► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.
Bei Drückerzubehör gibt es heute die Solar-LED Campinglampe von ‚Dunlop‘ für 4,97 € + VSK von 5,97 € = 10,94 €. Bei Idealo gibt es die Lampe für 14,99 € inkl. VSK.
Übrigens hat Druckerzubehör die Gerichtsentscheidung wohl angenommen. Heute zeigen sie keine Horror-UVP an. Sicherheitshalber lassen sie sie ganz weg.
Technische Daten:
- 85-110 Lumen
- Gewicht: 483 g
- Ein/Aus-Schalter
- 360 Grad drehbar
- inklusive USB-Ladekabel
- Artikelgröße: 180 x 190 x 75 mm
- Hersteller Dunlop
- solarbetriebene LED-Technik
Ideal für Camping, da man ja nicht immer eine Steckdose in der Nähe hat. Das Aufladen übernimmt die Sonne.
Vergeßt nicht eventuell noch die Exklusive Zettelbox, 450 Blatt und den Arbeits- und Zimmermannsbleistift, 18 cm von der Startseite mit in den Warenkorb zu legen:
undmeike
Bei Drückerzubehör ?
__Gelöschter_Nutzer__
@undmeike:
Na klar, damit Du Deine gekauften Patronen wiederfindest beim Campen 😛🤣🤣🤣
Stephi
@undmeike:
Alles für die Drückerkolonnen XD ;-P
__Gelöschter_Nutzer__
Bitte beachtet, daß hier 3 handelsübliche Akkus AA im Einsatz sind. Mit allen Vor- und Nachteilen.
__Gelöschter_Nutzer__
Hier mal eine etwas umfangreichere Beschreibung.
https://www.pollin.de/p/camping-solar-leuchte-dunlop-110-lm-535289
__Gelöschter_Nutzer__
@Sophisticat:
Danke für den Link.
rumper
@Stephi: 🤣🤣👍🏼
DoktorSpieler
@Sophisticat:
"Der Integrierte Akku kann auch als Powerbank genutzt werden."
Aber für den Fall kann es nicht über Solar aufgeladen werden, oder? Ein Bekannter hatte nämlich mal so eine Solar-Powerbank und die musste man mit Strom aufladen. Über Solar hat nur die eingebaute Lampe (LED) funktioniert.
__Gelöschter_Nutzer__
@DoktorSpieler:
Dazu kann ich Dir leider nichts zu sagen, denn ich habe sie mir nicht gekauft.
__Gelöschter_Nutzer__
@DoktorSpieler: Die Lampe, bzw. die Akkus können über die Solarzelle sowieso nicht vernünftig geladen werden.
Einfache Rechnung:
Akkuleistung 3,6 V (3 AA-Akkus) x 3000 mAh (hoch gegriffen) = 10,6 Wh
Solarzelle (6x6cm geschätzt) 0,5 V x 0,80 A (bei voller Sonneneinstrahlung) = 0,4 W
10,6 / 0,4 = 26, 5h Ladezeit (ohne Wandlungsverluste)
In der Realität dürfte es sich um mindestens eine Woche (7x10h) handeln. (für einmal Smartphone zu 60% aufladen)
Ich hoffe, ich nehme hier niemandem die Illusion. 😎
__Gelöschter_Nutzer__
@Sophisticat:
Danke für Deine ausführlichen Berechnungen. Im Stillen hoffe ich, dass Deine Berechnungen falsch sind 😉😛😛.
Ne, Quatsch. Ich habe von diesen Berechnungen keine Ahnung.
Es bleibt jetzt nur die Frage, wie lange brennt die Lampe. Selten hat man die Lampe die ganze Nacht an, heißt, das Akku wird nicht vollständig entladen. Vielleicht reicht es ja doch den verbrauchten Strom am Tage wieder nachzuladen, also nicht komplett aufladen.
Jetzt kommt natürlich gleich der Hinweis wegen Memory-Effekt. Am besten man probiert es in der Praxis aus. Vielleicht reicht es ja für die Campingtage. Notfalls hilft dann auch eine Powerbank.
Ja, es spricht einiges dafür aber auch einiges dagegen. Ich hatte mal eine Solarpowerbank. Die hat es aber nie geschafft die Bank vollständig aufzuladen bzw. es lag Tage im Fenster und war bei Nutzung schnell leer.
DoktorSpieler
@Sophisticat:
Nein, du bestätigst ja nur die Annahme 😉
__Gelöschter_Nutzer__
@Tippi: Vielleicht haben wir ja hier einen Elektrotechniker, der meine Rechnung kontrollieren kann.
Deine Erfahrungen bestätigen mich ja erstmal.
Zum Thema Leuchtdauer:
Bei voll geladenen Akkus vermutlich nicht viel mehr als 2-2,5 Stunden.
Für die, die interessiert:
110 Lumen brauchen mindestens eine 2W LED. Bei einer COB wie hier, muss allerdings die Spannung der 3 Akkus hochtransformiert werden, und dabei gehen, je nach Qualität (Kosten) der Schaltung, bis zu 50% verloren.