Bei Amazon erhaltet Ihr den
Philips Ambilight 55OLED804 139 cm (55 Zoll) Oled TV (4K UHD, HDR10+, Android TV, Dolby Vision, Google Assistant, Alexa kompatibel) [Energieklasse B]
für 1.199€ (inkl. Versand). Der PVG beginnt ab 1400€.
- OLED TV
- 3-seitigem Ambilight.
- 55 Zoll
- 4K-UHD-Auflösung, Micro Dimming Perfect sowie HDR 10+, Wide Color Gamut 99 % und die P5 Perfect Picture
- integrierten Google Assistant und ist Alexa kompatibel
- Android TV
- Dolby Vision und Dolby Atmos
Lieferumfang: Philips Ambilight 55OLED804/12 139 cm (55 Zoll) OLED TV (4K UHD, HDR 10+, Android TV, Dolby Vision, Google Assistant, Alexa kompatibel); Netzkabel, Batterien, Fernbedienung
Acht Rezensenten bei Amazon vergeben sehr gute 4,6 Sterne. Die einzige mittlere (3 Sterne) Bewertung moniert Pixelfehler. Naja, kann man zurücksenden…
🩺 vom Doc aktualisiert und hochgeholt
rumper
Mmmmhh…gar nicht mal so günstig.
Pilzener
OLEDs sind High Tech und leider nie günstig
diverchriss
So ist es. Das macht den Preisunterschied zu einem normalen LED aus.
gerda11
Aber rechtfertigt das den hohen Preis? Merkt man tatsächlich den Unterschied?
NeXtii
Würde mal ganz pauschal sagen, ja merkt man. OLED ist im Vergleich zu LED einfach nochmal ne Klasse besser, besonders was den Schwarzwert betrifft.
Pilzener
Ich gucke zu 80 % nur Nachrichten und kann dazu nichts qualifiziertes sagen.
steinbrei
Nachrichten ansehen … bei den Nachrichten in diesen Tagen siehst du mit einem OLED-TV danach alles noch viel schwärzer 🌚
Rapunzeloid
@Dealdoktor:
Den 4K-Fernseher »Philips Ambilight 55OLED804/ 12« findet man im Amazon-Tagesangebot heute schon für schnäppchenhafte 1199,00 € (einschl. Versand):
◽ https://www.amazon.de/dp/B07RW84WLW
Wollte man diesen 55"-OLED-TV andernorts kaufen, müßte man gegenwärtig noch mindestens 1399,99 € (einschl. Versand) dafür ausgeben. Hier lassen sich somit scharfe 200,99 € (14,36 %) einsparen:
◽ https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6683541_-55oled804-philips.html
Und die redaktionellen Tester bescheinigen dem »Philips Ambilight 55OLED804/ 12« auch mehrfach, daß das Bild sehr gut sei und bezeichnen zudem die Tonwiedergabe als gut. Die Zeitschrift »Chip« verweist zwar auf einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch – bei »Stiftung Warentest« sind die Meßwerte zwar leicht erhöht, liegen liegen aber laut Ausgabe 12/ 2019 mit ~ 99 W im Betrieb und ~ 0,3 W im Standby noch im Rahmen. Denn die anderen OLED-Gerät derselben Diagonale verbrauchen in diesem Vergleichstest in Betrieb/ Standby zwischen 83 und 107 W bzw. 0,1 und 0,4 W.
Zusammenfassend münden die bislang acht Tests dann in die ⌀‑Note 1,8:
◽ https://www.testberichte.de/p/philips-tests/55oled804-testbericht.html