Bekannt aus:
Anmelden
155

Achtung bei Cashback-Aktionen: Ab Oktober wird der Kontoinhaber-Abgleich Pflicht

Ob Gratis-Probe, Willkommensbonus oder Cashback-Aktion – solche Angebote sind bei euch extrem beliebt.

Doch aufgepasst: Ab dem 9. Oktober 2025 tritt eine neue Regelung in Kraft, die für viele eine durchaus unangenehme Überraschung bedeuten könnte.

Der Abgleich von Kontoinhaber und IBAN wird bei Überweisungen dann verpflichtend.

Was das für euch bedeutet und wie ihr Enttäuschungen vermeidet, erfahrt ihr hier.

Was ändert sich genau?

Bisher war es Banken selbst überlassen, ob sie bei Überweisungen den Namen des Kontoinhabers mit der IBAN abgleichen, viele taten das nur sporadisch. Das ändert sich nun:

  • 📅 Ab dem 09.10.2025:
    ➡️ Bei Überweisungen muss der Name des Kontoinhabers exakt zur IBAN passen.
  • 😲 Stimmen die Daten nicht überein, kann die Überweisung verzögert oder abgelehnt werden.

Ampelsystem zur Einordnung

  • 🟢 Grün: Alles korrekt
    ➡️ Gutschrift kommt wie gewohnt
  • 🟡 Gelb: Leichte Abweichung
    ➡️ manuelle Prüfung möglich
  • 🔴 Rot: Fake-Namen, Dritt-Konten o. ä.
    ➡️ Gutschrift wird blockiert

Viele Banken wie die ING, Sparkasse, Deutsche Bank oder N26 nutzen dieses System schon heute, teilweise auch bei Lastschriften.

Besonders Fintechs prüfen seit Monaten streng. Hier sind bereits erste User bei Gratis-Aktionen leer ausgegangen, weil der eingegebene Name nicht 100 % stimmte.

Was heißt das für Gratis- & Bonusaktionen?

Aktionen mit Geldprämien – egal ob 5€, 50€ oder 500€ – setzen fast immer auf automatisierte Banküberweisungen. Und genau da liegt das Problem:

  • ❌ Keine Gutschrift bei Namensabweichung:
    ➡️ Wer mit Spitznamen, gekürztem Namen oder Fantasienamen teilnimmt, riskiert, dass der Bonus nicht ankommt.
  • ❌ Keine Auszahlung an Dritte:
    ➡️ Auch wenn z. B. das Konto eines Familienmitglieds verwendet wird, das kann ab Oktober nicht mehr funktionieren.

Was könnt ihr tun?

  • ✅ IBAN & Namen vor Teilnahme prüfen
    ➡️ Stimmen Name und IBAN exakt überein?
  • ✅ Nur mit echten Daten teilnehmen
    ➡️ Keine Spitznamen, Abkürzungen oder falschen Angaben
  • ✅ Keine Drittkonten verwenden
    ➡️ Immer das eigene Konto angeben, auch bei Aktionen für Familie oder Freunde

Was gilt für Lastschriften & Daueraufträge?

Auch bei diesen Zahlungsarten kann der Abgleich greifen – besonders bei neuen Einzügen. Bedeutet:

  • ➡️ Ein Anbieter darf eine Lastschrift ablehnen, wenn Name und Konto nicht zueinander passen.
  • ➡️ Bei Daueraufträgen (z. B. Mietzahlungen) bleibt meist alles beim Alten – hier prüfen viele Banken noch nicht verpflichtend, solange der Empfänger konstant bleibt.

Häufige Fragen (FAQ)

Was passiert bei Namensänderung (z. B. nach Heirat)?
Wichtig: Konto bei der Bank auf den neuen Namen umstellen lassen, sonst kann es bei Überweisungen haken.

Kann ich trotzdem noch für Freunde oder Familie teilnehmen?
Nur, wenn diese selbst teilnehmen und mit ihrem eigenen Namen und Konto. „Mehrfachteilnahmen“ mit gleichem Konto sind nicht mehr möglich.

Was ist mit Zahlendrehern in der IBAN?
Das hat nichts mit dem Namen zu tun, aber Tippfehler können trotzdem zum kompletten Verlust der Überweisung führen.

Einschätzung

Der neue Kontoinhaber-Abgleich klingt erstmal technisch, betrifft aber viele User direkt! Wer weiterhin an Aktionen teilnehmen will, sollte unbedingt darauf achten, korrekte Daten anzugeben und nur das eigene Konto zu verwenden. So klappt’s auch mit der Gutschrift.

Einige Banken wie ING, N26 oder Deutsche Bank bieten inzwischen auch Tools zur Vorprüfung – so seht ihr direkt, ob die Daten passen.

Was meint ihr? Gute Sache oder bremst euch das neue System womöglich irgendwo aus? Teilt es in den Kommentaren!

PS: Danke auch an unseren User @Eisenseele, der uns mit seinem Hinweis, darauf aufmerksam gemacht hat! ❤️

Kommentare (39)
    • 30.07.2025, 08:12

    Da ich mit mit richtigen Daten teilgenommen habe ist es für mich kein Problem. Aber interessant zu wissen, das sowas ging.

  • Da sind die Hamster aber traurig 😉

    Nein im ernst, ist ja auch richtig so. Was ich mir nicht vorstellen kann, dass die Überweisungen platzen lassen, nur weil der Sender den Namen nicht korrekt schreibt.

    Es gibt ja Leute mit Doppelnamen, in der Überweisung kann man mehrere Kombinationen verwenden, eines ist ja der Rufname, er im Ausweis steht, den Doppelnamen kennen ja oftmals die wenigsten. Manch einer macht einen Bindestrich dazwischen, ein anderer schreibt es korrekt, ich denke da nur an Urlaubsbuchungen, was da manchmal auf dem Flugschein steht.
    Bei Online Buchungen stand es bisher korrekt, aber manche Hotels bekommen es falsch übermittelt.

    Wenn dann gilt das ja nicht nur für Cashback sondern für alles.

    • @DealOrNoDeal:
      Du musst als Kontoinhaber dir halt merken (oder nachschauen) wie dein Name bei der Bank geführt wird. Bei korrekter Schreibweise passiert auch nichts.

      • @PeterPan18:
        ich glaube hier wird panik geschoben, keine ahnung, wie viele leute doppelnamen haben.
        man muss den doppelnamen aber nicht überall angeben, weil das hat sich doch erst vor kurzem geändert. bei einigen ist es sogar so, dass sich der rufname geändert hat. ein leben lang hieß man hilde und jetzt lieselotte, nur weil der eine damals zuerst aufgeführt war.
        kenne so einen fall in der familie. als die doppelnamen auf den perso kamen, war ja die frage, welcher steht als erstes.

        es kann ja auch sein, durch heirat usw. ändert es sich.
        ich denke meine bank ist nicht so dumm und tut gehalt oder sowas zurückbuchen, man erkennt an den buchungen auch gar nicht, welchen namen die eingetragen haben.
        nur der Auf­trag­geber Name steht dort.

      • @DealOrNoDeal:
        Dann wird der Empfänger aber abgeglichen.

        Was du auf der Buchung siehst ist ein Furz an Daten der ganzen Transaktion. Denn Rest sehen nur die Banken.

    • 30.07.2025, 08:23

    Gute Sache! Wir werden nirgendwo ausgebremst. Danke für die informative Zusammenfassung.

  • Es ändert sich also nichts für mich. 😉

  • Ich wurde schon vor 2 Monaten bei einer Überweisung (Regulär/kein CB oder DD) abgelehnt bei einer Überweisung zwischen meinen beiden eigenen Konten.
    Mir wurde der Grund sogar mitgeteilt auf Nachfrage, da es sich nicht um Betrug ist Geldwäsche gehandelt hat dürfen sie den Grund ja auch mitteilen.

    Die Software der Abgebenden Bank hat sich daran gestört das mein anderes Konto nur auf meinen Rufnamen läuft und nicht über den vollständigen.
    Heute sind i.d R. ja alle Namen hinterlegt, Dank digitaler Identifizierung.
    Das war früher an Schalter aber nicht so.

    Ich habe also mein Konto mit meinem vollen Namen „vervollständigen“ lassen und neue EC/Visa-Karten bekommen.

    Da könnte noch einiges auf einige zukommen in der nächsten Zeit wenn plötzlich etwas nicht mehr funktioniert wie es Jahrzehnte geklappt hat.

    • @DoofeNuss:
      oh Gott. Was für Bank ist das denn?

      • @DealOrNoDeal:
        Die ablehnende Bank gehört zur Sparkassen Gruppe.
        Die Bank wo ich mit einem Namen geführt war die ING, wo ich seit über 20 Jahren Kunde bin und dort von je her mit einem Namen geführt wurde.
        Die Ing hat den Namen aber völlig unkompliziert und schnell geändert, kann man sogar alles selbst machen und anstoßen im Online-Banking.

    • @DoofeNuss:
      ich hab grad bei mir mal geschaut, da steht seit 25 Jahren nur mein Rufname drin 😉
      gab noch nie Probleme. Ich denke auch, wenn die Bank sowas einführt, wird die einen informieren.

      • @DealOrNoDeal:
        Bis zu diesem „Vorfall“ gab es auch keine Probleme.

        Inzwischen ist es aber so dass bestimmt >80% aller Verträge eh mit meinem Doppelnamen geführt werden, Schufa-Abfrage, Perso und digitaler Legitimierung sei Dank.

        Deshalb habe ich entschieden es zu berichtigen.
        Im Übrigen macht die Ing eh gerade Stichprobenartig die
        Abfrage nach den aktuellen Daten wenn man sich einloggt.
        Dort soll man bestätigen ob alle Angaben korrekt sind, incl. sämtlicher Vornamen 😉

      • @DealOrNoDeal:

        Es bringt dir ja auch nichts wenn deine Bank es ankündigt, die Software der anderen Bank, woher das Geld auch immer kommen oder gehen sollte, aber eine Abweichung feststellt und zickt bzw. ablehnt.

      • @DoofeNuss:
        Danke ING habe ich nicht. Ich glaub kaum das die einfach so was ablehnen, also meine Bank, weil selbst beim Gehalt steht mein einfacher Name dort.
        Ich weiß auch gar nicht, ob man Namen einfach so ändern kann.
        ING scheint eine Bank zu sein, bei der man nicht sein muss, wenn die sowas machen.

      • @DealOrNoDeal:
        Du kannst bei jeder Bank den Namen ändern.
        Das überhaupt nichts mit der ING oder Bank xy zu tun.

        Ich habe lediglich beschrieben dass es dort ganz einfach ging weil ich ich es selbst dort schon gemacht habe.
        Bei anderen mag das genauso einfach gehen, kann ich aber nicht bewerten weil mir die Erfahrung fehlt 😉

        Und ich glaube du hast das ganze Prinzip noch überhaupt nicht verstanden. Es gehören IMMER zwei Parteien dazu.
        Und ob sie zahlung an dich ausgeführt wird entscheidet nicht deine Bank sondern immer die Bank bzw der Auftraggeber von der das Geld kommt. Der Auftraggeber startet die Anfrage zum Abgleich und entscheidet ob ausgeführt wird. Das ganze geht sogar mehrstufig bis hin zur Warnung das es Abweichungen gibt und du auf eigene Verantwortung dennoch ausführen willst. Deine Entscheidung dein Risiko, als Auftraggeber. Und welcher Auftraggeber nimmt das Risiko auf sich wenn die Abfrage nicht automatisch durchgeht?

        Als Empfänger hat du also Null Einfluss außer deine Daten aktuell zu halten um mögliche Probleme zu vermieden.
        Wenn du eine Überweisung startest überprüft deine Bank ob der Name des Empfängers passt, da hat du aber auch keinen Einfluss drauf wenn dem nicht so ist.

        Einfach Mal nach „Verification of Payee“ googeln um den Ablauf zu verstehen.

        Und nein, ich will das nicht heißer machen als es ist.
        Das kann und darf jeder selbst entscheiden. Und für die allermeisten Dürfte sich auch überhaupt nichts Ändern wenn ihr Daten vorher schon bestimmt haben.

        Ich habe nur berichtet dass ich davon schon betroffen und was meine Konsequenz daraus war.

    • 30.07.2025, 09:27

    Na, da bin ich mal gespannt, wie das läuft…

    Mein Nachname beinhaltet ein „ß“. Das gibt schon mal öfters Probleme, z.B. bei Flugbuchungen. Und letztens hatte ich auch eine Cashback-Aktion, bei dem das „ß“ nicht angenommen wurde und ich gezwungen war, meinen Namen mit „ss“ – und somit im Grunde falsch – zu schreiben, um das Formular abschicken zu können. Was ist denn in so’nem Fall? 🫠
    Von meinen zwei Vornamen, die fälschlicherweise viel zu oft mit Bindestrich zu einem Namen zusammen gezogen werden, fang ich mal gar nicht an. 🫣😅

    • 30.07.2025, 09:46

    wer gibt denn bitte falsche Namen an zu seiner iban? bei den CB Aktionen ist in der Regel auch immer nur eine iban möglich gewesen. Mehrfach ging das nicht an die selbe iban zu erstatten

    • @ms_dealdoctor:
      es geht nicht unbedingt um falsche Namen.
      Einfach mal die Kommentare lesen.
      Im Prinzip steht bei meiner Bank auch der falsche Name drin, weil die irgendwann entschieden haben, dass auf den Ausweisen auch Doppelnamen stehen müssen. Man musste aber seine Kontodaten nicht ändern, Geld kommt trotzdem an.
      Ich denke, wenn eine Bank sowas einführt, dann wird man als Kunde gewarnt.
      Beispiel jemand heiratet: Max Muster-Mann
      Und vorher hieß der Max Muster.
      Kein Mensch wird jede Bankverbindung etc. ändern.

    • 30.07.2025, 09:51

    Das wurde auch mal Zeit, das dem unlauteren Cashback-Handel hier mal ein Riegel vorgeschoben wird.👍👍👍

    • 30.07.2025, 11:35

    was ist denn bei Müller, geht dann noch Muller, Mueller? Muss ich wohl ausprobieren und gucken! 👀

    Echt blöd, wirklich blöd
    egal
    machen auf einmal statt Müller, muller und mueller nun 5x Müller teil 🙈😂

    • 30.07.2025, 11:51

    Wieso unangenehme Überraschung? Endlich, würde ich sagen. Eigentlich ein Skandal, dass Banken das nicht schon vorher machen mussten.

  • für mich ändert sich da nichts.

    • 30.07.2025, 15:22

    War ja klar, dass das mal kommt bei den Pappenheimern.

    • 30.07.2025, 15:41

    Bei mir bleibt alles gleich, Danke für die Info 🙂

    • 30.07.2025, 16:19

    bei mir bleibt alles auch beim Alten
    finde es gut das die Hamster mal einen Riegel vorgeschoben kriegen

  • Na endlich kommt das. Betrüger sollen keine Chance mehr haben! Könnte mir vorstellen, daß es hier dann auch eine Entspannung bei Tageskontingenten gibt.

  • Einfach mal abwarten🤔
    Für mich dürfte sich nichts ändern.

    • 30.07.2025, 22:28

    @DealDoktor (Marsel):
    „…Ab dem 1. Oktober 2025 tritt eine neue Regelung in Kraft…“
    Ab dem 9. Oktober 2025… 😉

    • 30.07.2025, 23:50

    wenn der Name komplett nicht übereinstimmt dann ist das wirklich sinnvoll, aber wie sieht es aus, wenn man einen doppelten Vornamen hat wie zb. Lisa Marie? Muss dann in der Überweisung Lisa Marie stehen oder reicht nur Lisa? 😅

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten