Amazon-Konkurrent JD.com startet Joybuy in Deutschland
Nach Amazon und Alibaba drängt jetzt auch der nächste chinesische Shopping-Gigant auf den deutschen Markt: JD.com. Der Konzern, der vor kurzem die Übernahme von MediaMarkt und Saturn angekündigt hat, startet ab sofort mit einem neuen Online-Shop in Deutschland – und zwar unter dem Namen Joybuy. 🎉
🇨🇳 JD.com – Chinas E-Commerce-Riese
JD.com (Jingdong) ist die drittgrößte E-Commerce-Plattform Chinas mit über 600 Millionen Kunden. Bekannt ist JD für eine extrem starke Logistik, vollautomatisierte Lagerhäuser und Same-Day-Delivery in vielen Regionen. Nun wagt der Konzern den nächsten Schritt in Europa – direkt in Deutschland.
🛒 Joybuy: Der neue Online-Shop von JD.com
Mit dem Slogan „Don’t just buy, Joybuy!“ ist seit dem 23.08.2025 der neue Shop online. Angeboten werden Lebensmittel, Elektronik und viele weitere Alltagsprodukte. Der Start in Deutschland ist Teil einer größeren Europastrategie: In Großbritannien ist Joybuy bereits verfügbar.
🔄 Von Ochama zu Joybuy
JD war in Europa bisher unter dem Namen Ochama aktiv – vor allem in den Niederlanden, Belgien und auch schon mit ersten Abholstationen in Deutschland. Diese Marke wird jetzt komplett zu Joybuy umgewandelt. Kunden in den Niederlanden haben bereits eine Migrationsmail erhalten.
Auch in Deutschland soll es Abholstationen geben. Erste Punkte sind im Westen und Süden des Landes verfügbar, teilweise sogar schon in NRW, Hessen und Baden-Württemberg. Mit MediaMarkt und Saturn im Rücken könnte JD hier bald ein weit verzweigtes Netz an Pickup-Stationen schaffen.
📦 Was bekommt ihr bei Joybuy?
Das Sortiment dürfte stark an Ochama angelehnt sein: Lebensmittel, Elektronik, Haushaltswaren und Spezialitäten aus Asien. Damit positioniert sich Joybuy irgendwo zwischen Amazon & Rewe, mit einem besonderen Fokus auf günstige Preise und ausgefallene Produkte. Geliefert wird klassisch per Versand oder eben über die erwähnten Abholstationen.
⏳ Déjà-vu: Joybuy gab es schon einmal
Für einige ist der Name Joybuy kein Neuling. Schon von 2015 bis 2021 betrieb JD eine Plattform unter diesem Namen – als direkten Konkurrenten zu AliExpress. Damals setzte man auf günstige China-Importe, konnte sich aber nicht gegen Alibaba durchsetzen. Jetzt versucht JD einen Neustart: Gleicher Name, aber neues Konzept – mit lokalem Warenbestand, stationären Partnern und deutlich besserer Infrastruktur.
📊 Joybuy vs. Amazon vs. AliExpress
Kriterium | Joybuy (JD.com) | Amazon | AliExpress |
Sortiment | Lebensmittel, Elektronik, Haushalt, Asia-Specials | Sehr breit (von A–Z) | Günstige Produkte direkt aus China |
Lieferzeit | 1–3 Tage (lokal), Pickup-Stationen | 1–2 Tage (Prime) | 7–30 Tage (oft aus China) |
Preisniveau | Günstig, Kampfpreise möglich | Mittel bis hoch, viele Marken | Sehr günstig, aber variierende Qualität |
Retouren | Noch unklar (teils via Abholstation) | Sehr kundenfreundlich | Kompliziert & zeitintensiv |
Stationärer Bezug | MediaMarkt/Saturn + Pickup-Stationen | Eigene Amazon-Locker, teils Stores | Nein |
📈 Chancen & Herausforderungen
- ✅ Mehr Wettbewerb könnte für günstigere Preise sorgen
- ✅ Abholstationen + MediaMarkt/Saturn-Filialen als starke Logistik-Basis
- ✅ Breites Sortiment von Lebensmitteln bis Elektronik
- ⚠️ Datenschutz-Bedenken bei chinesischen Anbietern
- ⚠️ Unklar, wie Retouren & Kundenservice in Deutschland umgesetzt werden
💬 Fazit
Mit Joybuy startet JD.com nicht nur einen neuen Online-Shop, sondern auch den Versuch, den deutschen Markt nachhaltig aufzumischen. Die Kombination aus einem bekannten Namen, günstigen Preisen und der Übernahme von MediaMarkt/Saturn könnte Amazon & Co. ernsthaft Konkurrenz machen. Für euch heißt das: mehr Auswahl, spannendere Preise – und sicher auch jede Menge Diskussionsstoff.
Alle Hintergründe zur JD.com Übernahme von MediaMarkt & Saturn findet ihr hier in unserem ausführlichen Artikel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 📌 Seit wann gibt es Joybuy in Deutschland?
- Offiziell seit dem 23.08.2025 – mit neuem Online-Shop und bestehenden Abholstationen.
- 🔄 Was passiert mit Ochama?
- Ochama wird komplett in Joybuy umgewandelt. Nutzer wurden bereits informiert.
- 🏪 Welche Rolle spielen MediaMarkt & Saturn?
- Die Märkte bleiben bestehen, könnten aber als Pickup-Points und Service-Hubs in die JD-Strategie eingebunden werden.
- 📦 Welche Produkte gibt es bei Joybuy?
- Ein Mix aus Lebensmitteln, Elektronik, Haushaltswaren und asiatischen Spezialitäten.
- ⏳ Gab es Joybuy nicht schon mal?
- Ja, zwischen 2015 und 2021 als Konkurrenz zu AliExpress – damals allerdings mit reinem China-Import-Modell. Jetzt läuft es mit völlig neuer Strategie.
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Einfach nur krank! Wir verlieren auf allen Ebenen! Gute Nacht!
Ein weiterer Schritt der Chinesen Europa zu zerlegen. Der Handel und die Gastro geht eh schon auf dem Zahnfleisch- Was nützt es wenn noch ein chinesischer Billigheimer den Markt unterwandert, wir aber bald kein Geld mehr haben um etwas zu kaufen.
Zumal jeder weiß das die Qualität und die Artikel oft nicht den EU-Standards entsprechen.
@Himself: Aber Joybuy verkauft auch vieles, was auch Amazon, MediaMarkt & Co. jetzt schon massenweise verkauft und da ist der Aufschrei nicht so groß? Also will mal den Gedanken in den Raum werfen.
der Preiskampf Beginn
Gut so dann müssen unsere Deutschen Hersteller endlich die Preise senken. Ich kaufe fast nur noch bei Temu und Co. ein. Sehe es nicht mehr ein mein schwer verdientest Geld dafür auszugeben. Wenn es überall das selbe billiger gibt. Da muss sich erstmal in Berlin was ändern.