Bekannt aus:
Anmelden
62

China regelt: JD.com übernimmt MediaMarkt & Saturn: Was bedeutet das für uns?

JD.com steigt groß in den deutschen Elektronikhandel ein – und übernimmt Ceconomy, die Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn. Doch was steckt hinter dem Milliarden-Deal?

Und was heißt das für uns als Käufer, Technik-Fans und Dealjäger? Wir klären auf.

Wer oder was ist JD.com?

JD.com – kurz für Jingdong – gehört zu den ganz Großen im chinesischen E-Commerce. Nach Alibaba (AliExpress) und Pinduoduo (u.a. Temu) belegt JD den dritten Platz. Der Umsatz im Jahr 2024: 158,8 Milliarden US-Dollar – eine Hausnummer!

Im Gegensatz zu AliExpress setzt JD.com stärker auf eigene Lagerhäuser, eine durchdachte Logistik und schnelleren Versand. In Europa kennen einige vielleicht schon den Ableger Ochama, der 2022 in den Niederlanden gestartet ist und inzwischen auch in Deutschland automatisierte Abholstationen betreibt.

Die wichtigsten Fakten zur Übernahme

  • JD.com bietet 4,60 € pro Ceconomy-Stammaktie in bar
  • Bewertung des Unternehmens: ca. 4 Milliarden Euro
  • Zuvor wurde mit rund 2,2 Milliarden gerechnet – die Chinesen legen also deutlich drauf
  • Großaktionäre wie Haniel und freenet verkaufen ihre Anteile
  • JD.com sichert sich damit bereits über 32% der Aktien
  • Die Gründerfamilie Kellerhals verkauft nur einen Teil und behält mit 25,4 % eine Sperrminorität

Was passiert jetzt mit MediaMarkt & Saturn?

Laut JD.com soll sich für uns als Kunden erst mal nichts ändern:

  • Kein Stellenabbau in den kommenden drei Jahren
  • Keine Standortschließungen geplant
  • Der Vorstand bleibt im Amt, Ceconomy bleibt operativ eigenständig
  • Insgesamt betreibt das Unternehmen europaweit über 1.000 Filialen

Die Zusage: In den ersten fünf Jahren wird sich strukturell wenig ändern. Das bedeutet: Keine radikalen Umbauten, keine Übernacht-Revolution – sondern ein langfristiger Fahrplan.

Unsere Einschätzung

Für JD.com ist das ein strategischer Schritt in den europäischen Markt. Nach Ochama folgt mit MediaMarkt & Saturn nun der Einstieg in den stationären Handel – mit gewaltiger Reichweite und Markenbekanntheit. Auch wenn vieles vorerst so bleibt, wie es ist, dürften sich hinter den Kulissen bereits jetzt Prozesse verändern.

Wir vermuten:

  • Es wird mehr digitale Services geben
  • Der E-Commerce-Anteil könnte steigen
  • JD.com wird sein automatisiertes Logistik-Know-how einbringen

Was bedeutet das für uns als Technik-Fans?

  • Vielleicht bald mehr China-Gadgets im Marktregal?
  • Mögliche JD-exklusive Produkte im Angebot?
  • Schnellere Lieferungen durch neue Lager-Infrastruktur?

Noch ist vieles Spekulation – aber wir behalten das für euch im Blick. Die Übernahme zeigt: Chinesische Player wie JD.com nehmen den europäischen Markt ernst – und das könnte den Wettbewerb ordentlich ankurbeln.

Eure Meinung?

Habt ihr mit der Übernahme gerechnet? Glaubt ihr, dass sich der Einkauf bei MediaMarkt oder Saturn in Zukunft verändern wird? Schreibt uns in die Kommentare!

Quellen: Handelsblatt | Heise

Kommentare (8)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten