Weihnachten steht vor der Tür. Die beste Zeit für Basteln und Backen
Green Petfood hat sich da einiges für Hunde und Katzenbesitzer einfallen lassen
DIY-Adventskalender: 24 achtsame Türchenideen für Dich und Deinen Vierbeiner
- es gibt Kalenderhintergründe zum Download
- Anleitungen für Spielzeug inklusive Vorlage
- Rezepte für Leckerlies
- Tipps zur nachhaltigen Tierhaltung uvm
Rezepte für Hunde und Katzenlenkerlies, die mir gut gefallen und ich auf jeden Fall backen werde
Für die Hundekekse benötigst Du folgende Zutaten:
2 Bananen
16 Esslöffel Haferflocken
4 Esslöffel Erdnussmus (ungesüßt)
Dinkelmehl
Als erstes nimmst Du Dir die Bananen vor. Nachdem Du sie geschält hast, zerdrückst Du sie mit einer Gabel zu einem groben Brei. Gib dann die angegebene Menge Erdnussmus und die Haferflocken dazu.Nun heißt es gut kneten! Damit die Masse formbar wird, gib ein wenig Dinkelmehl dazu, bis Dich die Masse an Plätzchenteig erinnert.
Lasse die Mischung etwa 20 Minuten ruhen. Nach der Ruhezeit den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Sollte er noch ein wenig daran kleben bleiben, kannst Du es mit Dinkelmehl bestäuben. Und dann geht es auch schon ans Ausstechen! Die Plätzchen legst Du auf ein Blech und schiebst das Ganze bei etwa 150° – 160°C für 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen. Gut auskühlen lassen, bevor Dein Hund probieren darf. Füttere immer nur eine kleine Menge der Kekse.
Für die Katzenkekse brauchst Du:
1 Dose Thunfisch (bitte eine nicht bedrohte Art und eine nachhaltige Fangmethode wählen!)
50 g Vollkornmehl
150 g Semmelbrösel
2 EL Rapsöl
etwas Wasser
Und so geht’s:
Den Thunfisch inklusive Saft pürieren. Gib anschließend die Semmelbrösel, das Rapsöl und das Vollkornmehl dazu und vermenge alles zu einem Teig. Rolle den Teig nun dünn aus. Falls der Teig noch sehr klebrig ist, gib noch ein wenig mehr Mehl dazu. Jetzt kannst Du die Kekse ausstechen! Lasse die Kekse nun auf einem Backblech bei 180°C Umluft für etwa 15-20 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, bevor Deine Katze die Kekse probieren darf. Füttere immer nur eine kleine Menge der Kekse.
Viel Spaß
Befana1976
Cool, Dankeschön.
Birgit10
Das Rezept für die Hundekekse hören sich so an, als wären die Kekse für uns Menschen gedacht 😉
Lizzy69
Im Grunde ist der Unterschied nur Zucker. Hab mir schon ab und an gebackene Leckerlis mit meinem Hund geteilt. Solang da nicht komisches Zeug reinkommt 🤣
grombi25
Das ist wirklich unschön, und ist so wohl nicht gedacht, ansonsten viel Spaß bei der nächsten Dose nassfutter
Lilliluh
@Birgit10:
Bananen Hundekekse hatte ich mal gemacht , aber ein etwas anderes Rezept . In der Anleitung stand auch " Für 2 & 4 Beiner " . Aufjedenfall habe ich sie natürlich auch probiert , schmeckten leicht nach Banane & das war's . Wurden jetzt nicht meine neuen Lieblingskekse aber den Hunden hat es sehr gut geschmeckt 😄 . Das ist auch die Hauptsache 🙂 . Bei uns werden öfter Hundeleckerlies selber gebacken , mein Freund ist immer ganz neidisch 😅 .
0alex0
"mein Freund ist immer ganz neidisch 😅" – bekommt wohl nicht so viel Zuneigung wie der Hund? 😄
Lizzy69
Da musste ich auch lachen. Vielleicht für ihn auch Leckerlies backen 🤣
seedrachen
Tolle Beschäftigung
Lizzy69
@seedrachen:
Ja finde ich auch, gerade derzeit. Und was ich mit sich überlegt habe, wenn man zb Kind und Hund hat einen Kalender für Beide basteln.
Ich weiß auf jeden Fall eins mein Hund würde sich merken das es jeden früh da etwas feines gibt und jeden Tag nach dem Aufstehen hinrennen und warten 🤣 nur wie ihr das dann wieder abgewöhnen
Blubberle
Unsere Kater verweigern leider Fisch in jeglicher Form … Schade!
Lizzy69
Zutaten:
375g frisches Geflügel
1 großes Ei
45ml Hühnerbrühe
250g Maisgrieß
125g Weizenmehl (Typ 405)
Zubereitung:
Zuerst kocht man das Geflügel gut durch und lässt es kurz abkühlen. Anschließend wird das Fleisch mitsamt einem großen Ei und der Hühnerbrühe (wenn man auf Salz verzichten will oder die Katze Nierenprobleme hat, ist auch Wasser möglich) im Mixer zerkleinert und zusammengemischt. In einer zweiten Schüssel vermengt man anschließend den Maisgrieß mit dem Weizenmehl. Die Geflügelmischung wird nun nach und nach unter Rühren hinzugefügt, bis eine gut durchgefeuchtete, homogene Masse entsteht. Der Teig kommt nun abgedeckt 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank. Ist die Zeit rum, wird der Teig wieder ausgerollt, ausgestochen und die Plätzchen auf ein gefettetes Backblech gelegt. Eine Viertelstunde bei 180°C im Backofen sorgt dann für die nötige Knusprigkeit. Leckerchen abkühlen lassen, bevor man sie der Katze zum Testen gibt.
Quelle: https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/ernaehrung-katzen/backen-fuer-die-katze/
Blubberle
@Lizzy69:
Lieben Dank! Werden wir mal testen! 🙂
Berta Rise
Seh ich das richtig das es eine Anleitung zum selbst machen ist?
Lizzy69
@Berta Rise:
Ja, deshalb ist es ja auch eine Anleitung 😉
Berta Rise
Sehe ich das richtig das hier eine Diy Anleitung, wie es sie zu Millionen im Netz, gibt ein Deal wird?
Arminius2610
Ja. Das siehst du richtig.