Honor 400 Pro mit 6 Jahren Updates für nur 423,92€
Das Honor 400 Pro positioniert sich klar in der oberen Mittelklasse: viel Premium-Hardware, starke Laufzeit und ein konsequentes Software-Versprechen von 6 Jahren Sicherheitsupdates. Besonders auffällig sind die 200-MP-Kamera, das extrem helle AMOLED-Display mit 5.000 nits und schnelle 100W-Ladung. Ein Gerät, das viele Flaggschiff-Features übernimmt, aber beim Preis darunter bleibt.
Bei Aliexpress bekommt ihr es gerade mit Versand aus Spanien für gerade mal 423,92€ inkl. der Versandkosten.
Technische Daten
- Display: 6,7″ AMOLED, 120 Hz, 2.800×1.280 px, bis 5.000 nits
- SoC (System-on-Chip): Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
- Speicher: 12 GB RAM, 256/512 GB
- Hauptkamera: 200 MP (OIS), 12 MP Ultraweitwinkel, 50 MP Tele (3×, OIS); 4K60 Video
- Frontkamera: 50 MP, 4K
- Akku (EU): 5.300 mAh, 100W kabelgebunden, 50W kabellos
- Schutz: IP68/IP69
- Funk: 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, USB-C 2.0, Dual-SIM + eSIM
- Maße/Gewicht: 160,8×76,1×8,1 mm, 205 g
- Software: MagicOS 9 auf Basis Android 15, 6 Jahre Sicherheitsupdates
Hinweis: Außerhalb Europas nennt der Hersteller teils 6.000 mAh Akku; in Europa sind 5.300 mAh üblich.
Display / Bild / Optik
Das 6,7-Zoll-Panel liefert hohe Schärfe und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 5.000 nits für bessere Ablesbarkeit in der Sonne. LTPO für variabel feinere Bildwiederholrate fehlt, was die Effizienz im Always-On-Display-Betrieb reduziert. Der Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet schnell und zuverlässig, die Pillen-Aussparung beherbergt die 50-MP-Selfie-Kamera. Gehäuse und Glas sind sauber verarbeitet; die Schutzklasse IP68/IP69 ist in dieser Preisklasse ein Plus. Optisch überzeugt das Gerät mit schmalen, symmetrischen Rändern und leicht gebogenem Glas.
Leistung & Alltag
Der Snapdragon 8 Gen 3 liefert in Apps und Spielen sehr hohe Performance, auch wenn es bereits neuere 8er-Modelle gibt. In der Praxis startet ihr Apps schnell, anspruchsvolle Titel laufen stabil mit hohen Details.
Der 5.300 mAh-Akku ermöglicht lange Laufzeiten; mit 100W seid ihr in kurzer Zeit wieder bei hohen Prozentwerten, 50W kabellos ist komfortabel. Ein Netzteil liegt nicht immer bei, das variiert je nach Region. USB-C 2.0 limitiert die Datenrate, was im Alltag jedoch kaum auffällt.
Smarte Features
MagicOS 9 auf Android 15 bringt viele KI-gestützte Funktionen: AI-Radierer für Fotos, Image-to-Video für kurze Clips aus Einzelbildern sowie Magic Portal als lokale Circle-to-Search-Alternative. Dazu verspricht Honor 6 Jahre Sicherheitsupdates, was die Nutzungsdauer verlängert.
Deepfake-Erkennung in Videoanrufen und eSIM-Support zeigen den Fokus auf Alltagstauglichkeit. Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und Stereo-Lautsprecher runden das Paket ab.

Vergleich
In diesem Preisbereich konkurriert das 400 Pro mit starken Mittelklasse-Flaggschiffen. Gegen Geräte ohne Teleobjektiv punktet es mit echter 3×-Zoom-Kamera und IP68/IP69.
Einige Rivalen bieten LTPO-Displays und teils neuere SoCs, verzichten jedoch auf 50W kabelloses Laden oder die hohe Helligkeit von 5.000 nits.
Wer weniger ausgeben möchte, findet Alternativen mit ähnlich guter Hauptkamera, aber schwächerem Zoom und kürzerem Update-Zeitraum.
Stärken & Schwächen
Pro
- Sehr helles 120 Hz-AMOLED mit bis 5.000 nits
- Starke Performance durch Snapdragon 8 Gen 3
- Lange Laufzeit und 100W/50W-Laden
- 200 MP Hauptkamera plus 3×-Tele, 4K60
- IP68/IP69, Wi-Fi 7, 6 Jahre Sicherheitsupdates
Contra
- Kein LTPO, dadurch weniger effizient im Always-On-Display
- Kamerabuckel steht deutlich hervor
Fazit
Das Honor 400 Pro bietet ein rundes Gesamtpaket mit starkem Display, hoher Leistung, großem Akku und vielseitiger Kamera. 6 Jahre Sicherheitsupdates machen es zukunftssicher. Kleine Schwächen bei LTPO und USB-C 2.0 fallen im Alltag kaum ins Gewicht.
Für das Geld zählt es zu den überzeugendsten Smartphones seiner Klasse.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

















