Man dürfte es sicherlich mitbekommen haben: Durch die aktuelle Corona-Krise sind viele eurer lokalen Lieblingsgeschäfte wie z.B. Bars, Läden, Restaurants, Clubs und Museen gerade existenziell bedroht. Selbst der Staat vergibt bereits zahlreiche Hilfen im Eilverfahren. Allerdings fragt man sich auch wie man selbst seine Locals supporten kann und unser User
Ihr seht es schon: Auf der HilfeLokal-Plattform könnt ihr Gutscheine für Lieblings-Locals kaufen oder auch anbieten. Wirklich schön ist die Tatsache, dass viele Geschäfte auch einen Anreiz in Form eines Aufschlags bieten – kauft ihr also bspw. einen Gutschein für 50€, erhaltet ihr einen 60€-Gutschein. Natürlich variiert das von Laden zu Laden, aber dennoch eine coole Sache.
Auf die Händlerseite will ich nicht konkret eingehen. So wie es aber aussieht, ist die Anmeldung relativ unkompliziert, man bekommt schnell sein Geld und die Kostenpauschale liegt bei 3,8%.
Wie findet ihr das Angebot? Werdet ihr ggf. einen Gutschein kaufen bzw. anbieten? Ich freue mich auf euere Kommentare!
Euer Doc 🙂
Pilzener
Eine sehr gute Aktion!
Leidrr widerspricht dem Gedanken eines Schnäppchenjägers, dennoch unterstütze ich ebenfalls lokal so gut es geht…
Rhyem
Sorry ich mach das vor Ort. In unserer Region gibt es da auch solche Angebote
Thorsten
Grundsätzlich eine schöne Sache – auch wenn die Auswahl noch sehr gering ist.
pLeXa
Ich möchte hier die Aktion nicht schlecht reden,
aber vom Prinzip her hilft das den Geschäften auch nur wenig.
Es verschiebt letztlich nur die drohende Insolvenz etc.
Man kauft sich jetzt Gutscheine und die Geschäfte haben die Einnahmen jetzt verfügbar.
Löst man diese jedoch dann in 2 Monaten ein, geht genau dieser "Umsatz" flöten und die Einnahmen brechen eben bei Einlösung aler Gutscheine dann ein.
Nette Idee, aber weitergedacht eher wenig produktiv.
Bleibt dennoch alle gesund und lasst uns das Beste aus der Gesamtsituation machen.
LG
wewantcandy
Das sollte schon immer so sein, aber Geiz und Gier ist ja viel geiler!
Think global, shop local!