dem Netz

Die Erfahrungen fallen gemischt aus:

  • ✅ Viele loben, dass die Telekom den Anschluss wirklich ohne versteckte Kosten legt.
  • ⚠️ Manche berichten von chaotischen Bauarbeiten, Terminproblemen und fehlender Kommunikation.
  • ⚠️ Teilweise wurden Hausanschlüsse verlegt, aber die Freischaltung dauerte Monate.
  • ❌ In Einzelfällen wurden falsche Adressen berücksichtigt oder Grundstücke beschädigt.

Wer Geduld mitbringt und bereit ist, ggf. selbst nachzuhaken, profitiert langfristig. Kurzfristig könnte es aber nervenaufreibend sein.

Fazit

Der kostenlose Glasfaseranschluss ist ein starkes Angebot, das Immobilienbesitzern eine Wertsteigerung und zukunftssicheres Internet sichert.

Kritisch bleibt aber die Umsetzung: Längere Wartezeiten, unklare Kommunikation und Zusatzkosten bei Sonderwünschen solltet ihr einkalkulieren.

Anschluss mitnehmen, aber die Nerven behalten, und erst später entscheiden, ob ihr auch direkt einen Tarif bei der Telekom abschließt.

Hier abschließen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • 📌 Kostet der Anschluss wirklich nichts?
    • Ja, solange ihr im Ausbaugebiet seid und die Arbeiten in der Bauphase stattfinden. Sonderwünsche kosten extra.
  • 🚧 Wie lange dauert die Fertigstellung?
    • Von Wochen bis zu vielen Monaten, je nach Ausbaugebiet. Viele berichten von langen Wartezeiten bis zur Aktivierung.
  • 📺 Brauche ich sofort einen Tarif?
    • Nein, der Anschluss kann auch ohne Tarif gelegt werden. Ein späterer Abschluss ist möglich.
  • 🛠️ Was, wenn ich die Glasfaser-Dose im Wohnzimmer haben will?
    • Standard sind nur wenige Meter ab Eintritt. Mehrkosten entstehen (z.B. 249,99€ für zusätzliche Installation).
  • 🏘️ Geht das auch in Mietwohnungen?
    • Ja, aber es braucht die Zustimmung des Vermieters. Teilweise teilen sich Mieter und Vermieter die Verantwortung.

Wie schaut es bei euch aus? Habt ihr bei euch schon Glasfaser? Wenn nicht, habt ihr vor, um zusteigen? Ich bin ja seit Jahren treuer Kabelkunden und mehr als zufrieden mit der Leitung. Fürs Home Office, Streaming, Gaming reicht mir meine aktuelle 250 Mbit/s Leitung vollkommen aus!

Teilt aber mal gerne eure Gedanken dazu in den Comments.

Euer Marsel ✌️

Kommentare (33)

    Die neusten hilfreichen Kommentare

    • 22.08.2025, 12:31

    @drmichi:
    Sobald du einen Vertrag machst, wie immer 2 Jahre.

    • 22.08.2025, 14:07

    @drmichi: Da würde ich mir jetzt noch keinen Kopf machen. Außerdem ist angeblich erst einmal nur DSL betroffen, nicht DOCSIS.

  • Alle Kommentare

  • Mir reicht „meine“ 50 Mbit/s Leitung (Kabelkunde) vollkommen aus. Selbst das wird für mich überdimensioniert sein.
    Glasfaser – nein danke.

    • 22.08.2025, 08:47

    Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.
    Schade

  • überall gibt’s grad bei uns geflickte Straßen dadurch…

    • @evafl21: Bei uns reißen sie in Leverkusen Zentrum auch gerade alles auf. 2 Straßen haben sie hinbekommen, jetzt ist seit 2 Wochen Baustelle, aber nichts passiert weiter. Und schlimmer fand ich noch, dass die ganzen Leute von Telekom und Vodafone rumgelaufen sind und richtig penetrant versucht haben von Haustür zu Haustür Tarife zu verkaufen. Mein Nachbar erzählte mir, dass die sogar versucht haben, ihren Fuß zwischen die Tür zu schieben, als er dankend ablehnte. Scheint wohl richtig Vertriebsdruck beim Thema Glasfaser zu geben. Aktion bestätigt das ja dann auch…

      • 22.08.2025, 09:50

      Kann mich hier nur anschließen… absolutes Desaster. Straßen und Gehwege für immer versaut. Hauptsache der LWL liegt drin, lieber gestern wie heute.

  • ich musste dafür ordentlich bezahlen.
    aber ich kann jedem nur raten das zu machen.

  • Für mich die spannendste Frage: Wie lange bin ich an die Telekom gebunden, wenn ich den Anschluss mal aktiviere?

    • 22.08.2025, 12:36

    Ist ein großzügiges Angebot.

    Machen zwar alle, den kostenlosen Hausanschluss, wenn im Ort/in der Stadt Glasfaser verlegt wird. Bei uns ist es die Deutsche Glasfaser. Anschluss ist dann auch kostenlos, aber nur, wenn man direkt einen Vertrag macht.
    Die Telekom gibt einem hier ja dann noch ganz schön viel Bedenkzeit und man hat in Zukunft alle Optionen! 👍

  • Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant. Komisch aber die Kabel wurden vor 4 Wochen schon in den Garten gelegt…

    • 22.08.2025, 14:03

    Geht bei mir auch nicht. Ein paar 100 Meter weiter schon.

    • 22.08.2025, 17:46

    Das ist aber nur für Hauseigentümer evtl. von Interesse.
    Die meisten hier dürften Mieter sein und für die ist das hier nichts.

    Hier haben sie eine Einkaufsstraße erst im Herbst komplett saniert inkl. Glasfaser verlegt durch die Stadtwerke. Die haben dafür sogar extra noch Leerrohre verlegt.

    Jetzt kommt eine andere Firma um die Ecke und will ihr eigenes Glasfaserkabel genau da verlegen. Was für ein bescheuerter Irrsinn ist das denn?
    Dann soll die Straße wieder aufgemacht werden und laut Gesetz, muss die Stadt solch einen Blödsinn sogar dulden.
    Das jeder Anbieter sein eigenes Kabel verlegen darf.
    Kommt noch einer, wird wieder aufgebuddelt, so etwas kann es nur in D geben 🙁

    • 24.08.2025, 14:39

    Hier auf dem Land auch schwierig den Glasfaseranschluss zu bekommen. Den Vertrag habe ich im Januar 2022 unterschrieben. Bisher passiert: nichts. Sind nicht nochmal im Ort. Bei einer anderen Gemeinde hier im Kreis wurde die Tiefbauarbeiter vom OV nach Hause geschickt weil die Arbeiten qualitative Mängel hatten. Das ganze wurde von einer Firma aus der Privatwirtschaft organisiert von der ich vorher noch nie gehört hatte. Anschluss bis ans Haus legen in der Bewerbungsphase sehr günstig, bringt halt nichts wer er nicht kommt. Mein Tipp noch wenn die Subfirma anrückt um die Kernlochbohrung an der Außenwand zu machen genau darauf achten das eine akkurate Abdichtung vorgenommen wird, damit später nich Feuchtigkeit ins Mauerwerk kommt.

    • 25.08.2025, 16:35

    Hier gab es auch einen Baustopp, verhängt vom OB.

    Muss wohl eine ziemlich stümperhafte Firma sein.
    Irgendwelche Bauarbeiter aus BG und RO.

    • 27.08.2025, 20:53

    Vodafone auch schnell und günstig genug.

    • 28.08.2025, 19:09

    Als ich 2018 neu baute und mit der Telekom in Kontakt trat wegen des Telefonanschlusses, wollte die glatt 1000 € dafür, dass ich durch die Kellerwand eine Bohrung durch eine von mir bezahlte Fachfirma veranlasse, nur damit der Anschluss im Haus ist.
    Habe verzichtet und jetzt habe ich aussen an der Wand das Kästchen mit einer dünnen Bohrung durch die Wand in den Keller.
    Ein Verein, der den Hals nicht voll kriegt, aber auch bald auf die Schnauze fallen wird.

    • Das Kästchen von außen gab’s doch gratis. ins Haus legen kostet ca 800 Euro. Jetzt kannst du die Glasfaser gratis bekommen.
      Also wo ist das Problem? Besser geht’s doch gar nicht

    • 28.08.2025, 19:24

    bei uns haben sie Uch überall in den Dörfer rund um die Stadt verlegt. bei uns hat eine Firma aus Litauen oder Lettland die Kabel gelegt d.h die Gehwege geöffnet und dannn wieder geschlossen. paar Monate später kam dann eine deutsche Firma und hat alles neu gemacht. wir haben hier auf den Gehwegen keinen Asphalt sonder gepflastert (glaube so heißt das) die Steine würden so ungenau und unsaubé verlegt dass es zu Stolperstellen kam. Also alles neu runter Sand aufgefüllt, gerüttelt und neu verlegt. Das hat sich rentiert mit der Ausschreibungung europaweit wie man es ja jetzt machen muss.

    • 29.08.2025, 07:04

    So einen Schwachsinn gibt es nur bei uns. Normal wäre das jedes Haus einen Anschluss bekommt und fertig. Für jedes Haus immer wieder den Gehsteig aufreißen, 2 bis 5 unterschiedliche Leitungen unterhalten usw. Der eine will jetzt nicht, dann wird das Haus verkauft oder vererbt, der Nachfolger hätte gerne,schon wird wieder aufgerissen. Einmal gscheid und erledigt.

    • Deshalb werden ja leerrohre für Glasfaser verlegt.
      in erster Linie wird nicht das Glasfaserkabel am Haus entlang gelegt sondern ausschließlich die leerrohre. Durch diese werden dann die Glasfaser Leitungen durchgepustet.
      Wenn der Auftrag kommt das Haus mit Glas zu versorgen wird das Stück vom leerrohr zum Haus geöffnet und das leerrohr wird ins Haus gelegt.

        • 29.08.2025, 15:47

        @cptlars:
        Haben sie hier gemacht, Einkaufsstraße 2024 komplett saniert und extra dafür Leerrohre (Stadtwerke) verlegt.
        Jetzt kommt ein Anbieter um die Ecke, der seine eigenen Leitungen verlegen will.
        Durch so eine „Pfuscherfirma“ wohl wie bei @Isabeau-Sydney, soll jetzt wieder alles aufgerissen werden.
        So ein Irrsinn müsste verboten werden!

      • Ja Überbau war bis Anfang des Jahres nicht vollständig geregelt. Soll jetzt aber wohl auch geregelt sein das nur ein Provider bauen darf. Wenn schon jemand anderes gebaut hat darf jetzt keiner mehr überbauen.

        Aber kennst ja das Sprichwort.
        Wo kein Kläger, da kein Richter

        • 30.08.2025, 15:48

        @cptlars:
        Laut Stadt, haben sie aktuell keine Handhabe diesen Irrsinn zu verbieten.

    • 05.09.2025, 08:15

    Also ich war im Telekom Laden. Die sagten ohne sofortigen Vertrag gäbe es auch keinen Anschluss.

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten