iGPSPORT BSC300 GPS-Fahrradcomputer
Der iGPSPORT BSC300 ist ein GPS-Fahrradcomputer, der sich gezielt an sportlich orientierte Radfahrer richtet. Mit einem kompakten Gehäuse, integriertem Kartenmaterial und zahlreichen Sensoranbindungen verspricht das Gerät ein leistungsstarkes Gesamtpaket.
Besonders spannend: Die Kombination aus Touch-Display und klassischen Tasten soll die Bedienung vereinfachen – selbst bei wechselhaftem Wetter.
Bei Aliexpress bekommt ihr ihn gerade für 74,69€ inkl. Versand. Laut Preisvergleich ist er sonst nicht unter 130€ zu bekommen.
Technische Daten
- 2,4 Zoll Farbdisplay mit Touch- und Tastenbedienung
- Mehrband-GNSS (GPS, Galileo, Glonass, Beidou, QZSS)
- 32 Stunden Akkulaufzeit (Herstellerangabe)
- ANT+ und Bluetooth für Sensorverbindungen
- Integrierte Offline-Karten (Europa vorinstalliert)
- IPX7-zertifiziert (wasserdicht)
Display & Kartenmaterial
Das 2,4 Zoll große Farbdisplay zeigt sich kontrastreich und bleibt auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Kombination aus Touchscreen und physischen Tasten erleichtert die Steuerung während der Fahrt. Kartendaten für Europa sind ab Werk integriert, inklusive Abbiegehinweisen und Zoomfunktionen. Bei Bedarf lassen sich zusätzliche Karten nachladen. Das Gehäuse ist robust und wasserdicht nach IPX7 – damit bleibt das Display auch bei Regen klar und funktional.
Routenplanung & Navigation
Für die Navigation bietet der BSC300 mehrere Optionen: vordefinierte Routen via App-Import, gespeicherte Lieblingsstrecken oder automatische Routenfindung anhand gesetzter Ziele. Die Navigation erfolgt mit klaren Pfeilen, Abbiegehinweisen und optionalen Alarmen bei Abweichungen. Dank der Mehrband-GNSS-Technologie ist die Ortung in verschiedenen Geländetypen stabil und präzise. Die Software erlaubt Zwischenziele, Rundkurse und Höhenprofile. Im Alltag besonders hilfreich: Die Navigation funktioniert auch ohne aktive Internetverbindung.
Akkulaufzeit
Mit bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit eignet sich der BSC300 auch für ausgedehnte Touren und Bikepacking-Trips.
Der Akkuverbrauch hängt allerdings stark von der Displayhelligkeit, Sensorverbindungen und aktiver Navigation ab. Ein Energiesparmodus verlängert die Laufzeit bei Bedarf deutlich.
Das Aufladen erfolgt über USB-C, wobei eine vollständige Ladung laut Berichten rund 2,5 Stunden dauert. Wer regelmäßig längere Fahrten plant, profitiert von der ausdauernden Energieversorgung.
App & Datenanalyse
Die Begleit-App iGPSPORT erlaubt eine umfassende Auswertung der Touren inklusive Höhenmeter, Durchschnittswerte und Streckenverlauf. Trainingsdaten lassen sich automatisch mit Plattformen wie Strava, Komoot oder TrainingPeaks synchronisieren.
Auch Firmware-Updates und Kartenmanagement erfolgen über die App. Sensoren wie Pulsgurt, Trittfrequenz- oder Leistungsmesser werden über ANT+ oder Bluetooth gekoppelt. Die Bedienoberfläche wirkt aufgeräumt, könnte laut Nutzern aber an manchen Stellen noch intuitiver sein.
Montage & Bedienung
Die Montage erfolgt über eine mitgelieferte Lenkerhalterung im Garmin-Standard. Die Verbindung ist fest und vibrationssicher. Die Kombination aus Touch und Tasten erhöht die Bedienbarkeit unterwegs erheblich – besonders mit Handschuhen oder bei Nässe. Menüführung und Anzeige lassen sich anpassen, auch benutzerdefinierte Datenfelder sind möglich. Ein akustisches Feedback unterstützt bei der Navigation. Die Startzeit nach dem Einschalten ist angenehm kurz.
Zusatzfunktionen (Pulsmesser etc.)
Neben klassischen Sensorwerten unterstützt der BSC300 auch Leistungsmessung via Wattmesser und ermöglicht strukturierte Trainingseinheiten. Höhenprofile, Auto-Runden, virtuelle Partner und Segment-Analysen sind ebenfalls integriert. Die Datenseiten lassen sich individuell gestalten. Auch Alarme bei Tempoüberschreitung oder Pulszonen sind konfigurierbar. Das Gerät richtet sich damit klar an ambitionierte Fahrer, die Wert auf Trainingssteuerung legen.
Stärken & Schwächen
- + Helles, reaktionsschnelles Farbdisplay
- + Sehr gute Akkulaufzeit
- + Offline-Karten und präzise Navigation
- + Vielseitige Sensoranbindung
- + Robustes, wetterfestes Gehäuse
- – App-Oberfläche nicht überall intuitiv
- – Kein Livetracking integriert
- – Bedienung braucht kurze Eingewöhnung
- – Keine Routenberechnung auf dem Gerät selbst
Fazit
Der iGPSPORT BSC300 ist ein durchdachter GPS-Fahrradcomputer für ambitionierte Radfahrer, die Wert auf Navigation, Trainingsdaten und lange Akkulaufzeit legen. Display, Sensorvielfalt und Routenoptionen überzeugen im Alltag ebenso wie bei sportlichen Einsätzen.
Wer bereit ist, sich kurz einzuarbeiten, bekommt ein leistungsstarkes Gerät zum attraktiven Preis. Für Fans klassischer Radcomputer mit modernen Extras eine klare Empfehlung.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.