Ich habe hier ein ganz praktisches Teil für alle Besitzer einer Biotonne. Bei Biologic gibt es gerade einen schönen Rabatt auf Clip-Biofilterdeckel. Statt 49,90€ zahlt ihr nur 35€. Hier kommen dann allerdings noch die Mehrwertsteuer und die Versandkosten oben drauf.
- Keine Geruchsbelästigungen um die Tonne herum
- Keine Maden und Fliegen in der Tonne
- Mikroorganismen im Biofilter bauen die Faulgase ab
- Die Tonne bleibt unverändert
- Sekundenschnelles Auflegen und Abnehmen des Bio-Filterdeckels vor und nach dem Tonnentausch
- Bindung von gesundheitsgefährdenden Pilzsporen durch feuchtes Tonnenmilieu
Der Deckel ist für alle 120 Liter Tonnen geeignet. Wenn ihr häufig Speisereste entsorgt, dann kann ich mir den Filter echt als ganz praktisch vorstellen.
S.....
Mir ist es zu teuer. Dazu immer wieder Filter nachbestellen.
Und wenn die Mitarbeiter bei der Leerung nicht aufpassen (bei uns kommt es öfters vor) dann sind schnell die 40,-€ weg.
mailshopper
@S…..: Das ist mit dem Clip-System gerade dazu gemacht, dass man es zur Leerung abnehmen kann.
Knochenstrauss
Maden wollen ja auch leben… mit ihnen als Beginn der Nahrungskette leben davon bestimmt noch etliche Individuen! Also… so gesehen ist dieser Deckel nutzlos!
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Es gibt Sachen, da bin selbst ich sprachlos, vor wegen des Preises.
Equalizer
Wisste nicht dass es sowas gibt. Aber einmal nachts zur Tonne gegangen und zum Glück ist das Licht angegangen. Einfach abartig. Einfach ekelig. Ganze Tonne übersäht mit Maden. Ekelig sag ich euch.
karede
Ich wünschte die Tonnen unserer Nachbarn unter unserem Balkon hätten sowas. Nicht wegen der Maden, sondern wegen dem Gestank. Ich schenke denen das. Das ist es mir Wert.
Strubbel
@Equalizer:
Das hatten wir letzten Sommer als es so heiß war auch mal. Einfach Salz oder Streusalz auf den Rand oben und in der Tonne verteilen. Das war's dann mit den Maden. Gegen Gerüche hilft es natürlich nicht. 😉
MPK
Salz in die Biotonne? Dann doch bitte lieber die Restmülltonne nutzen. Es gibt einen Grund warum streusalz teilweise verboten ist und nicht einfach in die Natur sollte.
Equalizer
Ich hab Bremsreiniger genommen 🙈. Irgendwie musst ich den Deckel ja öffnen. Ekelig
Guest
@Equalizer:
Chemie an/in der Biotonne. Du unerschütterlicher Held, Du! 😁🙃
steinbrei
Stimmt, Wodka oder whisky wären eine biologische Alternative Den Maden in seiner Biotonne sollte man ein ökologisches Ende gönnen.
rumper
Gute Sache nur viel zu teuer
MichiH1984
Macht bei uns die Stadt, da kann man ihn auch bestellen
Jens1978
Wer ne Biotonne nutzt, sollte wissen, warum und für was die Maden da sind…
Rapunzeloid
Ob das denn auch die bewährte Made 🐛 in Germany ist …
Equalizer
Immer wieder geil deine Kommis
MPK
Laut der Auflistung fördert es gesundheitsgefährdenden Pilzsporen. Klingt nicht sehr positiv 😉
karede
@MPK:
lol – da steht eigentlich das Gegenteil – wäre auch komisch, wenn Sie damit werben würden 🙂
karede
In Kiel kostet der Deckel bei der Stadt über 16 € Miete im Jahr – das ist auch happig… Bei Amazon fast 80 €. Ist genau der Gleiche! Und bitte keine Chemie in die Biotonne – Leute das landet als Kompost beim Bauern auf dem Acker. So kommts dann immer wieder zurück zu euch!
diverchriss
Yepp, leider landet da so einiges rein, was nicht hin gehört.
Lescart
Gute Sache, aber bei dem Preis leider kein Deal für mich.
mummelchen
Wohl dem, der sein Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) kiloweise kauft. Der hat nicht nur für den hier angesprochenen Zweck stets eine Prise oder Viertelhandvoll für sprichwörtliche Pfennige parat. Neben Essig, Spiritus und zwei Sorten Tandil fast meine komplette Haushaltschemie. Tschüss Procter und Co.