Bekannt aus: ZDF, RTL, WDR, Sat1 und Bild
Anmelden
15

Nobrainer: Redkey MGC500 Mähroboter für 267,99€

Zum Deal

Mit dem MGC500 bietet Redkey einen preislich attraktiven Mähroboter, der moderne Technik wie C-ToF-Kamerasensoren mit klassischer Begrenzungsdraht-Technik kombiniert. Der Fokus liegt auf intelligenter Navigation, App-Steuerung und praktischen Sicherheitsfunktionen. Für strukturierte Rasenflächen mit bis zu mittlerer Komplexität bringt das Modell einige durchdachte Lösungen mit.

Bei Aliexpress bekommt ihr ihn gerade für 267,99€ inkl. Versand aus Deutschland, das ist mal eine Ansage!

Nutzt dafür den Code  an der Kasse. In Deutschland geht’s ab 299€ los.

Technische Daten

  • Schnittbreite: 20 cm
  • Schnitthöhe: 30–70 mm (einstellbar via App)
  • Navigation: C-ToF-Kamerasystem mit Begrenzungskabel
  • Steigfähigkeit: bis 45 %
  • Akkulaufzeit: bis 70 Minuten
  • Lautstärke: maximal 57 dB
  • Wetterschutz: IPX6-Zertifizierung, integrierter Regensensor

Navigation & Orientierung

Der Redkey MGC500 mäht nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern folgt einem geregelten Parallelbahnmuster. Er orientiert sich mithilfe eines C-ToF-Sensors, der Hindernisse optisch erkennen und die Fahrtrichtung entsprechend anpassen kann.

Zusätzlich wird der Mähbereich durch einen klassischen Begrenzungsdraht definiert, der eventuelle Abweichungen verhindert. Kommt es zu einer Leitungsunterbrechung, informiert die App über den genauen Ort des Problems.

Mähleistung & Schneidtechnik

Das Messerwerk des Redkey MGC500 umfasst eine Schnittbreite von 20 cm und lässt sich in der Schnitthöhe variabel zwischen 30 und 70 mm anpassen – bequem über die App. Die Messer heben sich automatisch an, sobald ein Hindernis oder eine Verstopfung erkannt wird. Das schützt nicht nur das Gerät, sondern auch die Rasenkante und kleinere Objekte im Weg. Für saubere Ergebnisse sorgt das strukturierte Mähmuster.

Akku & Ladeverhalten

Mit einer Akkuladung schafft der MGC500 bis zu 70 Minuten Rasenpflege. Sinkt der Akkustand, kehrt das Gerät automatisch zur Ladestation zurück. Sobald der Ladezustand wieder bei 90 % liegt, setzt er die Arbeit selbstständig fort.

Diese Automatisierung verringert Ausfallzeiten und sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb, auch bei größeren Rasenflächen.

App-Steuerung & Konnektivität

Der Mähroboter lässt sich über eine Smartphone-App bedienen, die alle zentralen Steuerfunktionen bietet. Hierzu zählt unter anderem die Einstellung der Schnitthöhe, das Starten oder Stoppen des Geräts sowie die Einsicht in Statusmeldungen und Fehlermeldungen.

Bei Problemen – etwa einer Drahtunterbrechung – liefert die App eine genaue Diagnose.

Reinigung & Wartung

Dank IPX6-Zertifizierung ist der Redkey MGC500 gegen starkes Spritzwasser geschützt und lässt sich einfach mit dem Gartenschlauch reinigen. Ein integrierter Regensensor sorgt dafür, dass das Gerät den Mähvorgang bei Niederschlag automatisch pausiert.

Das Messersystem arbeitet wartungsarm, sollte jedoch regelmäßig überprüft und bei Abnutzung ausgetauscht werden.

Sicherheit & Hinderniserkennung

Die integrierte Sensorik hebt bei Kontakt mit Hindernissen automatisch die Klinge an, um Schäden zu vermeiden. Diese Schutzfunktion ergänzt die Kamera-basierte Hinderniserkennung. Für zusätzliche Sicherheit ist der Mäher mit einem Stoßsensor und IPX6-Wetterschutz ausgestattet. Eine Smart-Home-Anbindung ist nicht vorgesehen, die App dient als alleinige Steuereinheit.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zu teureren Modellen mit RTK-GPS oder kompletter Drahtfreiheit setzt der MGC500 auf eine hybride Lösung aus Kamerasensorik und Begrenzungskabel. Das spart Kosten, ermöglicht aber dennoch eine strukturierte Navigation.

Auch bei der App-Funktionalität bietet er nützliche Kernfunktionen, verzichtet jedoch auf cloudbasierte Dienste oder smarte Routinen. Für den Preisbereich unter 300 € ist das Gesamtpaket konkurrenzfähig.

Stärken & Schwächen

  • Pro:
  • Strukturiertes Mähmuster dank C-ToF-Navigation
  • Variabel einstellbare Schnitthöhe per App
  • Automatisches Anheben der Klinge bei Hindernissen
  • Regenpause durch integrierten Regensensor
  • Guter Spritzwasserschutz (IPX6)
  • Contra:
  • Begrenzungskabel notwendig
  • Keine Smart-Home-Integration
  • Nur Basisschnittstelle in der App
  • Keine GPS- oder Kartenfunktion
  • Keine Cloud-Funktionen

Fazit

Der Redkey MGC500 verbindet zuverlässige Mähleistung mit smarter Sensorik und bleibt dennoch preislich im Einstiegsbereich. Wer kein vollvernetztes High-End-System benötigt, bekommt hier ein solides Gerät mit durchdachten Funktionen.

Der Verzicht auf GPS oder kabellose Begrenzung ist angesichts der strukturierten Navigation zu verschmerzen – solange der Garten klar definiert ist. Für viele typische Gärten dürfte der MGC500 mehr als ausreichend und ein Nobrainer sein.

Euer Doc

Zum Deal

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

DealDoktor (Mike)

Leidenschaftlicher Bücherwurm mit einem Faible für Smart Home, Technik und Fitness.

Team
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten