Den Citroën C5 Aircross bekommt ihr jetzt in der Ausstattungslinie „Shine Pack“ bei MeinAuto.de für 315€ im Monat. Das Leasing läuft über 48 Monate mit einer Laufleistung von 10.000 km pro Jahr. Der 131 PS starke SUV wäre im März 2023 verfügbar.
💰 Was kostet mich das Leasing des Citroën C5 Aircross?
➡️ Für Privatkunden
- Bruttolistenpreis: 40.740,00€
- Brutto-Leasingrate: mtl. 315€
- Bereitstellungskosten: 120€
- Eff. Leasingrate: 317,50€
- Leasing-Laufzeit: 48 Monate
- Laufleistung: 10.000 km/Jahr
- Leasingfaktor (GF): 0,77 (0,78)
Der C5 Aircross kommt mit einem Automatikgetriebe, sowie dem PureTech 130 Motor, welcher euch 131 PS bietet. Die Wartezeit liegt bei ca. 2 Monaten. Wenn alle monatlichen Kosten addiert werden, zahlt ihr hier insgesamt 15.240,00€ (315€ x 48 Monate + 120€). Bei einem Wagenwert von knapp 41.000€ also ein sehr guter Kurs.
Wie ist der C5 Aircross ausgestattet?
Bei diesem Angebot bekommt ihr die Ausstattungslinie „Shine Pack“, wodurch euch etliche Highlights wie 18 Zoll Leichtmetallfelgen oder auch beheizbare perforierte Ledersitze. Hinzu kommt ein umfangreiches Sicherheitspaket wie eine Kamera und Abstandssensoren vorne und hinten.
✅ Ausstattungshighlights:
- 18 Zoll Leichtmetallfelgen
- beheizbare perforierte Ledersitze
- Highway Driver Assist
- Verkehrszeichenerkennung
- Park-Assist
- Lackierung: Polar-Weiß
- uvm.
⛽️🔋Verbrauch
Verbrauchswerte:
- CO2-Emissionen: 149g / 100 km
- Kraftstoffverbrauch (komb.): 6,6l / 100km
Wenn man auch die Bereitstellungskosten einberechnet, erhält man den Gesamtkostenfaktor (GF). Auch hier gilt: Je niedriger, desto besser. Mehr Infos dazu in unserem Ratgeber zum Thema Leasing und Leasingfaktor.
💰⚠️Welche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten?
Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier:
- Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
- KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
- Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
- Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden
Greenwood2
Für den Preis kann man doch schon ein Elektro-Auto leasen. Warum denn dann noch einen Verbrenner?? Und das bei diesen Kraftstoffpreisen!!
Paulimann
Meinst das aus der steckdose günstiger bist?
schmuggler
Wer finanziert denn den ganzen E Schrott auf 4 Rädern? Richtig, die Eigentümer der guten alten Verbrenner.
Budnak
Bevor für mich ein E Auto in Frage kommt, sollte erstmal an Reichweite und öffentlichen Ladesäulen gearbeitet werden. Solange bleibt mein Diesel!!!
(O)(O)
@Budnak Wenn man Reichweite braucht, holt man sich Mercedes EQE oder EQS.
Anschaffungspreis? Natürlich viel zu hoch.
Ladesäulen immer noch zu wenig.
Sehe auch kein Sinn und Zweck mich von meinem C43 zu trennen.
Massenhaft
Welches E-Auto soll denn unter 300 € kosten?
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Einige, meist die aktuell verunglimpfen Franzautos.
dorsch1965
Kein E Auto für mich.
wwallace1979
Mit den 10000 km kommt man noch nicht mal das ganze Jahr über zur Arbeit. Geschweige denn dass man damit sein Wocheneinkauf oder in den Urlaub fahren kann. Wenn dann sollte man LeasingFahrzeuge mit mindestens 20 oder eher 30.000 km im Jahr vergleichen. Und wer meint das 10 000 km im Jahr ausreichen der kann dann genauso gut mit dem Fahrrad für die 10 km bis zur Arbeit fahren.
axduwe
Spart Strom, kauft Verbrenner ! !