Hi Doc,kann man ab 15.06 internationale Mobilfunktarife in GER nutzen?
Könntest Du das Thema einmal bitte aufgreifen, passende Angebote nennen und hinterleuchten?
(zB.: Allnet und LTE xGB)
– was gilt es zu beachten?
– Einschränkungen?
– passende Deals
-… Tipps, etc.
Danke
VG
DealDoktor
Dies ist eine automatisch generierte Hilfe-Antwort für Handyverträge – solltest du keinen Handyvertrag suchen, einfach ignorieren! Deine persönliche Antwort kommt bald 🙂
Hallo sasa17
du suchst einen neuen Handyvertrag? Ich kümmere mich (meist innerhalb von 24 Stunden) persönlich um dich. Bis dahin kannst du dich ja schon mal hier umschauen:
Handyvertrags-Vergleich für Tarife mit Smartphone
=> https://www.dealdoktor.de/magazin/handyvertrag-vergleich-tarife-mit-smartphone/
Handyvertrags-Vergleich für Tarife ohne Smartphone
=> https://www.dealdoktor.de/magazin/handyvertrag-vergleich-tarife-ohne-smartphone/
Vielleicht findest du dort ja schon das, was du suchst.
Wenn du ansonsten alle Angaben bzgl. deines gesuchten Tarifs gemacht hast, kommt deine persönliche Antwort ja schon bald 🙂
Viele Grüße,
dein Doc
PS: Wichtige Angaben wären z.B. folgende: Welche Netze? Freiminuten/-SMS? Surf-Flat mit wie viel MB/GB? Gehörst zu zu den jungen Leuten für zusätzlichen Rabatt (18-25, oder darüber, wenn du Student/Azubi bist)? Wie viel €/Monat maximal?
jonas855
Ich glaube diese Information hier wird dir weiterhelfen http://www.allnet-flatrate.net/eu-roaming-gebuehren.html
jonas855
Speziell der Punkt hier „Allerdings sind zum Schutze der Mobilfunkanbieter gewisse Sonderregelungen zulässig; Zusatzkosten können ab einem bestimmten Nutzungsvolumen weiterhin erhoben werden, um zu verhindern, dass Kunden eine günstigere SIM-Card im Ausland erwerben und dauerhaft im Inland nutzen. Der Grenzwert dieses unzulässigen Volumens steht noch zur Diskussion.“
sasa17
Danke fuer die schnelle RM.
Ok, scheinbar ist da noch einiges offen – wenn auch im Rahmen der Wettbewerbsfähigkeit nicht sinnvoll – dank Lobbyarbeit
Allerdings sind zum Schutze der Mobilfunkanbieter gewisse Sonderregelungen zulässig; Zusatzkosten können ab einem bestimmten Nutzungsvolumen weiterhin erhoben werden, um zu verhindern, dass Kunden eine günstigere SIM-Card im Ausland erwerben und dauerhaft im Inland nutzen. Der Grenzwert dieses unzulässigen Volumens steht noch zur Diskussion.
Des Weiteren kann der Netzbetreiber einen Antrag auf Preisaufschläge stellen, wenn ihm keine kostendeckende Netzbetreibung mehr möglich ist und er dies auf die Inlandspreise umlegen muss. Wie die Beweisführung dieses Umstandes aussehen könnte, wird sich erst in der Praxis zeigen müssen.
Könntest Du denn beom Thema am Ball bleiben und vlt auch beobachten was sich bei den Anbietern im Ausland dbzgl. tut und uns informieren?
Auch natuerlich sobald es Neues zur gesetzlichen -Lage gibt?
Interessiert mit Sicherheit viele hier..
Besten Dank
Stephi
Ich finde, es tatsächlich sehr interessant, ob die Anbieter bei fast ausschließlicher Nutzung im Ausland (bzw. ausländische Tarife in Deutschland) tatsächlich Strafgebühren erheben werden. Es steht ja auch in so gut jedem Vertrag, dass Instant Messaging ausgeschlossen ist, und trotzdem laufen WhatsApp und co.
sasa17
Heute soll es doch entschieden werden oder nicht? – oder bezieht sich das nur auf die Gebühren der Anbieter – die sich gegenseitig gestellt werden koennen?