Die Corona-Krise zwingt die meisten von uns, ständig zu Hause zu bleiben.
Da ist jetzt viel Zeit u. a. zum Lesen.
Daher sind jetzt viele Online-Zugänge inkl. der digitalen Ausleihen kostenlos.
Je nach Bibliothek sind dies zwischen 2 Wochen und 3 Monaten.
Die meisten Bibliotheken bieten nur einen regionalen Zugang für die jeweiligen Einwohner der Kommune, andere bieten auch einen überregionalen Zugang.
Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Schau einfach mal, ob eure Bibliothek dabei ist:
Überregionale Angebote (als Auszug):
Onleiheverbund Hessen
Für alle Einwohner von Hessen
Der OnleiheVerbundHessen bietet online Tausende von eBooks (Romane, Sachbücher und Kinderbücher), eAudios, ePaper und mehr.
Um das Angebot nutzen zu können, braucht man normalerweise einen Bibliotheksausweis einer Verbundbibliothek. Für die Zeit der Corona-Schließung seiner Bibliotheken öffnet der Verbund jetzt die Onleihe für alle Leserinnen und Leser mit Wohnsitz in Hessen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von onleiheverbundhessen.wordpress.com zu laden.
Stadtbibliothek Halle
Die Stadtbibliothek Halle bietet allen Sachsen-Anhaltern aktuell einen bis zum 30.04.2020 befristeten kostenfreien Zugang zu deren Online-Angeboten
Uwe Johnson-Bibliothek Güstrow
Für alle Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern
https://www.uwe-johnson-bibliothek.de/
Stadtbibliothek Rostock
Für alle Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern
https://www.stadtbibliothek-rostock.de/de/benutzung/anmeldung_online.php
Stadt- u. Kreisbibliothek Genthin
Für alle Einwohner von Sachsen-Anhalt
http://www.bibliothek-genthin.de/seite/128655/anmeldung.html
Onleihe zwischen den Meeren
Für alle Einwohner von Schleswig-Holstein
https://www.bz-sh.de/index.php/2-uncategorised/676-onleihe-zwischen-den-meeren
Regionale Angebote (als Auszug):
- Stadtbibliothek Ahaus
- Stadtbibliothek Achern
- Samtgemeindebücherei Artland
- Stadtbücherei Bad Salzuflen
- Stadtbücherei Baesweiler
- Stadtbücherei Bamberg
- Stadtbibliothek Bergheim
- Staatsbibliothek Berlin
- Stadtbücherei Betzdorf
- Stadtbücherei Bochum
- Bücherei Borken
- Stadtbibliothek Bremen
- Stadtbibliothek Chemnitz
- Stadtbibliothek Cuxhaven
- Stadtbibliothek Dormagen
- Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
- Landes- Staats- und Universitätssbibliothek Dresden
- Stadtbücherei Düsseldorf
- Gemeindebücherei Eckental
- Bücherei St. Sophia in Erbach/Odw
- Stadtbibliothek Erlangen
- Stadtbibliothek Esslingen
- Stadtbibliothek Ettlingen
- Stadtbibliothek Euskirchen
- Stadtbibliothek Flensburg
- Stadtbücherei Frechen
- Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
- Stadtbücherei Gaildorf
- Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen
- Stadtbibliothek Gelsenkirchen
- Stadtbücherei Geretsried
- Stadtbücherei Gescher
- Stadtbilbiothek Grevenbroich
- Stadtbibliothek Gütersloh
- Stadtbücherei Hagen
- Bücherhallen Hamburg
- Stadtbücherei Hamm
- Stadtbücherei Hamminkeln
- Stadtbücherei Hemer
- Stadtbibliothek Herten
- Stadtbücherei Hilden
- Stadtbibliothek Ibbenbüren
- Stadtbücherei Iserlohn
- Bücherei Jork
- Stadtbücherei Kamen
- Mediathek Kamp-Lintfort
- Badische Landesbibliothek Karlsruhe
- Stadtbibliothek Köln
- Mediothek Krefeld
- Stadtbibliothek Kreuztal
- Stadtbibliothek Landau
- Städtische Bibliotheken Leipzig
- Stadtbücherei Lemgo
- Stadtbibliothek Leverkusen
- Bibliotheken Lüneburg
- Stadtbibliothek Melle
- Stadtbibliothek Minden
- Stadtbibliothek Mönchengladbach
- Stadtbibliothek Moers
- Bücherei Mühlhausen/Kraichgau
- Stadtbibliothek München
- Kreis- und Stadtbücherei Oberbergischer Kreis
- Bücherei St. Lamberti Ochtrup
- Stadtbibliothek Oldenburg
- Bibliothek Osterholz-Scharmbeck
- Stadtbücherei Plettenberg
- Stadt-und Landesbibliothek Potsdam
- Bibliotheken Prignitz (= Wittenberge, Pritzwalk, Bad Wilsnack, Meyenburg und Putlitz)
- Stadtbibliothek Rastatt
- Stadtbibliotheken Recklinghausen
- Stadtbücherei Regensburg
- Bibliothek Remscheid
- Stadtbibliothek Rheinstetten
- Mediathek Römerberg
- Mediathek Schramberg
- Stadtbibliothek Springe
- Stadtbücherei Starnberg
- Gemeindebibliothek Steinhagen
- Stadtbücherei Stockach
- Stadtbücherei Tönning
- Stadtbibliothek Ulm
- Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen
- Stadtbibliothek Voerde
- Stadtbücherei Warendorf
- Stadtbücherei Warstein
- Stadtbücherei Wermelskirchen
- Stadtbücherei Werne
- Stadtbücherei Wesel
- Mediathek Willstätt
- Bibliothek Wolfenbüttel
- Stadtbücherei Würzburg
- Stadtbibliothek Wuppertal
- etc.
Eingetragen mit der DealDoktor App für Android.
(hochgeholt vom Doc)
What.Zid.Tooya
Vielen Dank. Habe ich mir gleich abgespeichert.
Toll auch dass die Städte Alphabetisch sortiert sind.
Basket41
Super Arbeit. Sind echt gute Sachen ausleihbar.
krofisch
Wer noch andere Bibliotheken kennt, die es derzeit anbieten, kann es ja hier ergänzen.
evafl21
Generell sind die Ausweise in den Bibliotheken ja echt nicht teuer*, von daher sollte man sich auch mal überlegen, ob man sich nicht überhaupt einen Ausweis holt. Für Büchereien ist es ja grad auch nicht einfach…
*Ich zahle 20 Euro Jahresgebühr.
krofisch
Update:
Die Stadtbibliothek Halle bietet allen Sachsen-Anhaltern aktuell einen bis zum 30.04.2020 befristeten kostenfreien Zugang zu deren Online-Angeboten
https://m.stadtbibliothek-halle.de/stadtbibliothek/Aktuelles-Veransta-07144/Aktuelles/m.aspx?NewsId=45467
krofisch
@DealDoktor
Update:
Jetzt auch Oberbergischer Kreis – Onleihe kostenlos
https://bergische.onleihe.de/bergische-onleihe/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html
DealDoktor (Benji)
@krofisch:
Danke! Ich hole den Deal mal hoch, war ja lange nicht mehr.
evafl21
Finde es immer noch schade, dass die Büchereien so schnell geschlossen haben… da wäre ein kurzfristiges Einlasskonzept toll gewesen, so dass man dann vielleicht noch drei Tage die Leute etwas hätte abholen können… :/
TryingToSafeTheMoney
Der Gedanke kam mir auch schon. Bei uns waren sie von heute auf morgen dicht. Hätte mir gerne noch vorher etwas Lesestoff rausgeholt. Auch für manche Familie wäre das sicherlich von Vorteil gewesen, neben Kinderbüchern, hinsichtlich Familienspielen oder Bastelheften beispielsweise.
evafl21
@TryingToSafeTheMoney:
Ja, genau. Bei uns gibt es in den Stadtteilbüchereien auch ausleihbare (kostenlose) DVDs oder eben auch Spiele. Die stehen nun leider alle in der Bücherei, zumindest wohl ein Großteil. Sehr schade… ich denke, hätte man das etwas verzögert, würde jetzt vielleicht mehr gelesen bzw. gespielt etc. werden… (Oder auch Hörspiele gehört, etc.)
BettyFordBoy
Cool! Noch mehr Zugang zu Lesestoff 🙂
Monel
Danke, tolle Übersicht