Bekannt aus: ZDF, RTL, WDR, Sat1 und Bild
Anmelden
12

Upcycling mit Kindern: Nachhaltig basteln & kreativ sein

Wenn es draußen kälter wird und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Schöneres, als es sich drinnen mit den Kindern gemütlich zu machen. Basteln und gemeinsam kreativ sein – so entstehen nicht nur tolle Erinnerungen, sondern auch kleine Kunstwerke. Beim Upcycling mit Kindern nutzt ihr Alltagsmaterialien wie Gläser, Kartons oder alte T-Shirts und schenkt ihnen ein zweites Leben. Der schönste Effekt: Ihr verbringt wertvolle Familienzeit zusammen. Und ganz nebenbei entsteht etwas Nachhaltiges, das Freude macht und praktisch ist. 🍂✨

Was bedeutet Upcycling mit Kindern?

Upcycling ist mehr als nur Basteln: Es bedeutet, aus alten oder scheinbar nutzlosen Materialien etwas Neues und Wertvolles zu schaffen. Während beim Recycling Stoffe eingeschmolzen oder zerkleinert werden, bleibt beim Upcycling das Grundmaterial erhalten und erhält eine neue Funktion. Für Kinder ist das ein spannender Lernprozess: Sie sehen, dass aus einer Konservendose eine Laterne werden kann oder ein altes T-Shirt zu einer Tasche. So begreifen sie spielerisch, dass Ressourcen nicht unendlich sind, entwickeln eigene Ideen und sind am Ende stolz auf ihr selbstgestaltetes Werk. 

Vorteile von Upcycling mit Kindern

  • 🌍 Nachhaltigkeit verstehen und Wertschätzung für Materialien entwickeln
  • 🎨 Kreativität und Feinmotorik fördern
  • 👨‍👩‍👧 Gemeinsame Familienzeit genießen
  • 💰 Geld sparen durch DIY statt Neukauf

7 Anleitungen für Upcycling Ideen für Kinder

Wenn ihr jetzt schon richtig Bock auf Basteln habt und euch die richtigen Ideen fehlen, dann kommen hier 7 Bastelideen inklusive Anleitung. 

1) Dosen-Laterne oder Stiftehalter

Alter: ab 4 J. (mit Hilfe) | Zeit: 30–45 Min. | Schwierigkeit: leicht

Material: Konservendose, Acrylfarbe, Hammer & Nagel, Draht/Kordel, LED-Teelicht

  1. Dose reinigen, Etikett entfernen, Kanten glätten.
  2. Mit Marker Muster aufzeichnen und vorsichtig durchlochen (Erwachsene helfen).
  3. Außen bunt bemalen oder besprühen.
  4. Für Laterne Draht als Henkel befestigen, LED-Teelicht einsetzen.

2) Windlicht aus Marmeladengläsern

Alter: ab 3 J. | Zeit: 20–30 Min. | Schwierigkeit: leicht

Material: Glas, Transparentpapier oder Glasmalstifte, Kleber, LED-Teelicht

  1. Glas säubern, Etikett entfernen.
  2. Transparentpapier aufkleben oder Glas bemalen.
  3. Oben mit Kordel dekorieren und LED-Teelicht einsetzen.

3) Kräutertopf aus Milchkartons

Alter: ab 5 J. | Zeit: 30 Min. | Schwierigkeit: leicht

Material: gespülter Milchkarton, Schere/Cutter, Acrylfarbe, Erde, Kräuter

  1. Karton kürzen, Abflusslöcher bohren.
  2. Außen bemalen oder bekleben.
  3. Kies als Drainage, dann Erde einfüllen.
  4. Kräuter säen oder Stecklinge einsetzen.

4) Vogelhaus aus Plastikflasche

Alter: ab 6 J. | Zeit: 30–40 Min. | Schwierigkeit: mittel

Material: PET-Flasche, Schere, Holzstab, Draht/Kordel, Vogelfutter

  1. Seitliche Öffnung ausschneiden, Kanten abkleben.
  2. Sitzstange einsetzen, Kordel zum Aufhängen befestigen.
  3. Mit Vogelfutter befüllen und draußen aufhängen.

5) Mini-Insektenhotel

Alter: ab 7 J. (mit Hilfe) | Zeit: 45–60 Min. | Schwierigkeit: mittel

Material: Konservendose, Bambusröhrchen, Naturmaterialien

  1. Dose reinigen, Röhrchen zuschneiden.
  2. Dicht einfüllen und fixieren.
  3. Regengeschützt & waagerecht aufhängen – Insekten ziehen ein.

6) Tragetasche aus altem T-Shirt

Alter: ab 5 J. | Zeit: 20–25 Min. | Schwierigkeit: leicht

Material: T-Shirt, Schere

  1. Ärmel und Halsausschnitt abschneiden.
  2. Unten Fransen schneiden und verknoten.
  3. Beutel wenden – fertig.

7) Kissen aus Jeans

Alter: ab 8 J. (mit Hilfe) | Zeit: 45–60 Min. | Schwierigkeit: mittel

Material: Jeans, Stoffschere, Nadel & Faden, Füllung

  1. Zwei Quadrate zuschneiden.
  2. Drei Seiten zusammennähen, füllen.
  3. Letzte Seite schließen.

Weitere Kurzideen

  • 🎨 Kronkorken als Magnete
  • 🧵 Knöpfe zu Schmuck verarbeiten
  • 📦 Karton als Puppenhaus oder Parkhaus
  • 👢 Alte Gummistiefel als Pflanztopf
  • 🐑 Pompons aus Wollresten

FAQ zu Upcycling mit Kindern

👶 Ab welchem Alter eignet sich Upcycling mit Kindern?

Schon Kindergartenkinder können mitmachen, solange die Projekte altersgerecht sind. Wichtig ist, dass Erwachsene bei Werkzeug oder Scheren helfen.

🪵 Welche Materialien sind beim Upcycling mit Kindern besonders geeignet?

Leere Gläser, Konservendosen, Kartons, Stoffreste und Plastikflaschen sind ideale Materialien. Sie sind leicht zu verarbeiten und vielseitig nutzbar.

🧶 Warum ist Upcycling für Kinder sinnvoll?

Upcycling fördert Kreativität, vermittelt Umweltbewusstsein und macht Kindern klar, dass Alltagsgegenstände wertvoll sein können – statt einfach im Müll zu landen.

Fazit – Nachhaltigkeit spielerisch lernen

Upcycling mit Kindern verbindet Kreativität, Umweltbewusstsein und gemeinsame Familienzeit. Mit den vorgestellten Projekten zeigt ihr euren Kindern, wie aus Altem etwas Neues entsteht – bunt, praktisch und voller Spaß. Also: Sammelt Materialien, legt los und entdeckt gemeinsam die Freude am nachhaltigen Basteln! ✂️🌍💚

Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten