Im Dealclub bekommt ihr gerade das HTC One M9 Prime Smartphone in der Kamera Edition gold on gold für 219,99€ statt für 293€.
Es handelt sich um Neuware in geöffneter Originalverpackung.
Den Schnäppchenpreis erhaltet ihr, indem ihr auf den roten Button mit “Meinen Preis für 33 Sec. Aufdecken” klickt, den Dealcode dealdoktor eingebt und innerhalb dieser 33 Sekunden den Deal bestätigt.
- HTC 99HAHU026-00 One M9 Prime Smartphone (Kamera Edition) gold on gold für 219,99€
- Vergleichspreis: 293€, Ersparnis: 72€
- 12,7 cm (5 Zoll) Full HD IPS Display (1920 x 1080 Pixel)
- 2,2 GHz, Octa-Core, Android 6.0
- 2 GB RAM, 16 GB int. Speicher, erweiterbar um 2 TB (micro SD)
- 13 MP Kamera, 4 MP Frontkamera
- WLAN, BT 4.1 +
- Gewicht: 560 g
HTC hat in der Prime Camera Edition einen 13-Megapixel-Sensor mit einer Blende von f/2.2 eingebaut. Zusätzlich kommt ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz. Das One M9 Prime hat einen MediaTek (Helio X10) Prozessor und einen 2GB Arbeitsspeicher.
Ihr bekommt die Prime Camera Edition mit Android 6.0 Marshmallow, was bedeutet, dass der interne (16 GB) und der externe Speicher verschmelzen. Mit einer microSD-Karte könnt ihr den Speicher aber aufstocken. Der Akkus ist 2840 mAh stark.
Viel Spaß damit!
Euer Doc
InsertNameHere
"Gewicht: 560 g" – Fake News!
lukaspartypaule
Kann's nicht empfehlen. Wird schnell langsam. Nur sinnvoll mit LineageOs
PWA
Stimmt, die Möglichkeit, später mal LineageOS nutzen zu können, sollte man sich offen halten. Mit dieser Variante des M9 wird das aber vermutlich schwer. Dealdoktor verschweigt hier leider (neben den anderen falschen Angaben zum Modell 😀 ), dass es eigentlich ein komplett anderes Gerät ist und mit dem eigentlichen M9 nur diese zwei Zeichen gemeinsam hat. => LineageOS wird darauf wohl nicht laufen (andere CPU, andere GPU – einfach alles anders!).
Wäre interessant zu wissen, ob die Ausstattung insgesamt besser oder schlechter ist als die des normalen M9. 16 GB Speicher sind halt schon arg wenig. Der Hinweis auf Android 6 und einen logischen Speicher über internen + Speicherkarte ist ja auch Bullshit. Wer nutzt das denn wirklich? Ich habe bei anderen Geräten nur die Erfahrung gemacht, dass mit dieser Speicherkonstellation alles etwas instabiler und viel langsamer läuft, also unbrauchbar ist.
Sooniaa
Fest verbauter Akku. Demnach ein Wegwerfgerät, sobald das Verschleißteil Akku im Durchschnitt nach 1000 Ladungen abgenutzt ist.
Sehr schlecht für die Umwelt, da Akkus getrennt entsorgt und recykelt werden sollten.
Zudem sind normalerweise sind alle anderen Teile nach dem Tod des Akkus weiterhin voll betriebsfähig…
PWA
@Sooniaa:
Festverbaute Akkus halten ja normalerweise relativ lange, aber stellen natürlich das gewollte Verschleißteil Nummer Eins dar. Wobei man die Akkus mit viel Aufwand (selbst basteln oder finanzieller Aufwand bei Servicewerkstatt) doch auch gewechselt bekommt.
Das Problem ist halt, dass man leider kaum noch ein aktuelles Smartphone mit wechselbarem Akku bekommt…
Ja und das Argument mit der "Umwelt" zieht wirklich nicht. In so einem Lithium-Ionen/Polymere-Akku ist nix drin, was der Umwelt schadet. Recyclen funktioniert super und lohnt sich ja auch.
jolfus
Umwelt interessiert keinen
Laure
@PWA: Willst Du, dass die Millionen von Akkus und die Smartphones einfach in die Umwelt geworfen werden, weil Sie deiner Ansicht nach "nicht schaden"?????
Corrally
@jolffus @PWA Elektronisch-Schrott ins Meer? Na dann schönen Urlaub,,,,,
Rol1988
@PWA: Akkus werden nur eingebaut, um die Handys flacher zu bekommen. Dadurch werden Sie eigentlich auch zerbrechlicher (siehe Hosentaschen-Test), und erschweren den Neustart bei Problemen (einfach Akku raus geht dann nicht mehr).
Es gibt genügend aktuelle neue und gute Geräte mit wechselbaren Akkus auf dem Markt, dass man den Unsinn der festverbauten Geräte durchaus boykottieren kann (wobei Apple da an erster Stelle steht).