Amazon-Konkurrent JD.com startet Joybuy in Deutschland
Nach Amazon und Alibaba drängt jetzt auch der nächste chinesische Shopping-Gigant auf den deutschen Markt: JD.com. Der Konzern, der vor kurzem die Übernahme von MediaMarkt und Saturn angekündigt hat, startet ab sofort mit einem neuen Online-Shop in Deutschland – und zwar unter dem Namen Joybuy. 🎉
🇨🇳 JD.com – Chinas E-Commerce-Riese
JD.com (Jingdong) ist die drittgrößte E-Commerce-Plattform Chinas mit über 600 Millionen Kunden. Bekannt ist JD für eine extrem starke Logistik, vollautomatisierte Lagerhäuser und Same-Day-Delivery in vielen Regionen. Nun wagt der Konzern den nächsten Schritt in Europa – direkt in Deutschland.
🛒 Joybuy: Der neue Online-Shop von JD.com
Mit dem Slogan „Don’t just buy, Joybuy!“ ist seit dem 23.08.2025 der neue Shop online. Angeboten werden Lebensmittel, Elektronik und viele weitere Alltagsprodukte. Der Start in Deutschland ist Teil einer größeren Europastrategie: In Großbritannien ist Joybuy bereits verfügbar.
🔄 Von Ochama zu Joybuy
JD war in Europa bisher unter dem Namen Ochama aktiv – vor allem in den Niederlanden, Belgien und auch schon mit ersten Abholstationen in Deutschland. Diese Marke wird jetzt komplett zu Joybuy umgewandelt. Kunden in den Niederlanden haben bereits eine Migrationsmail erhalten.
Auch in Deutschland soll es Abholstationen geben. Erste Punkte sind im Westen und Süden des Landes verfügbar, teilweise sogar schon in NRW, Hessen und Baden-Württemberg. Mit MediaMarkt und Saturn im Rücken könnte JD hier bald ein weit verzweigtes Netz an Pickup-Stationen schaffen.
📦 Was bekommt ihr bei Joybuy?
Das Sortiment dürfte stark an Ochama angelehnt sein: Lebensmittel, Elektronik, Haushaltswaren und Spezialitäten aus Asien. Damit positioniert sich Joybuy irgendwo zwischen Amazon & Rewe, mit einem besonderen Fokus auf günstige Preise und ausgefallene Produkte. Geliefert wird klassisch per Versand oder eben über die erwähnten Abholstationen.
⏳ Déjà-vu: Joybuy gab es schon einmal
Für einige ist der Name Joybuy kein Neuling. Schon von 2015 bis 2021 betrieb JD eine Plattform unter diesem Namen – als direkten Konkurrenten zu AliExpress. Damals setzte man auf günstige China-Importe, konnte sich aber nicht gegen Alibaba durchsetzen. Jetzt versucht JD einen Neustart: Gleicher Name, aber neues Konzept – mit lokalem Warenbestand, stationären Partnern und deutlich besserer Infrastruktur.
📊 Joybuy vs. Amazon vs. AliExpress
Kriterium | Joybuy (JD.com) | Amazon | AliExpress |
Sortiment | Lebensmittel, Elektronik, Haushalt, Asia-Specials | Sehr breit (von A–Z) | Günstige Produkte direkt aus China |
Lieferzeit | 1–3 Tage (lokal), Pickup-Stationen | 1–2 Tage (Prime) | 7–30 Tage (oft aus China) |
Preisniveau | Günstig, Kampfpreise möglich | Mittel bis hoch, viele Marken | Sehr günstig, aber variierende Qualität |
Retouren | Noch unklar (teils via Abholstation) | Sehr kundenfreundlich | Kompliziert & zeitintensiv |
Stationärer Bezug | MediaMarkt/Saturn + Pickup-Stationen | Eigene Amazon-Locker, teils Stores | Nein |
📈 Chancen & Herausforderungen
- ✅ Mehr Wettbewerb könnte für günstigere Preise sorgen
- ✅ Abholstationen + MediaMarkt/Saturn-Filialen als starke Logistik-Basis
- ✅ Breites Sortiment von Lebensmitteln bis Elektronik
- ⚠️ Datenschutz-Bedenken bei chinesischen Anbietern
- ⚠️ Unklar, wie Retouren & Kundenservice in Deutschland umgesetzt werden
💬 Fazit
Mit Joybuy startet JD.com nicht nur einen neuen Online-Shop, sondern auch den Versuch, den deutschen Markt nachhaltig aufzumischen. Die Kombination aus einem bekannten Namen, günstigen Preisen und der Übernahme von MediaMarkt/Saturn könnte Amazon & Co. ernsthaft Konkurrenz machen. Für euch heißt das: mehr Auswahl, spannendere Preise – und sicher auch jede Menge Diskussionsstoff.
Alle Hintergründe zur JD.com Übernahme von MediaMarkt & Saturn findet ihr hier in unserem ausführlichen Artikel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 📌 Seit wann gibt es Joybuy in Deutschland?
- Offiziell seit dem 23.08.2025 – mit neuem Online-Shop und bestehenden Abholstationen.
- 🔄 Was passiert mit Ochama?
- Ochama wird komplett in Joybuy umgewandelt. Nutzer wurden bereits informiert.
- 🏪 Welche Rolle spielen MediaMarkt & Saturn?
- Die Märkte bleiben bestehen, könnten aber als Pickup-Points und Service-Hubs in die JD-Strategie eingebunden werden.
- 📦 Welche Produkte gibt es bei Joybuy?
- Ein Mix aus Lebensmitteln, Elektronik, Haushaltswaren und asiatischen Spezialitäten.
- ⏳ Gab es Joybuy nicht schon mal?
- Ja, zwischen 2015 und 2021 als Konkurrenz zu AliExpress – damals allerdings mit reinem China-Import-Modell. Jetzt läuft es mit völlig neuer Strategie.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Einfach nur krank! Wir verlieren auf allen Ebenen! Gute Nacht!
Ein weiterer Schritt der Chinesen Europa zu zerlegen. Der Handel und die Gastro geht eh schon auf dem Zahnfleisch- Was nützt es wenn noch ein chinesischer Billigheimer den Markt unterwandert, wir aber bald kein Geld mehr haben um etwas zu kaufen.
Zumal jeder weiß das die Qualität und die Artikel oft nicht den EU-Standards entsprechen.
@Himself: Aber Joybuy verkauft auch vieles, was auch Amazon, MediaMarkt & Co. jetzt schon massenweise verkauft und da ist der Aufschrei nicht so groß? Also will mal den Gedanken in den Raum werfen.
der Preiskampf Beginn
Gut so dann müssen unsere Deutschen Hersteller endlich die Preise senken. Ich kaufe fast nur noch bei Temu und Co. ein. Sehe es nicht mehr ein mein schwer verdientest Geld dafür auszugeben. Wenn es überall das selbe billiger gibt. Da muss sich erstmal in Berlin was ändern.
@Tinaa:
Aber wenn der Arbeitgeber dann auch die Löhne senken möchte, ist das dann nicht mehr so recht, nehme ich an…
@Sebastian: Ist mir egal bin in rente
@Tinaa:
Dann eben, wenn die Rente um die Hälfte gekürzt wird…
@Sebastian: Darf ich jetzt lachen? Wie doof ist den dieser Kommentar xD Jeder sucht doch nach dem besten preis auch sie.
@Tinaa:
Das ist insbesondere in Deutschland normal, ja. Wobei ich durchaus auch z.B. in Deutschland hergestellte Artikel kaufe, auch wenn die teurer sind, z.B. Pfannen. WMF wollte solche Kunden ja z.B. nicht mehr…
Ich meinte aber „dann müssen unsere Deutschen Hersteller endlich die Preise senken“. Die Konsequenz daraus ist, dass die Gehälter der Angestellten sinken müssten und da die Renten an die Entwicklung der Gehälter gekoppelt sind, auch die Renten (vereinfacht dargestellt). Hierzulande sind die Einkommen und Renten nun einmal (zum Glück) höher als in vielen anderen Ländern. Das Geld muss ja irgendwo herkommen…
Und wenn das billige dann „verseucht“ und unkontrolliert eingführt wird und auch nicht den deutschen Richtlinien entspricht, du dir die Bude abfackelst, weil die Elektronik nicht das hält, was die Werbung verspricht, nach dem Staat schreien. Du verzichtest bei deinem schwer verdienten Geld auf jegliche Garantie und Serviceleistung, die du in Deutschland hast? Das wundert mich.
Deutsche Hersteller? Wer war das nochmal? Wann hast du zuletzt einen Stempel „Made in Germany“ gesehen? Auch die deutschen Hersteller sind beinahe alle ins Ausland verkauft.
Ich glaube viele haben noch nicht verstanden, dass die Chinesen bereits lange hier sind, mit ihren Marken und den für Europäer komplett bekloppten Namen, an die sich alle gewöhnt haben und im Hintergrund an viele bereits aufgekauften Firmen, die hier bereits sehr lange existieren und bei denen die deutschen denken, dass sie immernoch eine deutsche Firma ist.
Siehe den Versuch den Hamburger Hafen zu kaufen. Allgemeines Thema dazu ist wahrscheinlich: Seidenstraße
Aber wahrscheinlich interessiert es die Mehrheit eh nicht, denn hauptsache ist, dass die Preise sind klein. Ich will nicht alles verteufeln, was auf Temu etc. angeboten wird, aber sehr vieles ist halt nun mal Müll.
@Rabatti:Gut das die Menschen nicht gleich sind.
@Rabatti:
Ja, Elektronik ist so eine Sache, insbesondere bei 230V. Da bin ich auch sehr vorsichtig.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich z.B. bisher noch mit keinem Ladegerät oder Akku direkt aus China Probleme hatte, während mehrere Akkus meiner FRITZ!Fon Geräte sich aufgebläht haben, ebenso eine über Amazon gekaufte Powerbank (klar, Chinaware, aber halt offiziell hier eingeführt usw.).
Ein Artikel( nicht unbedingt ein Artikel mit Stecker) kostet bei Amazon mit Prime 19,99€. Den gleichen Artikel findest du bei Temu für 5,99€(der Verkäufer bei A. hat sich noch nichtmal die Mühe gemacht und andere Bilder verwendet. So hab ich den Artikel überhaupt erst gefunden) einziger Haken sind 1 Woche Lieferzeit…
Bei Amazon schon oft erlebt das ein Artikel im Grauen Beutel mit Chinesischem Label versendet wird.
@Fri: Du hast aber sicher gesehen, dass es vielleicht nicht Amazon selber ist, der da bei Amazon etwas verkauft? Und wahrscheinlich ist es der gleiche China Händler. Einfach mal ins Impressum des Shops schauen. Die haben möglicherweise eine Steuernummer, aber wenn denen die Steuernummer aberkannt wird, kommen die mit irgendeiner Wunschadresse aus China mit einer neuen Steuernummer. Ob die wirklich stimmt? Wer will das überprüfen?
Genau weil die Artikel die man bei den „normalen“ Händlern kaufen kann alle so toll sind und nie gefährlich werden.
Zuletzt die rauchende Brotmaschine von Serverin und das Pixel 7a das einen super schnell aufgeblähenden Akku hatte.
Ach nicht zu vergessen die Primaster (Globus) Heckenschere die nach kurzem Einsatz abgefackelt ist.
Alles regulär gekaufte Artikel.
Du hast Recht, und zudem schafft ja Deutschland nicht mal mehr die Zollabwicklung. Also wird es am Ende in D für alle teurer, keine anständige Garantieabwicklung und viel viel Müll und die CO2- Bilanz noch schlechter.
Und als nicht mehr konkurrenzfähiger Spielball mit hohen Steuern werden wir uns eher unwohl fühlen…
@Rabatti: ich hab in D. ein Produkt gekauft einer bekannten deutschen Firma. Hat nciht funktioniert. Angerufen: tut mir leid, wir haben nur den Namen gegeben…
Ich fände es gut, wenn Ihr Joybuy auf dem Radar behalten würdet.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Probieren kann man es ja auf jeden Fall mal – ich hoffe nur, daß deren Servicevorstellungen sich eher an denen von Amazon und weniger am Onlinegebaren von Mediamarkt und Saturn orientieren.
hab mal die seite aufgemacht, alles in chinesisch, hat jemand bitte n link wo die seite auch lesbar ist?
Hier: https://m.joybuy.de/
Ich bin zu alt für diese… Angebote 😂.
🤦🏼🤦🏼🤦🏼😂😂😂
Also beim Überlesen der Angebote habe ich nichts gefunden, was mich unbedingt fasziniert hätte. Allerdings ploppten bei mir interessante chinesische Delikatessen auf von denen ich noch nie etwas gehört hatte …..
@oxymoron:
Na hoffentlich nicht sowas:
„…Tong zi dan: In Kinderurin gekochte „Frühlingseier“ (China)
„Tong zi dan“ ist eine chinesische Spezialität, bei der Eier in Urin gekocht werden. Dabei werden die Eier mehrere Stunden lang in einer Mischung aus Urin, vorzugsweise von Jungen unter zehn Jahren, Tee und Asche gekocht. Dadurch erhalten die Eier eine besondere Farbe und einen „einzigartigen“ Geschmack. Die Tradition dieser auch „Frühlingseier“ genannten Spezialität reicht in einigen Regionen Chinas Hunderte von Jahren zurück. Urin von kleinen Jungen galt in der traditionellen chinesischen Medizin lange Zeit als Heilmittel…“
🤢
Bei manchen Sachen wäre man froh, wenn man nie davon gehört hätte… 🙈
@Sanne91: Naja, wenn man in andere Länder schaut und dort die immer noch praktizierten Gebräuche anschaut, da ist das mit dem Kinderurin doch noch harmlos.
@Rabatti:
Ich kenne auch noch andere Sachen… wollte aber nicht hier gesperrt werden… 🙈
ja, da wäre ich auch froh. Aber jetzt hab ich das ja von Dir gehört (gelesen) 😉
@dedoni:
Hättest mal besser drübergescrollt… 😉 Andererseits bist du jetzt „vorgewarnt“, falls du mal zufällig in China rumwandelst und zu einem traditionellen Mahl eingeladen wirst. Da wirst du mir vielleicht noch irgendwann dankbar sein, oder vielleicht auch sauer, weil du nicht unvoreingenommen alles probieren kannst. 🤭🤣
Hab die Seite mal aufgerufen. Aktuell bekomme ich Augenkrebs, weil ja wirklich alles rabattiert ist. Verkaufen die irgendwas zum normalen Preis? Und wie auf allen anderen Plattformen: Gutschein hier Glückspiel da.
Bisher nicht wirklich attraktiv für mich. Wenn ich diverse Dinge dort sehe, kaufe ich lieber bei Amazon Japan, wo Amazon Japan auch der Verkäufer ist.
mal in ruhe anschauen aber der markt ist schon recht gut gesättigt
Bisher nichts wirklich, dass meine Augen catcht, Angebote sind sehr überschaubar