Bekannt aus: ZDF, RTL, WDR, Sat1 und Bild
Anmelden
29

🎨 Canva macht Affinity kostenlos – Profi-Design ohne Abo

Mit der Einführung der neuen Affinity 3 App hat Canva eine bedeutende Änderung im Bereich professioneller Designsoftware vollzogen. Die bisher kostenpflichtigen Programme Affinity Photo, Designer und Publisher werden in einer einheitlichen Plattform zusammengeführt – und stehen ab sofort komplett kostenlos zur Verfügung. Damit öffnet Canva erstmals den Zugang zu professionellen Design-Tools ohne Abo- oder Lizenzkosten.

Im März 2024 übernahm Canva das britische Softwarehaus Serif, bekannt für die Affinity-Produkte, die sich als Einmalkauf-Alternativen zu Adobes Creative Suite etabliert hatten. Besonders unter professionellen Designern erfreuten sich die Programme großer Beliebtheit, da sie hohe Leistungsfähigkeit ohne Abozwang boten. Seit der Übernahme wurde spekuliert, ob Canva die Tools in ein Abo-Modell überführt – nun ist klar: Das Gegenteil ist der Fall.

💡 Affinity 3: Eine App für alles – und das gratis

Mit Affinity 3 bündelt Canva die Funktionen der bisherigen Programme in einer einzigen App. Ihr könnt innerhalb des Programms einfach zwischen drei Modi wechseln:

  • 🖊️ Vektor-Modus (für Illustrationen, Logos und technische Zeichnungen)
  • 🖼️ Pixel-Modus (für Fotobearbeitung und Retusche)
  • 📄 Layout-Modus (für Magazine, Broschüren und mehrseitige Dokumente)

Dieser modulare Aufbau ersetzt die früheren Einzelprogramme und sorgt für ein deutlich effizienteres Arbeiten. Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten – wurden aber um moderne Features wie erweiterte Farbverläufe, intelligente Schraffuren oder neue Filter ergänzt.

💰 Kostenfrei und offline nutzbar

Die wichtigste Neuerung: Affinity ist ab sofort dauerhaft kostenlos. Ihr müsst keinen Kauf tätigen und kein Abo abschließen. Lediglich eine einmalige Aktivierung über einen kostenlosen Canva-Account ist nötig. Danach lässt sich das Programm komplett offline nutzen – ideal für alle, die unabhängig von Cloud-Diensten arbeiten möchten.

Die alten Affinity-Programme werden nicht mehr verkauft, können aber weiterhin über den alten Serif-Store oder über frühere App-Store-Käufe heruntergeladen werden. Bestehende Lizenzen bleiben also gültig.

🔗 Integration in den Canva-Kosmos

Obwohl Affinity weiterhin als eigenständige Desktop-App funktioniert, ist es nun in das Canva-Ökosystem integriert. Ihr könnt Affinity-Projekte direkt zu Canva exportieren, um sie dort mit anderen Teammitgliedern weiterzubearbeiten oder online zu veröffentlichen. Zusätzlich gibt es eine Anbindung an Canva AI, mit der sich Motive erweitern, Objekte freistellen oder Bildinhalte generieren lassen. Diese Funktionen stehen allerdings nur Premium-Nutzern von Canva zur Verfügung.

🧭 So greift ihr über Canva auf Affinity zu

Canva hat einen direkten Zugang zu Affinity eingerichtet, damit Nutzer beider Plattformen nahtlos zusammenarbeiten können. Der Ablauf laut offizieller Canva-Hilfe ist einfach:

  1. ➡️ Besucht die Seite affinity.serif.com und klickt auf „Kostenlos herunterladen“.
  2. ➡️ Loggt euch mit eurem Canva-Konto ein oder erstellt kostenlos ein neues.
  3. ➡️ Ladet die passende Version für Windows oder macOS herunter.
  4. ➡️ Nach der Installation könnt ihr Affinity aktivieren und offline verwenden.
  5. ➡️ Falls ihr bereits Canva Premium nutzt, könnt ihr über das integrierte Canva AI Studio zusätzliche Funktionen wie „Generative Fill“ oder „Remove Background“ direkt in Affinity nutzen.

Eine iPad-Version der neuen Affinity-App befindet sich laut Canva aktuell in Entwicklung. Bis dahin steht die Desktop-Version als Hauptlösung bereit.

⚙️ Neue technische Möglichkeiten

Affinity 3 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die bisher teureren Softwarepaketen vorbehalten waren:

  • 🎨 Individuell anpassbare Arbeitsbereiche – für personalisierte Workflows
  • 🧩 Bildnachzeichner zur automatischen Vektorisierung
  • 🌈 Gitter-Farbverläufe und Schraffurfüllungen
  • 🪞 Bloom-, Störungs- und Schärfungsfilter für präzise Fotobearbeitung
  • 📚 EPUB-Export und Textverknüpfungen für professionelle Publishing-Projekte

Alle Dateien werden jetzt im neuen .af-Format gespeichert. Dieses Format ist abwärtskompatibel zu älteren Projekten, wird aber von den alten Apps (Version 2) nicht mehr unterstützt.

🧠 Für wen lohnt sich das?

Canva bleibt die Plattform für schnelle, kollaborative Designarbeit im Web. Affinity hingegen richtet sich klar an Profis und ambitionierte Kreative, die offline und mit präziser Kontrolle arbeiten möchten. Besonders profitieren:

  • 🎨 Freiberufliche Designer und Illustratoren
  • 🏢 Agenturen und kleine Unternehmen
  • 📚 Verlage, Medienhäuser und Marketingteams
  • 🎓 Studierende und Bildungseinrichtungen mit begrenztem Budget

📱 Verfügbarkeit & Ausblick

Affinity 3 ist ab sofort für Windows und macOS verfügbar und kann direkt von der offiziellen Website heruntergeladen werden. Eine iPad-Version ist in Arbeit. Im Mac App Store ist die neue Version aktuell noch nicht gelistet. Nutzer der alten Programme können ihre bisherigen Käufe weiterhin abrufen, indem sie ihren bestehenden Serif-Account im neuen System hinterlegen.

📊 Fazit: Professionelles Design für alle – ohne Abo

Mit der neuen Strategie macht Canva ernst: Professionelle Designsoftware soll für alle zugänglich sein – unabhängig von Budget oder Erfahrung. Affinity 3 steht für ein neues Verständnis von Kreativität: leistungsstark, flexibel und kostenfrei. Für viele Gestalter könnte das die bislang beste Alternative zu teuren Abo-Modellen sein – und ein echter Wendepunkt in der Designbranche.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • 💾 Ist Affinity komplett kostenlos?
    • Ja. Die Vollversion steht ohne Lizenzkosten zum Download bereit. Lediglich eine einmalige Aktivierung über Canva ist erforderlich.
  • 📶 Kann ich offline arbeiten?
    • Ja. Nach der Aktivierung lässt sich Affinity vollständig offline nutzen.
  • 🤖 Welche Funktionen erfordern Canva Premium?
    • KI-Funktionen wie „Generative Fill“, „Expand & Edit“ oder „Remove Background“ sind nur für Premium-Nutzer verfügbar.
  • 🧩 Was passiert mit alten Affinity-Apps?
    • Sie bleiben nutzbar. Frühere Käufe können weiterhin geladen und installiert werden.
  • 📱 Wann erscheint die iPad-Version?
    • Eine iPad-Version ist laut Canva in Entwicklung, ein Veröffentlichungsdatum steht noch aus.
  • 🌐 Wo finde ich den offiziellen Download?
    • Unter affinity.serif.com – dort wählt ihr euer Betriebssystem aus und startet den kostenlosen Download.

Wie findet ihr den Schritt von Canva, Profi-Designsoftware kostenlos anzubieten – cleverer Move oder gefährliche Konkurrenz für Adobe?

Eure Heike vom DealDoktor-Team

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten