Glasreiniger selber machen: Effektive Rezepte für strahlend saubere Fenster
Wer Fenster putzt, will vor allem eines: streifenfreien Glanz. Ob das auch ohne Chemie geht? Das wollen wir ausprobieren.
Wenn ihr auf der Suche nach einer nachhaltigen, günstigen und wirkungsvollen Alternative zu handelsüblichen Produkten seid, dann ist Fensterputzmittel selber machen genau das Richtige für euch. Hier zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Zutaten euren eigenen Glasreiniger herstellen könnt – umweltfreundlich, kostengünstig und schnell gemacht.
Und ich mache den Test: Wer putzt besser? Ein handelsüblicher Glasreiniger oder unsere selbst gemachte Mischung?

Warum Fensterputzmittel selber herstellen?
Viele fertige Glas- und Fensterreiniger enthalten aggressive Chemikalien, die der Umwelt und eurer Gesundheit schaden können. Wenn ihr euer Fensterputzmittel selbst herstellt, vermeidet ihr diese Stoffe und spart außerdem Plastikmüll durch wiederverwendbare Flaschen.
Die Zutaten für selbst gemachten Glasreiniger sind günstig und leicht erhältlich. Das heißt für euch: Ihr könnt viel Geld sparen und habt trotzdem ein wirkungsvolles Reinigungsmittel.
Ein weiterer Vorteil: Ihr wisst genau, was in eurem Reiniger steckt – keine unnötigen Zusätze, nur das Nötigste für saubere Fenster.
Fensterreiniger selber machen: das Grundrezept
Die Liste ist nicht lang und alle Zutaten sind schnell besorgt.

Zutaten für euren Glasreiniger
- 2 Tassen Wasser
- 1/2 Tasse Essigessenz
- 1/4 Tasse Isopropylalkohol (70 % oder höher)
- 1–2 Tropfen ätherisches Öl (optional für einen frischen Duft)
Wasser sollte jeder zu Hause haben, Essigessenz gibt es im Supermarkt oder in der Drogerie. Da bekommt ihr dann auch die ätherischen Öle und den Isopropylalkohol – oder ihr bestellt euch alles im Internet (ich habe die Artikel entsprechend verlinkt).
So einfach stellt ihr Glasreiniger selber her
- Mischt Wasser, Essigessenz und Isopropylalkohol in einer Sprühflasche.
- Gebt optional ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu.
- Schüttelt die Flasche gut, damit sich alles vermischt.
- Sprüht den Reiniger auf die Glasflächen und wischt mit einem fusselfreien Tuch nach.
Fensterputzmittel selber herstellen – Vorteile & Spareffekt
Warum lohnt sich das Ganze? Ganz einfach: Ihr spart richtig Geld. Ein handelsüblicher Marken-Fensterreiniger kostet im Schnitt 2–3€ pro 500 ml. Mit den Zutaten für unser DIY-Rezept könnt ihr für rund 3–4€ gleich mehrere Liter herstellen – also das Fünf- bis Sechsfache zum gleichen Preis.
Rechnet man hoch, kann eine Familie, die regelmäßig Fenster putzt, übers Jahr locker 20–30€ sparen – und dazu noch jede Menge Plastikflaschen vermeiden. Das macht Fensterputzmittel selber machen nicht nur nachhaltig, sondern auch richtig wirtschaftlich.
Glasreiniger selber machen mit Lotuseffekt: Wasser und Schmutz perlen ab

Für den Lotuseffekt müsst ihr zu der Mischung von oben noch etwas Maisstärke hinzufügen.
Zutaten für den Glasreiniger mit Lotuseffekt
- 2 Tassen Wasser
- 1/2 Tasse Essigessenz
- 1/4 Tasse Isopropylalkohol (70 % oder höher)
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 1–2 Tropfen ätherisches Öl (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erhitzt Wasser und Maisstärke in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis die Maisstärke sich vollständig aufgelöst hat.
- Lasst die Mischung abkühlen.
- Fügt Essigessenz und Isopropylalkohol hinzu und füllt alles in eine Sprühflasche.
- Schüttelt die Flasche gut.
- Sprüht auf die Fenster und wischt mit einem sauberen Tuch nach. Die Maisstärke sorgt für den schmutzabweisenden Lotuseffekt.
Tipps für die perfekte Anwendung beim Fensterreiniger selber machen

Verwendet Mikrofasertücher oder fusselfreie Baumwolltücher, um Streifen und Fusseln zu vermeiden. Diese Tücher nehmen Feuchtigkeit optimal auf.
Wischt in kleinen Bereichen mit kreisenden Bewegungen und achtet darauf, das Tuch sauber zu halten, um Schmutz nicht zu verteilen.
Reinigt eure Fenster am besten ohne direkte Sonneneinstrahlung, damit der Reiniger nicht zu schnell trocknet und Streifen hinterlässt.
Der Praxistest: Fensterputzmittel selbst herstellen im Vergleich
Ich habe mir alle Zutaten besorgt, nach der Anleitung zusammen gemischt und mir das dreckigste Fenster im Haus vorgenommen.
Einen Teil habe ich mit dem selbstgemachten Fensterreiniger geputzt, den anderen mit unserer bewährten Geheimwaffe: Scheibenreiniger fürs Auto.
Das Ergebnis: Der selbstgemachte Reiniger macht sauber, aber mir fehlt ein wenig der typische „frische“ Duft. Auch musste ich an manchen Stellen etwas nachwischen. ABER: Dafür habe ich mit einem Ansatz gleich fast einen ganzen Liter Reiniger produziert – für einen Bruchteil des Preises. Unterm Strich ist das Ergebnis also absolut lohnenswert.
Fazit: Fensterputzmittel selber machen lohnt sich!
Ob ihr nun Fensterputzmittel selber herstellt, einen Fensterreiniger selber macht oder mit dem Rezept sogar einen Lotuseffekt erzielt – ihr spart Geld, schont die Umwelt und bekommt trotzdem streifenfreie Fenster. Kleine Abstriche beim Duft oder beim Nachpolieren wiegen die Vorteile locker auf.
Probiert es aus und schreibt gern in die Kommentare, wie eure Erfahrungen mit selbstgemachtem Fensterputzmittel sind!
Eure Heike vom DealDoktor Team
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
 
                     
                     
                                                    
 
                                 
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                     
                             
                             
                             
                             
                             
                             
    
















Sehr guter Beitrag👍. Gerne mehr von Haushalt und Garten.
Essigessenz ist teurer als eine Flasche Glasreiniger.
@derRofelKopter:
Isopropylalkohol ist auch nicht gerade günstig und ob dm den überhaupt führt? Vermutlich eher in der Apotheke zu bekommen…
@Sanne91:
Bei den Amazonen, so man hinreichend große Gebinde wählt, gibt’s den verhältnismäßig preiswert:
⮩ https://www.amazon.de/dp/B07SH9FY7G
@Rapunzeloid:
Ich muss gestehen, dass ich sowas noch nie gekauft habe. Nur vor so ca. 100 Jahren (ähem) ein Minifläschchen Weingeist in der Drogerie (ausgestorbenes Gewerbe) zum Reinigen vom Tonkopf meines Plattenspielers (die Jüngeren werden jetzt googeln müssen was das ist). 🤭🤣
@Sanne91:
Zur Reinigung der Nadel meines Plattenspielertonabnehmers nehme ich ja immer auch gleich die Plattenbürste und hoffe, mit dem sametweichen Feenhaar den Feinstaub restlos entfernen zu können und dabei vor allem nichts zu zerkratzen.
Bis vor ein paar Jahren bekam zumindest der Magnetkopf meines Bandlaufwerks hin und wieder so ein Schnäpschen spendiert – seit aber das Mißverhältnis der Kapazitäten von Bändern und Festplatten ein ausgesprochen ungesundes Maß angenommen hatte, mußte ich mich schweren Herzens von meinem letzten Streamer trennen.
Das Isopropanol brauche ich nun eigentlich nur noch, um damit gelegentlich irgendwelche Kleberänder (auf empfindlichen Untergründen) zu entfernen.
Für hartnäckige Kleberückstände nutze ich, nachdem ich sämtliche Restbestände an Toluol und Tetrachlorkohlenstoff verbraucht habe, jetzt Feuerzeugbenzin. Und an dieser Stelle vermisse ich auch die früher üblichen, inhabergeführten Drogerien – denn die Drogisten waren immer sehr flexibel und haben bestimmte Sachen extra für einen bestellt, auch wenn die Artikel dort natürlich generell etwas teurer waren als in den Drogeriemärkten.
Einst gab es das Feuerzeugbenzin ja auch beim Rotzmann, aber irgendwann hat dann wohl mal so ein Marketingfluffi nach dem Blick in die Umsatzstatistiken beschlossen, das Zeug aus dem Sortiment zu nehmen … 🥺
Würzgut Essigessenz 25% hell 400g (also 400 ml) kostet bei NETTO 0.79€, im Angebot oft nur 0.59€ 😉.
Sorry, ich spare am meisten, wenn ich bei der altmodischen „Mama Methode“ bleibe: etwas Spülmittel (btw. Fairy aus GzG Aktion), warmem Wasser, Abzieher, ausgemusterte Baumwoll Tshirts der Kids als Putzlappen/Nachpoliertuch – streifenfreie, glänzende Fenster und das praktisch kostenlos.
@Sanne91: Wir benutzen immer die wöchentlichen Prospekte. Damit kriegt man die Fenster auch sauber. Liegen jedesmal im Treppenhaus, obwohl überall steht das keine Werbung erwünscht ist. Wenigstens sind die dann zum Fenster putzen gut
@Randy44:
Oh, Mehrparteienhaus? Und warum kann da jeder rein- und rausspazieren und etwas ablegen? 😳
@Sanne91: Wahrscheinlich klingeln die und jemand drückt auf. Ich weiß es nicht. Ja genau ein Mehrfamilienhaus mit 8 Parteien.
@Randy44:
Uih, das ist bestimmt nicht immer einfach mit so vielen Parteien?! Beim Eigenheim hat man da klare Vorteile: wenn die „Mitbewohner“ nerven, kann man sie mal kurzfristig vor die Tür setzen, zum Einkaufen schicken, Taschengeld streichen, zu Hausarbeiten verdonnern etc. 🤭🤣
@Sanne91: ja das stimmt. Aber Verhältnis ist eigentlich sehr gut im Haus
@Randy44:
Na Gott sei Dank, dann hast du Glück gehabt und scheinst auch selbst ein angenehmer Nachbar für die Mitbewohner zu sein, sonst könnte die Gemeinschaft ja nicht funktionieren. Top! 👍
Danke für den Tipp, bitte mehr davon 🙂
Aufs Öl würde ich verzichten, wenn ich mir die Zutatenliste anschaue.
Auf Mikrofasertücher würde ich ebenfalls verzichten. Wie schon geschrieben wurde, Baumwolle sollte deutlich besser sein und im Grunde reicht auch Essigessenz und Wasser.