Badreiniger selber machen – einfach und günstig! 😀
Gerade erst geputzt – und schon wieder hartnäckige Kalkflecken und Seifenreste in Dusche und Bad? Der Griff zum Allzweckreiniger ist häufig die schnellste Lösung, doch viele handelsübliche Reinigungsmittel enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch die Gesundheit belasten können.
Doch es gibt eine einfachere, gesündere und nachhaltigere Lösung: Badreiniger selber machen! 😀 Mit ein paar einfachen Zutaten, die viele vermutlich sogar schon zu Hause haben, könnt ihr eure Bad- und Duschflächen effektiv reinigen und dabei noch kräftig sparen. Und das Beste: Ihr tut dabei nicht nur euch selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.
Übrigens auch eine tolle Möglichkeit, falls euch gerade die Putzmittel fürs Bad ausgegangen sind: mit wenigen Zutaten einfach schnell euren eigenen DIY-Badreiniger mischen! 😊
Getestet haben wir das Ganze natürlich auch – um mal zu schauen, wie sich selbst hergestellte Bad- und Duschreiniger im Alltag so machen und ob wir mit den Ergebnissen zufrieden sind. Los geht’s!
Vorteile von selbstgemachtem Badreiniger
Die Vorteile von selbstgemachtem Badreiniger liegen auf der Hand. Ihr wisst genau, was in eurem Reiniger steckt – und zwar keine schädlichen Chemikalien (oder sehr viel weniger als übliche Putzmittel).
Stattdessen verwendet ihr natürliche Zutaten wie Essig, Zitronensäure, Backpulver oder Natron, die nicht nur super effektiv reinigen, sondern auch biologisch abbaubar sind. Die meisten dieser Zutaten sind außerdem ohnehin in vielen Haushalten vorrätig.
Ein weiterer großer Vorteil ist die enorme Kostenersparnis. 🚀 Anstatt regelmäßig teure Reinigungsmittel nachzukaufen, könnt ihr mit wenigen Zutaten eure eigenen DIY Badreiniger herstellen, die genauso gut (wenn nicht sogar besser) funktionieren.
Und noch dazu spart ihr jede Menge Plastikmüll! Wer also auf der Suche nach einer umweltfreundlicheren und preisgünstigen Lösung für die Badreinigung ist, ist hier genau richtig! 😊
Ihr sucht nach weiteren Anleitungen, wie ihr Putzmittel selber machen könnt? Schaut doch mal in unseren Ratgeber:
👉 Glasreiniger selber machen: Effektive Rezepte für strahlend saubere Fenster
Badreiniger selber machen – Anleitungen und Rezepte
1. Badreiniger selber machen mit Zitronensäure: gegen Kalk- und Seifenreste
Dieser DIY Badreiniger ist perfekt, wenn ihr häufig mit Kalkflecken und Seifenresten zu kämpfen habt. Die Zitronensäure hat eine entkalkende Wirkung und sorgt für ein strahlend sauberes Bad, ohne dabei schädliche Chemikalien zu verwenden.
- 3 Esslöffel Zitronensäure
- 500 ml warmes Wasser
- 1 Teelöffel Spülmittel (optional, für zusätzliche Fettlöslichkeit)
- Sprühflasche
Gebt zuerst die Zitronensäure in die Sprühflasche. Füllt das warme Wasser hinzu und schüttelt die Flasche gut, bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat. Gebt optional anschließend 1 Teelöffel Spülmittel hinzu, um die Fettlöslichkeit zu verbessern. Nun könnt ihr die Mischung direkt auf die betroffenen Stellen sprühen und einwirken lassen. Danach mit einem feuchten Tuch abwischen. 🫧
Spareffekt: Dieser Badreiniger sollte euch unter 0,50€ für 500ml kosten. Kauft ihr die Zitronensäure in größeren Gebinden, reduziert sich der Preis unter Umständen auf die Hälfte! Ihr spart im Vergleich zu üblichen Putzmitteln also einen Großteil der Kosten! 😀
2. DIY Badreiniger mit Apfelessig
Auch mit Apfelessig könnt ihr prima einen Bad- und Duschreiniger selber machen. Das Gemisch auf Basis von Apfelessig entfernt Schmutz und Kalkablagerungen und hinterlässt einen frischen Duft. Der DIY-Badreiniger mit Apfelessig eignet sich prima für Fliesen, Waschbecken und Armaturen. Und auch auf dem Spiegel sorgt er wieder für frischen Glanz. 😊
- 200 ml Apfelessig
- 300 ml Wasser
- Sprühflasche
Mischt den Apfelessig mit Wasser und füllt die Mischung in eine Sprühflasche. Sprüht sie auf die zu reinigenden Flächen und wischt sie mit einem Tuch ab. Für stärkere Verschmutzungen könnt ihr den Anteil des Apfelessigs im Reiniger auch erhöhen.
Spareffekt: Eine Flasche Apfelessig bekommt ihr in der Regel für 1,40€ oder weniger – der Reiniger kostet euch also keine 30 Cent für 500 ml. 😊 Im Vergleich zu handelsüblichen Reinigern spart ihr hier deutlich!
3. DIY Badreiniger – Backpulver-Badewannenreiniger
Ihr wollt den hässlichen Rändern an der Badewanne zu Leibe rücken? – Backpulver entfernt Schmutz und Flecken auf empfindlichen Oberflächen wie der Badewanne. Dabei wirkt er wie ein leichtes Schleifmittel, ohne diese zu beschädigen. Außerdem ist Backpulver prima geeignet, um die Fugen zwischen den Fliesen wieder weiß zu bekommen. 😊
- einige TL Backpulver (je nach Größe der Fläche, die ihr reinigen wollt)
- etwas Wasser
Gebt Backpulver und etwas Wasser zusammen in ein Gefäß und vermengt das Ganze mit einem Löffel zu einer Art Paste oder Brei. Auf einen feuchten Lappen aufgetragen, könnt ihr damit nun gezielt Flecken in Dusche, Wanne oder Becken entfernen. Für die Fugen lässt sich die Paste auch gut mit einer Zahnbürste auftragen. Hinterher abwischen bzw. mit kaltem Wasser nachspülen – sauber! 😀
Alternativ könnt ihr das Pulver auch direkt auf die (leicht feuchte) Fläche verstreuen – und dann mit einem feuchten Lappen nachwischen.
Durch den leichten Schmirgeleffekt ist Backpulver übrigens auch prima geeignet, um beispielsweise Töpfe oder den Grillrost zu reinigen.
Spareffekt: Ein Zehner-Pack Backpulver kostet euch im Discounter keine 0,60€ – und damit entfernt ihr jede Menge hartnäckigen Schmutz. Noch dazu reinigt ihr mit Backpulver deutlich umweltfreundlicher als mit einer Flasche Scheuerpulver oder Scheuermilch.
Weitere natürliche Zutaten für DIY-Badreinigung
- Ätherische Öle wie Pfefferminzöl oder Lavendelöl können für einen angenehmen Duft und teils auch für antibakterielle Eigenschaften verwendet werden.
- Kernseife ist ein vielseitiges, natürliches Reinigungsmittel, das Fett löst und in vielen Rezepten verwendet werden kann.
Weitere Tipps, wie ihr bei der Bad-Reinigung sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen könnt
1. Alte Zahnbürste für Fugen und schwer zugängliche Stellen
Eine alte Zahnbürste eignet sich hervorragend für die Reinigung von Fugen, Duschköpfen oder anderen schwer zugänglichen Ecken im Bad. Sie hat die perfekte Größe, um auch in kleine Zwischenräume zu gelangen und hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Spareffekt: Verzichtet auf teure Spezialbürsten für Fugen und nutzt stattdessen eine Zahnbürste. Ihr spart mindestens 3–5 € für spezielle Bürsten!
2. Lappen aus alten T-Shirts statt gekauften Mikrofasertüchern
Anstatt Mikrofasertücher zu kaufen, könnt ihr alte, nicht mehr tragbare T-Shirts umfunktionieren. Die weiche Baumwolle eignet sich bestens zum Abwischen von Oberflächen, dem Putzen von Spiegeln oder zum Trockenwischen nach dem Duschen.
Spareffekt: Mikrofasertücher kosten im Pack mindestens 3 bis 4€, während alte T-Shirts gratis oder bereits vorhanden sind. Ihr spart also 100% der Kosten!
3. Alte Handtücher als Putzlappen
Alte, ausgediente Handtücher können ebenfalls in Putzlappen umgewandelt werden. Besonders dicke Handtücher sind perfekt zum Wischen und Aufnehmen von Feuchtigkeit. Wenn sie zu abgenutzt sind, um sie weiterhin als Handtücher zu benutzen, erfüllen sie noch jahrelang ihren Dienst als praktische Reinigungsutensilien.
Spareffekt: Anstatt neue Lappen zu kaufen, spart ihr euch das Geld, das ihr sonst für neue Putzlappen ausgegeben hättet.
Selbstgemachte Badreiniger im Test: Wie machen sich die DIY-Badreiniger im Alltag?
Ganz ehrlich: Wer den Duft und die Schaumentwicklung von üblichen Putzmitteln gewohnt ist, für den ist das Putzen mit selbstgemachten Badreinigern erstmal eine kleine Umstellung.
Aber: Ich persönlich war mit allen Badreinigern im Ergebnis total zufrieden. Sie reinigen gut, und mit dem Backpulver lassen sich auch leichte Verfärbungen oder auch Schmutz in den Fugen effektiv entfernen.
Auch das Umfunktionieren alter T-Shirts und Putzlappen funktioniert, wie ich finde, prima! Bei mir landen Shirts oder T-Shirts, die nicht mehr schön sind, schon lange nicht mehr im Müll. Stattdessen bewahre ich sie auf, schneide sie mir in die passende Größe und verwende sie beim Putzen an den unterschiedlichsten Stellen im Haushalt. So erfüllen sie weiterhin einen Sinn – wenn auch nicht mehr den ursprünglichen. Und: Sparen kann man ebenfalls, wenn man alte Shirts oder Tücher auf solche Weise upcycelt.
Bad- und Duschreiniger selber machen: Günstige und umweltfreundliche Alternative
Fazit: Für mich sind die selbst gemachten Badreiniger definitiv eine gute, günstige und nachhaltige Alternative. Und vor allem: eine Alternative, die auch funktioniert! 😀 Sie sind ruckzuck gemacht, sparen euch Müll und Geld – und geben einem das gute Gefühl, nicht laufend Unmengen von Chemie sprichwörtlich in den „Gulli“ zu kippen.
Vielleicht probiert ihr’s auch mal aus? Oder reinigt ihr schon lange mit solchen Rezepten und habt vielleicht noch weitere nützliche Tipps zum Thema? 😊 Berichtet es uns gern in den Kommentaren!
Fröhlichen Herbstputz wünscht euch
eure Gerrit vom Team DealDoktor
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Danke für die Rezepte.
@Mille70: Gern doch! 😊
Boh echt super so wirds gemacht 👍👍👍