Ist euer YouTube Premium Account in Gefahr? YouTube verbietet VPN-Trick über Indien, Türkei, Argentinien, Ägypten & Co.
YouTube Premium zum Schnäppchenpreis über VPN? Damit ist bald Schluss! Ab September 2025 greift YouTube härter durch und verbietet ausländische Abos für Nutzer, die eigentlich in Deutschland leben.
Was bedeutet das konkret und welche Alternativen habt ihr?

Was ändert sich bei YouTube Premium?
Viele Nutzer haben bisher YouTube Premium in Ländern wie Indien, Ägypten oder Argentinien gebucht, oft für nur wenige Euro im Monat. Möglich war das, weil YouTube die Preise lokal anpasst und ein VPN den Standort „vortäuscht“.
Doch ab September 2025 gelten neue Nutzungsbedingungen: Wer seinen Wohnsitz nicht nachweisen kann, verliert den Zugriff auf das vergünstigte Auslandspaket.
YouTube überprüft dazu u. a. Standortdaten, Zahlungsmethoden und IP-Adressen.
Wer ist betroffen?
Alle, die ihr Premium-Abo über ein Land mit günstigeren Konditionen abgeschlossen haben, obwohl sie in Deutschland wohnen.
Besonders beliebt waren bisher Tarife aus:
- 🇮🇳 Indien (oft unter 2€ im Monat)
- 🇦🇷 Argentinien
- 🇪🇬 Ägypten
- 🇹🇷 Türkei
Sobald YouTube die Echtdaten abgleicht, können diese Abos gekündigt oder umgestellt werden.
Was kostet YouTube Premium in Deutschland?
Der reguläre Preis für Premium liegt derzeit bei 12,99€ im Monat für Einzelpersonen. Familien zahlen 23,99€ für bis zu 5 Mitglieder. Schüler und Studenten können einen größeren Rabatt bekommen.
Auch gibt es eine Lite-Variante, die aber einfach nur Werbung größtenteils blockiert. Also einen echten Mehrwert gibt es hier nicht, denn per Werbeblocker wäre das prinzipiell auch möglich (auch wenn YouTube immer mehr dagegen vorgeht).
Welche Alternativen gibt es?
- Familienabo teilen: Mit Freunden oder Familie nutzen, so sinkt der Preis pro Person deutlich.
- Studentenrabatt: Falls berechtigt, zahlt ihr nur rund 7,50€ im Monat.
- Werbeblocker: Für viele die kostenlose Alternative, auch wenn YouTube immer stärker dagegen vorgeht.
- Musik-Alternativen: Spotify, Apple Music, Deezer oder Amazon Music Unlimited können je nach Bedarf günstiger sein.
Ihr braucht einfach nur die Musik-Option? Dann checkt gerne diese Alternativen!
Weitere Alternativen aus der DealDoktor-Community
- Adblocker im Browser: Viele von euch bleiben dabei
- Brave Browser (Desktop & Mobile): wird explizit von euch empfohlen
- YouTube ReVanced (Android): blockt Werbung + Sponsorblöcke, sogar Hintergrundwiedergabe möglich
- SmartTube (für Smart TVs / FireOS): werbefrei + Anmeldung mit bestehendem YouTube-Account möglich
- GreenTuber (Android): blockiert Werbung
Vor- & Nachteile im Überblick
Vorteile YouTube Premium | Nachteile |
Keine Werbung mehr | Deutlich teurer in Deutschland |
Downloads & Hintergrundwiedergabe | VPN-Trick bald nicht mehr möglich |
YouTube Music inklusive | Einschränkungen bei Rabatten |
Familienabo mit bis zu 5 Personen | Nur begrenzte Studentenvorteile |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 📌 Wird mein aktuelles Auslandsabo sofort gekündigt?
- Nicht zwangsläufig. YouTube prüft schrittweise. Spätestens bei der nächsten Verlängerung kann es aber Probleme geben.
- 💳 Kann ich mein Abo einfach auf Deutschland umstellen?
- Ja, das ist möglich, dann gelten automatisch die hiesigen Preise.
- 🎓 Wie erhalte ich den Studentenrabatt?
- Über den offiziellen Nachweisprozess bei YouTube. Dort müsst ihr z. B. eine gültige Uni-Mail oder Immatrikulationsbescheinigung hinterlegen.
- 👨👩👧👦 Zählt das Familienabo auch mit Freunden?
- Offiziell müsst ihr unter derselben Adresse wohnen. In der Praxis teilt sich aber so mancher die Kosten im Freundeskreis.
- 🚫 Kann man die neuen Regeln umgehen?
- Nein, laut AGB ist das ausdrücklich untersagt. Bei Missbrauch droht Kontosperrung.
Fazit
Der günstige VPN-Trick ist wohl bald Geschichte, wenn keine weiteren Schlupflöcher gefunden werden. Wer weiterhin werbefrei streamen und Musik nutzen möchte, muss auf offizielle Tarife setzen.
Am sinnvollsten sind Familien- oder Studentenrabatte.
Wer nur YouTube ohne Werbung will, kommt mit einem guten Adblocker ebenfalls weit, auch wenn YouTube die Gegenmaßnahmen verschärft.
Nutzt ihr YouTube mit dem VPN-Trick, zahlt ihr die deutschen Preise oder ertragt ihr die Werbung oder blockiert ihr sie einfach aktuell? Teilt es gerne in den Kommentaren!
Euer Marsel ✌️
Quellen: Deskmodder | Computerbase
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.
Ertrage YT mit Werbung. Ein Abomodell kommt für mich aktuell nicht in Frage. Der Nutzen von diesem ist für mich zu gering – und die Kosten zu hoch (auch über VPN, was ja nun unterbunden werden soll).
Fck YouTube, ich bezahle nichts
Ich nutze Youtube maximal 1x im Monat (und das kostenlos mit Werbung), daher ist mir das alles egal. 😀
Ich werde auch weiterhin mit Werbung schauen. Stört aber will kein Geld dafür ausgeben
Wäre interessant zu wissen, ob das wirklich zu mehr einnahmen für Google führt, oder nur noch mehr Add-Blocker genutzt werden.
Denke der einzige Grund warum es überhaupt verkauft wird ist weil manche die App nutzen wollen oder nicht wissen wie Add Blocker auf Android und iOS funktionieren, aber ist 12€ im Monat die gering bessere useability als browser mit Add-Blocker wert? Für mache vielleicht, für mich bestimmt nicht.
@Mex2.0:
Das ist eine interessante Überlegung. Tatsächlich könnte die Änderung einige Nutzer dazu veranlassen, verstärkt auf Adblocker zurückzugreifen, um die Werbefreiheit weiterhin zu genießen. Ob das letztlich zu mehr Einnahmen für Google führt, bleibt abzuwarten. Für viele Nutzer bietet YouTube Premium jedoch auch andere Vorteile wie Downloads und Hintergrundwiedergabe, was für einige den Preis rechtfertigen könnte 🙂
Kann dafür den Brave Browser empfehlen, sowohl die Mobile- als auch Desktop-Variante… 😊
Dann sollte Youtube langsam mal anfangen, auch die Steuern im jeweiligen Land zu bezahlen. Globalisierung ist keine Einbahnstraße.
Das ist eine sehr gute Forderung, so habe ich das noch nie gesehen! Danke für den Einwand.
Für Android ist der GreenTuber eine gute Alternative. Gibt es im Play Store.
Genau, den nutze ich auch.
Dafür würde ich nie Geld ausgeben
ich verwende hier die Variante über einen Apple Account aus der Türkei mit Aufladung
gilt das hierfür ebenfalls?
Das mache ich auch, und zwar schon seit über einem Jahr ohne Probleme…
Würde mich auch interessieren, ob das jetzt noch weiterhin klappt…
@bami.13:
Ja, die neuen Nutzungsbedingungen von YouTube betreffen auch Accounts, die über einen Apple Account in der Türkei oder anderen Ländern eingerichtet wurden. Ab September 2025 wird YouTube verstärkt Standortdaten, Zahlungsmethoden und IP-Adressen überprüfen, um sicherzustellen, dass der Wohnsitz mit dem Land des Abonnements übereinstimmt.
Ich kann ansonsten jedem noch YouTube Revanced empfehlen das überspringt jede Werbung und sogar Sponsorblöcke im Video wenn man das möchte.
Am besten ein Android Fernseher dann hat man diese Müll Probleme nicht mehr fertig aus.
Ich habe noch YT Premium aus Argentinien, allerdings würde es bereits storniert. Für’s Smartphone habe ich jetzt YouTube Revanced für mich entdeckt. Es gibt auch noch YouTube Music Revanced. Neben dem Blocken der Werbung ist mir auch wichtig, dass die App im Hintergrund weiterläuft (Auto- und Fahrradfahren). Auf dem Smart TV habe ich SmartTube installiert. Funktioniert wunderbar über Sideload mit der App Downloader [Android/Fire OS] (kann man sich leicht einlesen). Allerdings weiß ich noch nicht, wie effektiv Werbung geblockt wird, da ich mich auf den neuen Apps ja mit meinem (noch) Premium-Account angemeldet habe.
@SPECK0:
Danke für deinen ausführlichen Kommentar und die Tipps zu YouTube Revanced und SmartTube! Scheinbar hast du gute Alternativen gefunden. 🙂 Was die Effektivität beim Blocken der Werbung auf den neuen Apps betrifft, könntest du dies eventuell testen, indem du dich mit einem anderen Konto anmeldest, das keinen Premium-Status hat.
Habe es jetzt ausprobiert. Funktioniert! Beide Apps filtern Werbung raus. Auch Werbeblocks des YouTubers können übersprungen werden. Außerdem funktioniert auch die Hintergrund-Wiedergabe. Sicherlich kann es immer mal zu Störungen kommen, wenn YT mal wieder an seiner API rumschraubt. Laut dem, was ich gelesen habe, soll so etwas aber nicht lange dauern.
@DealDoktor (Jasmina) Außerdem finde ich gut, dass man sich bei den Apps mit seinem vorhandenen YT-Account anmelden kann. Das erspart den etwas umständlich Umzug der Abos, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben.
Mir ist das egal.
Hab erst über Jahre ein türkisches Family Abo gehabt, wo ich die 4 Euro alleine bezahlt habe.
Das wurde gekündigt und da der Rest auf Premium / Musik nicht mehr verzichten wollte, zahlen nun alle 4 Euro pro Monat.
Die fetten Jahre sind halt vorbei … aber für 4 Euro tu ich mir nicht den Stress an. Zumal wir alle noch yt Music nutzen und da sonst Spotify gehabt hätten …
Es soll bei Apple aber noch einen Weg geben, wo man sich eine ausländische AppleID zulegt und dort Guthaben auflädt.
Und dann lässt man das Abo über Apple laufen/abrechnen. Das werde ich mit Disney+ in den nächsten Monaten probieren.
Wer die Zeit dafüe hat? Ich serz mich lieber mit einem guten Buch in Papierform oder dem eBook auf ein gemütliches Plätzchen und lese, gaaaanz altmodisch. Fördert die Vorstellungskraft über das gelesene im Dachstübchen (Denkzentrale).
Das ist natürlich die bessere Alternative. 👍
ja arschlecken dann
Nutze gamsgo seit Jahren, soweit ich weiß Türkei. Mal sehen was sich ändert.
Hab auch mal eure Tipps ergänzt, danke euch! 🙂
Wie wäre es mir VPN + Standort-Emulator (GPSFake) ?
Bliebe nur noch das Problem Zahlungsmethode, wer keine Karte oder Zahlungsdienst aus den gebuchten Land nutzt.
Was für einen Grund gibt es denn der YT-App überhaupt die Berechtigung für den Standortzugriff zu erteilen?
ich tatsächlich verbring dermaßen viel zeit auf youtube, dass es mir der halbe euro am tag sowieso schon immer wert war. für täglich stunden neue wissensvermittlung und unterhaltung zahle ich das gern!