Monster-Monitor: Titan Army C49SHC mit 49 Zoll und 144 Hz
Zwei Monitore nebeneinander? War gestern. Der Titan Army C49SHC bringt mit seinem gigantischen 49-Zoll-Format im 32:9-Verhältnis den Ultra-Wide-Wahnsinn auf euren Schreibtisch – fast so, als hätte jemand zwei Full-HD-Displays zusammengeschweißt. Für alle, die sich zwischen Gaming, Tabellenkalkulation und Netflix-Marathon nicht entscheiden wollen, ist dieser Bildschirm ein echter Gamechanger.
Bei Aliexpress bekommt ihr ihn gerade für 466,09€ inkl. Versandkosten, wenn ihr den Gutscheincode Code wurde kopiert nutzt.
Der Versand erfolgt in wenigen Tagen aus Deutschland. Apropos Deutschland, hier kostet er 599€.
Technische Daten
- Bildschirmgröße: 49 Zoll (32:9)
- Paneltyp: CSOT HVA
- Auflösung: DFHD 3.840×1.080 Pixel
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Krümmung: 1800R
- Adaptive Sync: Ja
- HDR-Unterstützung: keine Angabe
- Anschlüsse: HDMI 2.0, DP 1.4, USB-C (65 W), RJ45
- VESA-Montage: 75×75 mm
- Ergonomie: Höhe, Neigung und Schwenk einstellbar
- Augenschutz: Blaulichtfilter, flimmerfrei
Displayqualität & Auflösung
Das CSOT HVA-Panel bringt gegenüber herkömmlichen VA-Technologien einen besseren Kontrast und breitere Blickwinkel.
Die DFHD-Auflösung (Double Full HD, 3840 x 1080 Pixel) liefert auf der vollen Breite ein scharfes Bild – ideal für Split-Screen-Anwendungen. Die 1800R-Krümmung sorgt dabei für ein immersives Seherlebnis, besonders beim Gaming. Die Farbdarstellung wirkt lebendig, für professionelle Bildbearbeitung fehlen jedoch Kalibrieroptionen und eine präzise Farbraumabdeckung.
Bildfrequenz & Reaktionszeit
Mit 144 Hz Bildwiederholrate und Adaptive Sync spricht der C49SHC besonders Spieler an, die ein flüssiges Bild und schnelle Reaktionen erwarten. Tearing und Ruckler werden effektiv unterdrückt.
Die Reaktionszeit ist praxisnah, auch wenn keine genauen Angaben gemacht werden – subjektiv liegt sie im typischen VA-Bereich. Für schnelle Shooter und Rennspiele liefert der Monitor ein überzeugendes Spielerlebnis.
Ergonomie & Anschlüsse
Der Monitor bietet ein gut durchdachtes ergonomisches Konzept mit Höhenverstellung, Neigungs- und Schwenkfunktion. Die VESA-Kompatibilität (75×75 mm) erlaubt eine flexible Montage.
Mit HDMI 2.0, DP 1.4, USB-C (65 W Ladeleistung) und RJ45-Netzwerkanschluss ist die Schnittstellenauswahl außergewöhnlich umfangreich für diese Klasse. Damit eignet sich der C49SHC auch als Docking-Monitor für moderne Laptops.
Farbgenauigkeit & Kalibrierung
Die Farbdarstellung ist solide, orientiert sich aber klar an Gaming- und Office-Anforderungen. Es gibt keine Hinweise auf Hardwarekalibrierung oder Werkskalibrierung.
Wer Farbtreue für Bildbearbeitung erwartet, sollte ein spezialisiertes Modell wählen. Für Unterhaltung und Büroanwendungen reicht die Darstellung jedoch aus.
HDR & Kontrast
Zwar bietet das Panel von Haus aus einen guten Kontrast durch die HVA-Technik, jedoch fehlt eine klare HDR-Zertifizierung. Dynamische Kontrasteffekte wie bei echten HDR-Monitoren sind daher nicht zu erwarten.
Für SDR-Inhalte liefert der Monitor dennoch ein kräftiges Bild mit ordentlicher Tiefenwirkung.
Design & Rahmen
Das Design wirkt modern und funktional. Die ultrabreite Form mit schmalem Rahmen vorne sorgt für maximale Bildschirmfläche. Die Rückseite bleibt schlicht, ohne auffällige RGB-Elemente.
Praktisch: Die Monitorfüße benötigen wenig Platz, was in kompakten Setups hilft. Insgesamt zielt die Optik klar auf eine produktive und zugleich immersive Umgebung ab.
Fazit
Wenn ihr einen ultrabreiten Gaming-Monitor für immersive Erlebnisse oder effizientes Multitasking sucht, ist der Titan Army C49SHC eine interessante Wahl.
Die Kombination aus 49-Zoll, 144 Hz, Adaptive Sync und USB-C-Anschluss macht ihn besonders flexibel. In puncto Farbraum und HDR gibt es Einschränkungen, für Entertainment und Office reicht die Performance jedoch völlig aus.
Wer schon immer in Panoramabreite arbeiten oder zocken wollte, findet hier ein überzeugendes Gesamtpaket.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.