► DealDoktor App GRATIS downloaden ◄
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ansonsten auch den Newsletter abonnieren, DealDoktor auf Facebook liken oder auf Instagram folgen.
In Deutschland gilt für Fahrradfahrer in ländlichen Gegenden und erst recht in der Stadt: „WÜSTE“
Ja, viele Fahrradfahrer benehmen sich wie Idioten….leider, sage ich, gerade weil ich viel Fahrrad fahre.
Für ein besseres, vor allem sicheres Miteinander setzt sich der VCD ein:
ZITAT:
„Für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität
Der VCD arbeitet seit 1986 als gemeinnützige Organisation für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität. Dabei werden wir von über 55.000 Mitgliedern und Spender*innen unterstützt, die unsere Arbeit für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ermöglichen.
Unsere Vision ist, dass alle Menschen – egal ob in der Stadt oder auf dem Land – flexibel und angenehm zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus, Bahn oder geteilten Fahrzeugen ans Ziel kommen. Die Mobilität der Menschen ist komfortabel, sicher und bezahlbar. Auf ein eigenes Auto ist niemand mehr angewiesen. Der Verkehr ist klimaverträglich, frei von gesundheitsschädlichen Abgasen und kostet niemanden das Leben. Damit diese Vision Wirklichkeit wird, brauchen wir die Verkehrswende. Für sie setzen wir uns ein.“
Als Unterstützung gibt es derzeit eine kostenlose „Toolbox“, die hier unterstützen soll und zwar mit folgender Ansage
ZITAT:
„Solange Autos unsere Städte dominieren, verdrängen sie das gesellschaftliche Leben aus dem Straßenraum. Erst durch eine attraktive Freiraumgestaltung mit vielen Grünflächen und mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen kehrt das Leben auf die Straße zurück und wird die Lebensqualität in der Stadt erhöht. Daher macht sich der VCD für die Rückeroberung der Straße stark und schafft so die Basis für lebenswerte Städte.“
Und das ist drinnen in der „Toolbox“ (oder auch Werkzeugkasten)
- Das Know-How: How-to-Karten mit Anleitungen und Ideen zur Rückeroberung der Straße
- Schick’s in die Welt: Postkartenset »Denk Straße doch mal anders!«
- Nimm Dir, was du brauchst: Abreißzettel zum Aufhängen in Deinem Viertel
- Das Kleben ist schön: verschiedene Aufkleber – Autolos durch die Nacht, Bike in the Name of Love, Mach es für Dich
- Fair bleiben: Gelbe Karte für Falschparker*innen
evtl. bewegt das ja was in den Städten und in den Köpfen auf allen Seiten?
paule
"Auf ein eigenes Auto ist niemand mehr angewiesen.
"
Wenn es nur so einfach wäre….
claro
Hier auf dem flachen Land geht nichts ohne Auto, das ist leider noch so.
DerRaucher
Straße wird mit "ß" geschrieben. Nach einem langen Vokal kommt immer ein "ß". Eine Ausnahme gab es, als es das "ß" noch nicht als Großbuchstaben gab. Man musste in Großschrift quasi STRASSE schreiben. Dies hat sich aber mittlerweile geändert.
Andreas22589
Zufrieden? in einem Unternehmen, in dem fast ausschliesslich english kommuniziert wird, und Internetbeitraege geschrieben werden gewoehnt man sich so einiges an und es wird zum Automatismus 🙂 🙁
DerRaucher
Danke. Das war ja per se keine Kritik an dir. Ich wollte es nur richtig stellen, da ich die falsche Rechtschreibung oft lesen muss, da es viele einfach nicht besser wissen.
Andreas22589
@paule und claro:
Ihr habt vollkommen Recht. Das ist ja auch eine Vision und die wollen diese Vision irgendwann als Wirklichkeit
What.Zid.Tooya
@Andreas22589: In deinem ellenlangen Text versteckt sich irgendwo mal dass es sich um eine Toolbox handelt. Aus der Überschrift geht gar nicht klar hervor was der Deal soll, bzw. um was es sich handelt. Vielleicht einfach den Deal und vor allem die Überschrift nochmal bearbeiten. Die Toolbox ganz am Anfang in den Vordergrund stellen und vor allem auch schreiben was dort drin ist und was die Box bewirken soll.
Liest sich so eher als eine Art Protestbrief als ob du gegen Autos wettern willst.
guv
@DerRaucher: Da gibt es grundsätzlich nichts Falsches. Wir sind ja hier nicht bei einer Behörde. Strasze, Straße oder Strasse. Gruß/Gruss aus dem Kanton Zug.
PS: Die Ligatur des sz als Groszbuchstabe finde ich 1. nur in wenigen Schrifttypen und 2. meistens gründlich misslungen.
DerRaucher
Bei einer Behörde sind wir nicht, aber falsch geschrieben ist falsch geschrieben.
guv
Und schön finde ich die Berliner Straszenschilder (sic!), die ein hübsches z vor ein "langes s" setzen. Also, die Ligatur hat noch nicht zu 100% gewonnen.
Aber auch damit wird dieser lobenswerte Deal nicht zu einem regelrechten Deal. Es fehlen die Paybackpunkte – mindestens.
Andreas22589
@guv:
stimmt,
tschuldigung
bitteschön
Strubbel
@Andreas22589:
Hahahaaaaaaaaaaaaaaaaa. Cool. Thumsup.
guv
Nicht "vor", "nach".
Strubbel
Probleme, die die Welt bewegen. 😀 😀 😀
guv
@Strubbel: Wie meinst du das, bitte?
Strubbel
@guv:
Ich meine dass es völlig wurscht ist, ob man Strasse, Straße oder wie auch immer schreibt. 😉
guv
@Andreas22589: Danke. Jetzt 5-fach punkten.
What.Zid.Tooya
@Strubbel: Genau. Sehe ich auch so. Anscheinend hat @Andreas22589 nichts zu tun dass er sich über so etwas "aufregt". Ausserdem kommt @guv aus der Schweiz. Da kann es durchaus anders sein als in Deutschland.
Strubbel
@What.Zid.Tooya:
Andreas hat sich doch gar nicht aufgeregt? Wenn guv aus der Schweiz kommt fress ich nen Besen. 😉
DoktorSpieler
@Strubbel:
Ich vermute, dass er genau dort herkommt, wo ein namentlich nicht näher bezeichneter, abgemeldeter Ex-User auch zuhause ist 😉
guv
@Strubbel: Ach so. Ja, genau deiner Meinung hatte ich ja gerade Ausdruck gegeben, denn meinem Bezugsposter schien es eben ein Herzensanliegen zu sein, dass es nicht wurscht ist, sondern vielmehr högschd bedenklich und die Grundfesten der sozialen Interaktion bedrohend.
guv
@What.Zid.Tooya: Das ß ist dort schon lange abgeschafft, aber ich finde es als Minuskel charmant. Man wird ja nicht für die Benutzung bestraft 😇
What.Zid.Tooya
@Strubbel: Aufgeregt habe ich in Anführungsstriche geschrieben. Verstehst was die bedeuten? Aber bitte jetzt nicht so eine Diskussion wie zwischen Andreas und guv. Übrigens hat guv geschrieben dass er aus dem Kanton Zug kommt. Der Kanton Zug ist in der Schweiz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Zug
Strubbel
@What.Zid.Tooya:
Danke, Herr Lehrer. Ich weiss, was der Kanton Zug ist. Es ist schade, dass du mich generell angreifen musst. "Verstehst was die bedeuten?" …
Les erst mal die Kommentare ordentlich durch, dann siehst du, dass du auf dem falschen Dampfer bist. Und nein, bitte keine Antwort hierauf. Auf deine hate Kommentare kann ich verzichten. Schönes Wochenende und bye.
guv
@What.Zid.Tooya: Der Raucher ist der Schreiblehrer gewesen. Der Andreas hat nur dankenswerterweise die Punkte rangekarrt.
Strubbel
@guv:
Danke. 🙂
What.Zid.Tooya
@Strubbel: Bitte schön mein Schulkind. Ich greife dich nicht generell an. Aber wenn du das meinst dann gucke erstmal auf deine Kommentare. Wieso keine Antwort hierauf? Meinst du ich lasse mir von dir sagen auf was ich antworten darf? Und hate Kommentare schreibe ich nicht. Die würden anders aussehen.
Und bitte keine Antwort hierauf bevor du nicht selbst in den Spiegel geguckt hast. Schönes Wochenende dir. hdl
Strubbel
@What.Zid.Tooya:
Is schon gut, mein Kleiner. 🙂 Habe gerade in den Spiegel geschaut. Ich sehe heute richtig gut aus. Bitte schenke dir das hdl. Das darf nur Einer zu mir sagen. 😉
What.Zid.Tooya
@Strubbel: Also verstehst du anscheinend Ironie auch nicht. Naja, war mir klar.
Strubbel
@What.Zid.Tooya:
Is schon gut, mein Kleiner. 🙂
♥ ich liebe sie ♥
wie wäre es mit… *Ohren zuhalten* und… lalalalalalalalalalalala… ich kann Dich nicht hööööören 😀
dann neckt ihr euch beiden auch nemme 😀 🙂
Tlna
nette Idee
steinbrei
@Strubbel: ja, es ist ja auch egal ob man Strubbel oder Struppel schreibt … oder? 😉
rolambe
Leider habe ich für solche Aktionen nur einen negativ Vote zur verfügung.
Meiner Meinung nach hat so etwas auch hier nichts verlohren
What.Zid.Tooya
@rolambe: Danke. Sehe ich auch so.