► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.
Ich habe für Euch mal wieder in den Mediatheken gewühlt und hoffe, dass für jeden was dabei ist.
Wie immer könnt Ihr die Filme streamen. Fast alle Filme lassen sich per MediathekView (https://mediathekview.de/) oder mit dem JDownloader 2 (http://jdownloader.org/jdownloader2) herunterladen.
Diese Filme und Doku sind natürlich nur eine kleine Auswahl. Selbstverständlich liefern die Mediatheken noch eine weit größere Auswahl. Aber vielleicht habe ich Euch ein paar Anregungen gegeben.
A Most Wanted Man – von Anton Corbijn, Laufzeit: 1:53:44, FSK 6, Arte, Drama, Thriller, Verfügbarkeit: bis 16.04.2019
Link: https://www.arte.tv/de/videos/084627-000-A/a-most-wanted-man/
„Thriller von Anton Corbijn: Als der Flüchtling Issa (Grigoriy Dobrygin) illegal nach Hamburg kommt, sind gleich mehrere Geheimdienste hinter ihm her. Der vermeintliche Grund: Sein bereits verstorbener Vater soll den internationalen Terrorismus unterstützt haben. Die junge Rechtsanwältin Annabel (Rachel McAdams) bietet ihm Hilfe an. Doch auch sie ahnt zunächst nicht, was für eine Tragweite das Auftauchen Issas in der Hansestadt hat. Mit dabei: Philip Seymour Hoffman, Nina Hoss, Daniel Brühl und Herbert Grönemeyer.“
=====
Nirgendwo in Afrika (nur Stream), Laufzeit: 2:15:34, FSK 6, Tele5, Drama, Reisen, Verfügbarkeit: 3 Tage
Link: https://www.tele5.de/mediathek/filme-online/videos/nirgendwo-in-afrika
„Oscarfilm von Caroline Link: Jettel (Juliane Köhler) muss 1938 mit ihrer Tochter (erst Lea Kurka, später Karoline Eckert) von Deutschland nach Kenia flüchten. Ihr Mann (Merab Ninidze) ist bereits dort und hat sich an das neue Leben gewöhnt. Dem Rest der jüdischen Familie fällt das jedoch zunächst schwer. Und dann steuert der Krieg plötzlich auch auf Afrika zu.“
=====
Elementarteilchen (nur Stream), Laufzeit: 1:47:40, FSK 12, Tele5, Drama, Verfügbarkeit: 6 Tage
Link: https://www.tele5.de/mediathek/filme-online/videos/elementarteilchen
„Die Halbbrüder Michael (Christian Ulmen) und Bruno (Moritz Bleibtreu) leiden unter ihrer Kindheit, die ohne die egozentrische Hippie-Mutter (Nina Hoss) stattfand. Während Hochschullehrer Bruno mit Studentinnen anbandelt, in die Psychiatrie wandert und sich in Swingerclubs herumtreibt, lebt Michael nur für seine Forschung. Bis Annabelle (Franka Potente) und das wirkliche Leben vorbeischauen.“
=====
Wildes Herz – Band-Doku über Feine Sahne Fischfilet, Laufzeit: 1:27:51, FSK 12, Das Erste, Doku, Verfügbarkeit: 3 Wochen
„Doku über die Punkband Feine Sahne Fischfilet, die sich zusammen mit ihrem Sänger Jan „Monchi“ Gorkow beständig gegen Rassismus, Sexismus und Homophie einsetzen. Regie führte Schauspieler Charly Hübner, der wie die Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern stammt und die Lokalpatrioten mit viel Herz darstellt.“
=====
Für unsere Kleinen auch mal was zum schauen & lernen:
Es war einmal … der Mensch (4 Filme), Laufzeit: ca. 25 Minuten, ARD-alpha, Forschung & Wissen, Geschichte, Verfügbarkeit: bis 26.4.19
1. Elisabeth von England
„Mitte des 16. Jahrhunderts heiratet Königin Maria, eine Tochter Heinrich VIII., den Kronprinzen von Spanien, Philipp II. Maria „die Blutige“ – wie sie genannt wird – versucht, England zum Katholizismus zurückzuführen. Doch ihre Bekehrungsversuche verbrauchen jede Menge Holz, denn etwa 300 Protestanten mußten auf dem Scheiterhaufen ihr Leben lassen. Nach Marias Tod gelangt Elisabeth I. auf den Thron.
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit in 26 Folgen – das ist die Zeichentrickserie „Es war einmal … der Mensch“ aus dem Jahr 1978. Unterhaltsam, humorvoll und lehrreich zugleich gibt sie Antworten auf Fragen, wie sie Kinder stellen. Antworten, die, pfiffig präsentiert, auch Erwachsene ansprechen. Erfunden und produziert von dem französischen Regisseur Albert Barillé, war die Serie in den 1980er-Jahren so erfolgreich, dass sie in 26 Sprachen übersetzt wurde. Bis 2015 folgten insgesamt sieben Staffeln zu weiteren Wissensthemen.
Wie sind die Erde und das Leben auf ihr entstanden? Wie haben die Menschen ihren Alltag organisiert? Welche Erfindungen haben sie gemacht? Wofür haben sie gekämpft? Und was ist in der unvorstellbar langen Zeit bis heute so alles passiert? Antworten darauf hat Maestro, ein weiser alter Mann mit langem, weißem Rauschebart, der ihn fast ganz umhüllt. In den einzelnen Folgen schlüpft er in immer neue Rollen. Mal ist er Philosoph, mal Erfinder, mal Berater. In der deutschen Fassung leiht dem Weisen kein Geringerer als der unvergessene österreichische Jahrhundertschauspieler Josef Meinrad seine Stimme. Durch die Jahrhunderte begleitet wird Maestro von einer kleinen Gruppe wiederkehrender Personen, die typische Vertreter der einzelnen Epochen oder berühmte Persönlichkeiten darstellen. Immer an seiner Seite ist Memory, Uhr und „Alles-Merker“ mit einem enormen Zahlengedächtnis. Durch das Anzeigen der jeweils aktuellen Jahreszahl sorgt Memory für Orientierung im Lauf der Zeit und muss Maestros Tatendrang hin und wieder auch einbremsen, damit Erfindungen oder Entdeckungen nicht vor ihrer Zeit gemacht werden.
Die Musik zu „Es war einmal … der Mensch“ komponierte der preisgekrönte französische Filmkomponist Michel Legrand. Im Vor- und Abspann der deutschen Fassung ist der Anfang von Udo Jürgens‘ Lied „Tausend Jahre sind ein Tag“ zu hören.
2. Das goldene Zeitalter Spaniens
„Im Spanien des 15. Jahrhunderts geht die Herrschaft der Mauren ihrem Ende entgegen. 1492 fällt Granada, die letzte Bastion des Islam. Tausendunddreißig Wehrtürme trägt die Mauer dieser blühenden Stadt mit der beachtlichen Zahl von 400.000 Einwohnern, mit 70 Bibliotheken und über 50 Schulen.“
3. Italien im 15. Jahrhundert
„Wie sind die Erde und das Leben auf ihr entstanden? Wie haben die Menschen ihren Alltag organisiert? Welche Erfindungen haben sie gemacht? Wofür haben sie gekämpft? Und was ist in der unvorstellbar langen Zeit bis heute so alles passiert? Antworten darauf hat der weise Maestro, der durch die Jahrhunderte in verschiedene Rollen schlüpft und von einer Gruppe wiederkehrender Personen, die typische Vertreter der einzelnen Epochen oder berühmte Persönlichkeiten darstellen, begleitet wird.“
4. Der Hundertjährige Krieg
„Wie sind die Erde und das Leben auf ihr entstanden? Wie haben die Menschen ihren Alltag organisiert? Welche Erfindungen haben sie gemacht? Wofür haben sie gekämpft? Und was ist bis heute passiert? Antworten hat der weise Maestro.“
=====
Greyzone (Staffel 1) , Laufzeit: 40-44 Minuten, ZDF, Thriller, Verfügbarkeit: 6 Monate
„Terroristen bereiten einen Anschlag in Skandinavien vor. Dafür bedrohen sie auch die Dänin Victoria (Birgitte Hjort Sørensen). Denn sie ist eine brillante Drohnenentwicklerin und soll ihnen ein tödliches Fluggerät bauen. Wenn sie den Erpressern hilft, kann sie damit gleichzeitig das Leben ihres Sohnes retten.“
- Die Vereinbarung: https://www.zdf.de/serien/greyzone/die-vereinbarung-100.html
- Die erste Mission: https://www.zdf.de/serien/greyzone/die-erste-mission-100.html
- Oskar: https://www.zdf.de/serien/greyzone/oskar-100.html
- Der Code: https://www.zdf.de/serien/greyzone/der-code-100.html
- Kontakt: https://www.zdf.de/serien/greyzone/kontakt-692.html
- Doppelagent: https://www.zdf.de/serien/greyzone/doppelagent-104.html
- Zugriff: https://www.zdf.de/serien/greyzone/zugriff-100.html
- Überleben: https://www.zdf.de/serien/greyzone/ueberleben-106.html
- Simone: https://www.zdf.de/serien/greyzone/simone-100.html
- Eine neue Welt: https://www.zdf.de/serien/greyzone/eine-neue-welt-100.html
Ich wünsche Euch ein chönes Wochenende
Die 📖🐀
steinbrei
Elementarteilchen – ein schöner Film, der viel Spaß macht.
Der Trailer
https://www.amazon.de/gp/video/detail/B00JISWQGG/ref=atv_dp_pb_tr?autoplay=trailer
__Gelöschter_Nutzer__
@steinbrei:
Danke für Deine Meinung und dem Link.
steinbrei
@Leseratten:
Natürlich ein 👍 für den Deal und ein Danke dafür. Das habe ich vergessen in meinem Kommentar. So eine Zusammenstellung macht viel Arbeit. Aber das wissen die Trolle nicht, die hier negativ bewerten.
__Gelöschter_Nutzer__
Was hast Du gegen Trolle. Sind doch lustige Lebewesen.
DoktorSpieler
@Leseratten:
Im Übrigen tragen nicht nur Trolle hier zur allgemeinen Belustigung bei 😉
Romafisch
Kosten die Filme sonst?
Stonebroke
@Romafisch:
Nein, der Großteil ist durch die Rundfunkgebühren abgedeckt, die wir schließlich alle freiwillig zahlen 😉
__Gelöschter_Nutzer__
@Romafisch:
Nein. Es sind Filme aus einzelnen Mediatheken.
Ich hatte mal so einen Deal eingestellt und der kam sehr gut an. Deswegen stelle ich zum Wochenende meine persönliche Auswahl ein (wenn genügend Zeit ist), wo ich der Meinung bin, dass es interessant sein könnte. Wenn wünsche gestellt werden (Z.B. Doku wurde gewünscht) versuche ich das zu berücksichtigen.
Nicht für jeden ist das interessant. Einige haben sich aber schon besonders zu Serien gefreut.
Man spart zwar kein Geld aber es ist halt gratis. Ist natürlich Ansichtssache. Da der Doc nicht dagegen was gesagt hat und bisher der "Deal" positiv ankam, mache ich weiter.
Ich hoffe ich konnte Dir ausreichend antworten.
grauer Star
@Romafisch: wenn man sie 'legal' schauen will schon, sofern man sie überhaupt findet.
dman
Danke für die Zusammenstellung!
__Gelöschter_Nutzer__
@dman:
Bitteschön. Gerne gemacht.
killakuh
Wer votet kostwnlose Sachen down? *Kreisch*
fairtools
@Leseratten: von mir auch ++++++
__Gelöschter_Nutzer__
@fairtools:
Danke.
lexmarkz13
@Leseratten: vielen Dank für den Deal und die viele Mühe – ich finde es interessant was in den Mediatheken alles zu finden ist
__Gelöschter_Nutzer__
@lexmarkz13:
Bitteschön.
Und das ist nur die Spitze des Eisberges. Nur eine ganz kleine Auswahl.
Es freut mich, dass es bei Euch so gut ankommt.
Miroslav
Wildes Herz sollte man sich anschauen, danke dafür. Und ein Plus.
fairtools
@Leseratten: Ich guck zwar keinerlei Filme im Stream, lese keine EBooks, spiele nicht und suche auch keine Software, aber ein grosses Lob an Deine Arbeit und für Deine Geduld.
__Gelöschter_Nutzer__
@fairtools:
Dankeschön für Deine netten Worte.
Ich wünsche Dir einen sonnigen Sonntag.
jaabernurmanchmal
Ich finde man muss "Nirgendwo in Afrika" gesehen haben, Story könnte schneller laufen aber Regie top!
__Gelöschter_Nutzer__
@jaabernurmanchmal:
Danke für Deine Empfehlung.
fairtools
@Leseratten: Vielleicht gibt es irgendwann vom @DealDoktor zusätzlich den friendly-award. Dann werden vermutlich einige User hier auch freundlicher. 😉
__Gelöschter_Nutzer__
@fairtools:
Gute Idee. 👍
steinbrei
@fairtools:
…. oh, dann muss ich ja auch freundliche Kommentare schreiben. Gibt es dafür eine Anleitung 🙂
fairtools
@steinbrei:
Das machst Du doch bereits… 😉
hoffikuss
@fairtools: und sicher noch einige andere Awards, die sich lohnen würden.
Der Deutsche.
@Leseratten: Moin. Was Du vielleicht noch verbessern könntest, wäre hinzuzuschreiben von wann der Film ist. Ansonsten top und danke für Deine Mühe.
__Gelöschter_Nutzer__
@Der Deutsche.:
Danke zu Deiner Wunschäußerung.
Gerne werde ich nächstes mal schauen, ob da Angaben zu gemacht werden. Aber eben kurz beim Check habe ich nicht gefunden, von wann die entsprechenden Filme sind.
Zusätzlich Datenbanken durchzustöbern um diese Information zu bekommen wäre für mich zu aufwändig. Alleine diese Zusammenstellungen nimmt schon viel Zeit in Anspruch.
DoktorSpieler
@Leseratten:
Einmal kurz kopieren und in Google eingeben. Dann bekommt man das Jahr schon geliefert, ohne einen weiteren Link anzuklicken.
filie54
Prima Zusammenstellung.Danke für die Mühe.
__Gelöschter_Nutzer__
@filie54:
Hab ich gerne gemacht.
Suni22
Klasse die Zusammenfassung, vielen Dank!