HONEY WHALE E9 MAX – E-Scooter mit Straßenzulassung für 239€
Der E9 Max von Honey Whale präsentiert sich als günstiger E-Scooter mit Straßenzulassung, ausgestattet mit doppelter Federung, geringem Gewicht und solider Reichweite. Preislich unter 250 Euro angesiedelt, punktet dieses Modell mit Features, die in dieser Klasse selten zu finden sind.
Ihr bekommt ihn gerade für 239€ inkl. Versand bei Geekbuying aus einem EU-Lager. Es fallen also keine weiteren Kosten für euch an.
Technische Daten
- Maximale Reichweite: 40 km
- Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h
- Motorleistung: 500 W
- Batterie: 36 V / 10 Ah
- Maximales Transportgewicht: 120 kg
- Eigengewicht: 15,5 kg
- Reifengröße: 10 Zoll (Vollgummi)
- Federung: Doppelte Federung (vorne und hinten)
- Bremsen: Scheibenbremse + elektronische Bremse
- Abmessungen (L x H x B): 115 x 115 x 43 cm (zusammengeklappt: 115 x 50 x 43 cm)
- Straßenzulassung (ABE): Ja
- Beleuchtung: Vorhanden (keine Blinker)
Reichweite und Akku
Reichweite von bis zu 40 km – realistisch eher 30–35 km, abhängig von Fahrweise und Bedingungen. 36 V/10 Ah Akku liefert genug Energie für tägliche Strecken, Pendelwege oder spontane Ausflüge.
Ladezeit vermutlich 4–6 Stunden, typisch für diese Preisklasse.
Motorleistung und Geschwindigkeit
500-Watt-Motor sollte für ordentliche Beschleunigung sorgen und ermöglicht die zulässigen 20 km/h im Stadtverkehr. Im Vergleich zu vielen E-Scootern unter 300 Euro mit 350 Watt Motorleistung bietet E9 Max spürbar mehr Power, besonders bei Steigungen und beim Anfahren.
Sicherheitsfeatures
Scheibenbremse und elektronische Bremse gewährleisten zuverlässige Verzögerung. Doppelte Federung – vorne und hinten – hebt Fahrkomfort auf unebenen Wegen deutlich an. 10-Zoll-Vollgummireifen bieten Pannensicherheit, dämpfen jedoch weniger als Luftreifen. Gesetzlich vorgeschriebene Beleuchtung vorhanden, Blinker fehlen – bei aktuellen Modellen oft Standard, aber nicht verpflichtend.
Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorhanden, somit legal auf deutschen Straßen unterwegs. Maximale Zuladung 120 kg – ausreichend für breite Zielgruppe. Beleuchtung und Reflektoren erfüllen gesetzliche Vorgaben.
Gewicht und Klappmechanismus
Mit 15,5 kg zählt E9 Max zu den Leichtgewichten. Klappmechanismus ermöglicht unkomplizierten Transport, passt problemlos in Kofferraum oder unter den Schreibtisch. Praktisch für Pendler, die Roller mit in Bahn oder Bus nehmen.
Vorteile und Nachteile
- Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Überdurchschnittliche Motorleistung (500 W).
- Doppelte Federung vorne und hinten.
- Geringes Gewicht, einfacher Transport.
- Straßenzulassung, ausreichende Beleuchtung.
- Nachteile:
- Keine Blinker am Lenker.
- Vollgummireifen bieten weniger Komfort als Luftreifen.
- App-Funktionen unklar.
- Langzeitqualität (z. B. Stabilität des hinteren Schutzblechs) laut Nutzerberichten verbesserungswürdig.
Fazit
Der Honey Whale E9 Max überzeugt im unteren Preissegment mit starker Motorleistung, doppelter Federung und geringem Gewicht. Reichweite alltagstauglich, Straßenzulassung sorgt für Rechtssicherheit.
Schwächen bei Reifenkomfort und fehlender Blinkerfunktion, dazu vereinzelte Kritik an Bauteilqualität. Insgesamt viel Roller für wenig Geld – ideal für Stadtverkehr, kurze Strecken und Nutzer, die auf Preis und Ausstattung achten.
Er richtet sich an preisbewusste Nutzer, die Wert auf Federung und Motorleistung legen. Pendler, Studierende, Gelegenheitsfahrer profitieren von geringem Gewicht und einfacher Handhabung. Doppelte Federung zahlt sich auf unebenen Wegen aus.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
was da fehlt wäre ein Hinweis, das wenn man das Gerät im öffentlichen Raum bewegen wil, man eine Haftpflichtversicherung wie für eine Mofa auch (also ein kleines Versicherungskennzeichen) abschließen und dieses Kennzeichen auch montieren muss! Fährt man ohne und wird erwischt dann kann das richtig teuer werden!
@a_manegold: mittlerweile doch selbstverständlich oder?
Preis leider schon wieder bei 289€