Bekannt aus:
Anmelden
171

Eistee selber machen: lecker, vielfältig & super günstig! 😀

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, ihr könnt im Sommer gar nicht genug an Wasser, Eistees und anderen Getränken zu euch nehmen? – Gerade bei Hitze ist viel trinken extrem wichtig – und viele schleppen kistenweise Getränke nach Hause! 💪 Dabei gibt es eine super erfrischende und günstige Alternative, bei der ihr euch nicht nur das Schleppen, sondern auch jede Menge Geld spart: Eistee selber machen! 🍑

Denn während ein Liter Eistee im Supermarkt schnell über 1€ kostet, bekommt ihr für etwa denselben Preis schon ein ganzes Päckchen Teebeutel – je nach Beutelzahl also genug für 6 bis 8 Liter hausgemachten Eistee! 🤩 Mit losem Tee wird’s sogar oft noch günstiger!

Obendrein eröffnet sich euch geschmacklich eine Welt voller Möglichkeiten – von spritzigem Zitronen-Schwarztee bis zu fruchtigen Varianten mit grünem, weißen, schwarzen, Kräuter- oder Früchtetee. 🌺

Ihr entscheidet, wie süß euer Eistee wird, welche Zutaten hineinkommen und ob überhaupt Zucker nötig ist. Ihr seht, Eistee selber zu machen, ist eine richtig gute Idee! Ich persönlich mache das seit Jahren nahezu täglich – und hier im Beitrag verrate ich euch meine Lieblingsrezepte und wie ihr Eistee am besten zubereitet und lagert.

Los geht’s! 😀🧋

Jede Menge gute Gründe, warum ihr Eistee selber machen solltet! 😀

Auf den Dreh mit dem selbst gemachten Eistee kam ich schon vor vielen Jahren. Bei uns in der Gegend ist zwar auch das Leitungswasser sehr genießbar. Dennoch wanderten im Sommer natürlich Säfte und Eistees kistenweise nach Hause. Irgendwann hatten wir genug von der Schlepperei – von den Ausgaben ganz zu schweigen. 😉

Seither gibt’s bei uns täglich Eistee – in allen Variationen! Und das hat jede Menge Vorteile

  • Ihr wisst, was drin ist: Wenn ihr wollt, kauft ihr losen Tee oder Bio-Qualität. Oder ihr baut Sorten wie Minze oder Kräuter für Tees auf dem Balkon oder im Garten an. So oder so: Ihr entscheidet, was in euren Tee darf und was nicht. 
  • Ihr spart bares Geld: Ein Päckchen Tee bekommt ihr oft etwa für den Preis einer Flasche Fertig-Eistee – das reicht aber für viele Liter mehr.
  • Ihr habt die Auswahl: Ob Schwarztee, Früchtetee, Kräutermix oder grüner Tee – erlaubt ist, was euch schmeckt!
  • Ihr könnt kreativ werden: Mit frischen Früchten, Kräutern, Gewürzen oder Säften wird euer Eistee jedes Mal anders.
  • Ihr reduziert Müll: Kein Pfand, keine Einwegflaschen – gut für den Geldbeutel und die Umwelt. Und mit der Schlepperei von Getränkekisten ist auch endlich Schluss! 😊
  • Ihr versorgt euch in vielen Fällen auch richtig gesund mit Flüssigkeit – denn viele Tees enthalten extrem wertvolle Vitamine und Mineralien!  

Was ihr fürs Eistee selber machen braucht: Grundzutaten

Ihr würdet auch gern Eistee selber machen? Die Zutaten sind wirklich überschaubar! Und bestimmt haben die meisten von euch schon die Zutaten für Eistee zu Hause. Falls nicht, sind sie ruckzuck besorgt. 😊 Für den Fall, dass ihr ein bestimmtes Eistee Rezept ausprobieren wollt, hab ich euch dort die jeweiligen Zutaten aufgeführt! 🧋

  • Wasser: Ich verwende normales Leitungswasser. Ihr könnt natürlich auch gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser verwenden
  • Tee nach Wahl, in Beuteln oder lose: Schwarztee, Grüntee, Weißer Tee, Früchtetee oder Kräutertee – je nach Geschmack
  • Süßungsmittel (optional): Zucker, Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup oder kalorienfreie Alternativen wie Stevia
  • Frische Zutaten fürs Aroma (optional): Zitrone, Orange, Limette, Ingwer, Beeren, frische Minze oder Basilikum – lasst die Fantasie spielen! 😊
  • Eiswürfel (optional): Für sofortige Abkühlung – geht auch mit gefrorenen Früchten
  • Eine oder mehrere Karaffen oder Flaschen: Zum Ziehen, Lagern und Servieren

Heißen Tee kühlen? – Der schnelle & der langsame Weg zum Eistee!

Wenn ihr frischen Tee aufbrüht, ist er bekanntlich heiß, in der Regel sogar kochend heiß. 🔥 Wie also bekommt ihr ihn so schnell wie möglich kalt? – Schließlich soll es ja ein Eistee werden? 

Im Prinzip habt ihr zwei Möglichkeiten:

  • Die langsame Variante: Ihr brüht den Tee für euren Eisstee mit der gesamten Wassermenge (also z.B. 1 Liter) auf. Das ist nicht unbedingt ein Problem – aber ihr müsst natürlich viele Stunden warten, bis er im Kühlschrank abgekühlt ist. Davon abgesehen erhöht sich der Stromverbrauch des Kühlschranks, weil der ganz schön ackern muss, um den heißen Tee runterzukühlen. 
  • Die schnelle (und bessere) Variante: Ihr schüttet den Tee für euren Eistee nur mit einer Teilmenge des Wassers auf, also z.B. nur 200 bis 250ml für 1 Liter Eistee. Ist der Tee gezogen, gebt ihr die restliche Menge Wasser kalt nach. Mit Eiswürfeln könnt ihr ihn so sofort genießen. Oder ihr lagert ihn im Kühlschrank. 😊 

WICHTIG: ‼️ Einfaches Glas kann bekanntlich bei starken Temperaturschwankungen springen. ‼️ Wollt ihr euren Tee schnell kühlen, indem ihr nur einen Teil davon kocht und dann den Rest mit kaltem Wasser und Eiswürfeln aufgießt, benötigt ihr ein Gefäß, dem der Temperaturwechsel nichts ausmacht. Toll dafür sind Karaffen aus Borosilikatglas. Denn das hält auch starke Temperaturwechsel aus! 💪 Ich selbst habe zu Hause vier Karaffen aus Borosilikatglas, die praktischerweise auch in die Kühlschranktür passen. So haben wir immer frischen Eistee griffbereit!

Eistee selber machen: Rezepte, Rezepte, Rezepte! 😊

Teein und Koffein sind bekanntlich Wachmacher. Und Wachhalter. 😉 Wer nach dem Genuss von ein paar Tassen grünem oder schwarzem Tee am Abend mal die halbe Nacht wachlag (wie ich), weiß, wovon ich rede. Deshalb habe ich die Eistee Rezepte in meinem Beitrag in solche mit und ohne Koffein unterteilt. Abends trinke ich generell nur Früchte- oder Kräutertees als Eistees (ohne Koffein). Erfrischt, lässt mich nachts aber besser schlafen. 😊

Eistee Rezepte mit Schwarztee, Grüntee oder Weißem Tee

Ob morgens als Wachmacher oder verteilt über den Tag: Selbst gemachte Eistees mit schwarzem, grünen oder weißen Tee sind prima geeignet als Erfrischung zwischendurch. Noch dazu enthalten sie viele gesunde Mineralien und Vitamine – gerade bei Hitze wichtig, damit ihr mit Power über den Tag kommt!

Pfirsich-Eistee selber machen (mit Schwarztee)

Zutaten:

  • 3 Beutel Schwarztee (oder 2-3 TL lose)
  • 2 reife Pfirsiche (in Scheiben oder Spalten)
  • 1-2 TL Zucker, Honig oder Süßungsmittel nach Wahl
  • 1 l Wasser
  • Eiswürfel
  • eine halbe Zitrone

Zubereitung:

Brüht den Tee etwas stärker als üblich (3 Beutel pro Liter), lasst ihn abkühlen und gebt dann frische, in Scheiben oder Spalten geschnittene Pfirsiche sowie etwas Zitronensaft hinzu. Wer mag, süßt dezent mit Honig oder Zuckeralternative. Eiswürfel rein – fertig ist euer Sommerhit! 🌞

Wenn ich Früchte in meinen Eistee gebe, lasse ich ihn immer erst abkühlen – schließlich wollen wir ja keine Marmelade. 😉Außerdem behalten Früchte in kaltem Wasser besser ihre Farbe und Konsistenz! 😊

Zitronen-Eistee selber machen (mit Schwarztee)

Zutaten:

  • 3 Beutel Schwarztee
  • Saft von 3-4 Zitronen
  • 2-3 Scheiben Bio-Zitrone
  • 3-4 TL Zucker, Honig oder andere Süßungsmittel (nach Geschmack)
  • 1 l Wasser

Zubereitung:

Für einen spritzigen Zitronen-Eistee nehmt ihr 3 Teebeutel Schwarztee oder 2-3 TL losen Tee auf einen Liter Wasser. Nach dem Aufbrühen erstmal gut abkühlen lassen, bevor ihr den Zitronensaft hinzugebt. Sonst könnte das Ganze bitter werden!

Ist der Tee abgekühlt, den Saft der frischen Zitronen sowie ein paar dünn geschnittene Zitronenscheiben hinzufügen. Wer mag, süßt mit etwas Honig oder Agavendicksaft. Mit Eiswürfeln und frischer Minze servieren – ein Klassiker, der immer geht! 🍋

Ananas-Minze-Eistee selber machen (Grüner Tee)

Zutaten:

  • 3 Beutel grüner Tee
  • 400 ml Ananassaft
  • Frische Minze
  • 600ml bis 1l Wasser (ja nachdem, wie stark ihr den Ananas-Geschmack haben wollt)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Grünen Tee aufgießen und anschließend abkühlen lassen, danach mit Ananassaft aufgießen und abgezupfte Minzblätter hinzugeben. Eiswürfel dazu und eiskalt genießen. Schmeckt herrlich erfrischend und fruchtig! 🤩 Wer mag: Mit Minze dekorieren! 🍍 

Grünen Eistee mit Limette und Ingwer selber machen (Grüner Tee)

Zutaten:

  • 2-3 Beutel grüner Tee
  • einige Scheiben Ingwer
  • eine halbe Limette
  • 1 TL Honig oder andere Süßungmittel (optional)
  • 1 l Wasser
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Brüht grünen Tee auf – denk daran, grüner Tee sollte nicht zu heiß aufgegossen werden (etwa 70–80 °C), damit er nicht bitter wird. Nach dem Abkühlen gebt ihr ein paar Scheiben frischen Ingwer sowie den Saft einer halben Limette dazu (wenn ihr mögt auch mehr). Ich liebe diesen Eistee an heißen Sommertagen ganz besonders – er ist erfrischend und wirkt belebend. Perfekt als leichter Muntermacher am Nachmittag. 😀

Eistee Rezepte mit Früchte- und Kräutertees

Ganz ehrlich: Um Früchte- und Kräutertees habe ich als Erwachsene lange einen Bogen gemacht. Die meisten kamen nur bei einer Erkältung zum Zuge. Bis ich entdeckt habe, wie unglaublich lecker viele Früchte- und Kräutertees als Eistees sind! 🤩

Hibiskustee beispielsweise ist einer meiner absoluten Favoriten als Eistee! Und zwar auch ganz ohne Früchte oder sonstige Zutaten! Einfach nur leicht gesüßt und eisgekühlt, ist er für mich ein Genuss – und ein echter Jeden-Tag-Eistee! 😊  

Eistee mit Früchtetee selber machen

Zutaten:

  • 3 Beutel Früchtetee (z. B. rote Beeren, Hagebutte)
  • 1 Handvoll Beeren (Erdbeeren, Himbeeren o. Ä.)
  • 2 Scheiben Orange oder Zitrone
  • Süßungsmittel nach Wahl (optional)
  • 1 l Wasser
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Früchtetee aufbrühen, gut abkühlen lassen. Mit frischen Beeren und Orangenscheiben verfeinern – die Orangenscheiben eignen sich auch zum Garnieren! 😊 Wichtig: Beeren sind besonders hitzeempfindlich, ich geb sie deshalb erst in den Tee, wenn er richtig gut abgekühlt ist! 🫐

Erdbeer-Vanille-Eistee selber machen

Zutaten:

  • 2-3 Beutel Erdbeertee
  • ½ Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 1-2 TL Honig oder Zucker (optional)
  • 1 l Wasser

Zubereitung:

Früchtetee aufbrühen und abkühlen lassen. Mit Vanille und frischen Erdbeeren aromatisieren – während der Erdbeer-Zeit kann ich von diesem Eistee nicht genug bekommen! 🍓😀

Kräutertee-Eistee mit Gurke und Zitrone selber machen

Zutaten: 

  • 3 Beutel Minztee oder Zitronenmelissentee
  • ein paar Gurkenscheiben
  • einige Zitronenscheiben
  • 1 TL Honig oder andere Süßungsmittel nach Bedarf

Zubereitung:

Den Tee normal aufgießen und abkühlen lassen. Bei Bedarf leicht süßen. Anschließend dünne Gurkenscheiben und Zitronenscheiben dazugeben, das Ganze damit auf Wunsch auch garnieren. Die Gurke bringt Erfrischung, die Zitrone das nötige Aroma. Für alle, die im Sommer etwas besonders Leichtes suchen. 🥒

Eistee selber machen – einfache Grundtees ohne „Schnickschnack“! 😉

Auch wenn in den Rezepten, die ihr euch hier vorgestellt habe, neben dem Tee oft weitere Zutaten wie Beeren oder Ingwer enthalten sind: Auch ein ganz einfacher Eistee ist einfach eine prima Erfrischung, auch ohne Früchte oder andere Zutaten. 😀

Neben Hibiskustee als Eistee liebe ich zum Beispiel leicht gesüßten Pfefferminztee eiskalt! Und wenn euch Früchte generell zuviel „Schnickschnack“ im Tee sind: Kauft euch beispielsweise Pfirsichtee im Beutel. 😉 Vielleicht schmeckt er nicht ganz so aromatisch wie mit frischem Pfirsich – aber lecker, erfrischend und günstiger als fertiger Eistee ist er in jedem Fall!

Wenn’s schnell gehen soll, finde ich für tagsüber auch einen Weißen Tee, leicht gezuckert, als Eistee einfach klasse! 

Eistee selber machen ohne Zucker

Ihr möchtet auf Zucker verzichten, aber nicht auf Genuss? Dann ist selbst gemachter Eistee die ideale Lösung! 😊

Früchtetees mit Apfel, Hibiskus oder Beeren haben oft schon eine natürliche Süße. Auch Rooibos eignet sich hervorragend für zuckerfreie Varianten – er schmeckt mild-süßlich und kommt ohne Koffein aus. Statt Zucker könnt ihr beispielsweise auch mit Stevia oder Dattelsirup experimentieren – oder einfach ungesüßt genießen.

Besonders spannend wird’s mit Zutaten wie Orangen- oder Granatapfelsaft, frischen Kräutern oder Gewürzen (z. B. Zimt, Kardamom). So wird euer Eistee auch ohne Zucker zum aromatischen Erlebnis.

Eistee richtig kühlen und lagern

Gerade im Sommer braucht man richtig viel Flüssigkeit – das kennt ihr sicher. Ich selbst bereite deshalb fast täglich mehrere Kannen frische Eistees zu.

Nach diversem Herumprobieren, finde ich dafür Karaffen aus Borosilikatglas ideal. Denn die halten auch große Temperaturschwankungen aus und passen – jedenfalls bei dem Modell, das ich verwende – in die Kühlschranktür. So könnt ihr den heißen Tee direkt einfüllen und abkühlen lassen. 😊

Wichtig: Den Eistee solltet ihr nach dem Ziehen immer möglichst rasch runterkühlen, damit er frisch bleibt. Im Kühlschrank hält er sich auf die Weise gut 2 bis 3 Tage – wobei er bei mir nie so lange überlebt. 😉

Auch wichtig für die Haltbarkeit: Wenn ich den Tee nicht am selben Tag trinken will, gebe ich frische Früchte erst bei Bedarf hinzu – also, kurz bevor der Tee getrunken bzw. serviert wird. Über mehrere Tage bewahre ich nur Tees ohne Frucht-Zusatz auf.

So seid ihr den ganzen Tag mit eiskalten Tees versorgt

Wer unterwegs nicht auf seinen selbst gemachten Eistee verzichten möchte, sollte in einen hochwertigen Thermobecher investieren. Ich persönlich habe um diesen Hype ziemlich lange einen Bogen gemacht. Bis mir klar wurde, wie genial es ist, beispielsweise im Büro ständig ein eisgekühltes Getränk vor mir stehen zu haben. Tatsächlich trinke ich seither viel mehr. 

Besonders beliebt (und stylisch!) sind etwa der Stanley Quencher oder – deutlich günstiger – die Modelle von Simple Modern. Sie halten euren Eistee tatsächlich viele, viele stundenlang eiskalt – ob im Büro, beim Picknick oder im Freibad. Bei meinem Modell von Simple Modern sind tatsächlich sogar nach über 12 Stunden noch die Eiswürfel im Becher! 😀

Großer Vorteil: Das Getränk auf dem Schreibtisch wird im Sommer nicht warm! Und weil in diesen Cups sehr viel Platz ist (in der Regel 1,2 Liter), bin ich auch unterwegs immer mit kalten Getränken versorgt. Insofern kann ich die Investition wirklich nur empfehlen. 😊

Einfach morgens befüllen, Eiswürfel dazu – und ihr habt für viele Stunden eisgekühlten Tee

Fazit: Günstiger, gesünder, besser – Eistee selber machen lohnt sich

Ob fruchtig, herb, spritzig oder kräuterfrisch – Eistee selber zu machen ist nicht nur einfach, es macht auch Spaß, schon wegen der ungeahnten Vielfalt. 😊 Ihr spart Geld, könnt experimentieren und bekommt genau den Geschmack, der euch gefällt. Also: Ab in die Küche, Tee aufbrühen und losprobieren. 😉 

Viel Spaß dabei, 

eure Gerrit vom Team DealDoktor

Kommentare (6)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten