Moin, bräuchte mal wieder etwas Hilfe.
Ich möchte meinen Plattenspieler Bluetooth-fähig machen und suche daher einen Bluetooth 4.x Sender, da alle meine Geräte 4.x Empfänger sind. Ich weiss gerade nicht, ob ein 5.x Sender abwärtskompatibel ist, da bin ich auch ehrlich gesagt gerade zu faul zum recherchieren, aber wenn, würde ich natürlich diesen dann bevorzugen.
Das Gerät sollte nicht mehr als so etwa 20-25 Euro kosten und auf jeden Fall NICHT mit Akku, sondern mit Netzstecker/Netzgerät betrieben werden können. Kennt da jemand ein gutes Teil, was er mir empfehlen kann? (Ich hab mal bei Amazon geguckt, aber da gibts nur Chinaböller zu den Konditionen)
Miroslav
Ach, Nachtrag noch zur Reichweite: die ist zwar nicht wirklich wichtig, aber so 9-10 Meter sollten es real schon sein.
riboy
Mein bruder hat vor halbe jahr das gleiche vorhaben gehabt. Wor haben auch gesucht und diese geräte für 30euro bestellt
Logitech Bluetooth Audio Adapter/Receiver , schwarz https://www.amazon.de/dp/B00IRCDT7Y/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_DE9nEbH6XJQ0W
Jetzt ist es für 24.99euro im angebot
Es gibt auch günstigere Teile die gleiche Funktion anbieten aber mein bruder ist damit sehr zufrieden
Es ist bluetooth 5.0 somit ist eine Reichweite bis 15 meter möglich und bluetooth 5.0 ist Abwärtskompatibel sowie USB ja auch.
Und bei bluetooth 5.0 ist Verbindung stabiler das merk ich an meinen wireless kopfhörer die bluetooth 5.0 haben
riboy
Sorry hab deine frage falsch gelesen du brauchst ja einen sender kein empfänger also einen TX bluetooth Adapter
Dieser adapter hat Tx und Rx
TaoTronics Bluetooth Adapter TV, 2 in 1 Bluetooth 5.0 Transmitter Empfänger Sender Receiver mit 3,5mm Audio Kabellos aptX HD Stereoanlage PC Laptop Kopfhörer Lautsprecher Heim,Geringe Verzögerung https://www.amazon.de/dp/B01IVKSH4G/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_e09nEbE64F7VE
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Man sollte noch Bedenken, das die meisten, klassischen Plattenspieler keinen Vorverstärker besitzen. Es müsste also noch ein Phonoverstärker zwischen Plattenspieler und BT-Sender.
Miroslav
@riboy: Danke dir schonmal für den 5.0 abwärtskompatibel-Hinweis. Der Adapter den du mir rausgesucht hast, hat aber auch Akku, statt Netzbetrieb so wie ich das gerade las. Ich suche ja Netzbetrieb also ists das aber noch nicht wirklich. (Gibts das 5.0 überhaupt noch mit Netzbetrieb? Wenn nicht muss ich wohl dann doch eins mit Akku nehmen..)
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos: Danke für diesen Hinweis, aber ich denke, da der u.a. einen Kopfhörerausgang hat, ist das kein Problem.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Du meinst den Plattenspieler?
Dann gibt es keine Probleme.
Wird spannend, wenn dein BT-Adapter auf einen Kopfhörerausgang trifft.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Wenn's funktioniert ist im PS ein Vorverstätker eingebaut. Dann dürfte der Ausgang falsch beschriftet sein. Wenn's nicht funktioniert, habe ich recht und bekomme Punkte.
Du hast also einen Plattenspieler mit Kopfhörerausgang?
Da soll dann das BT-Dongle dran?
Dann ist das von @reboy gemeldete Produkt perfekt geeignet.
Miroslav
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
OK, Danke! 👍👍👍
Habe grade nochmal nachgeschaut, ich hab mir da was völlig Falsches gemerkt gehabt, ich dachte , ich hätte damit schon mit Kopfhörern Musik gelauscht.. hätte ich ja beinahe das Falsche gekauft. (Hatte den jetzt schon wieder ne Weile nicht mehr in Benutzung). Der hat natürlich doch keinen Kopfhörerausgang, sondern einen USB Anschluss und Line Out (RCA). (Aber auch eingebaute Lautsprecher, also müsste da ja schon irgendwie ein Verstärker verbaut sein?)
Damit hat sich das dann ja auch eigentlich geklärt, ich brauch gar kein Bluetooth. 🙂 ich schließe den einfach an nen alten Klapprechner, der funkt das dann ja weiter, soweit jedenfalls die Theorie..
Bei der nächsten Anfrage guck ich doch mal vorher genauer.. 🙂
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Dann wäre das wohl geklärt? 😃
Miroslav
Nee, noch nich ganz, aber da kannst du vielleicht nicht helfen 😉 muss irgendwie ein "alternatives package(blueman)" in mein Linux reinknallen, da das ne ältere Version von Linux Mint ist auf dem besagten Klapp-Rechner und irgendwie keine Vebindung aufgebaut wird, weils einfriert (hat für genau 3 Sekunden geklappt gehabt).. aber ich schreib dann obs geklappt hat, wenn ich dahinter gekommen bin wie es geht..
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Uuups. Mit Kernel-Compiler und sonstigem in den Body reinkompilieren habe ich mich mal vor längerer Zeit mit beschäftigt. Das Thema ist aber jetzt durch.
Der Blutooth-Stock wird unterstützt, oder nicht. Da gibt es keine Zwischengrößen.
Bitte, tue mir einen Gefallen und pfusch nicht an deinem Betriebssystem rum.
💀
Miroslav
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos: Danke für die Fürsorge, aber das ist kein Problem sollte dabei etwas verpfuscht werden, der Rechner is nicht mit irgend welchen Daten bestückt, die ich noch brauchen könnte, zur Not installier ich alles nochmal neu.. sozusagen Learning by Doing.. 🙂
Miroslav
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos: Ach jetzt muss ich doch was anderes ausprobieren, Bluetooth hab ich zwar jetzt hinbekommen mit diesem Rechner, aber dieser USB Plattenspieler wird einfach nicht erkannt (Bzw. fehlt es als Soundkarte, obwohl "PulseAudio" installiert ist und so weiter..). Dann vielleicht doch ohne den Rechner – und nen Vorverstärker holen und dann das von @riboy erwähnte Dongle dran..
riboy
Du kannst ja den adapter auf dauerstrom lassen das ist ja kein problem
DealDoktor (Benji)
Hallo, @Miroslav!
So wie ich es sehe, stehen also jetzt diese beiden Möglichkeiten im Raum: Mit dem Rechner oder mit Verstärker und Dongle?
Kann ich noch was tun?
Check bei weiteren Fragen auf jeden Fall auch mal das HiFi-Forum:
http://www.hifi-forum.de/
Da sind viele weitere Experten unterwegs! 🙂
Ich danke euch, @riboy und @ʇɐɔ!ʇs!ɥdos!
Liebe Grüße
Der Doc
Miroslav
@DealDoktor:
Hey Doc, Jupp diese beiden Möglichkeiten sinds nun noch, wobei so ein Dongle ja auch ohne Vorverstärker mit Line Out (RCA) theoretisch funktionieren müsste.. danke für den Link, da werd ich auch mal schauen, und vor allem gleich mal ein Bookmark setzen, das Forum ist bestimmt als Anlaufstelle für weitere Fragen gut. Kannte ich noch gar nicht und ist mir auch noch nicht untergekommen bei der Recherche, als ob die sich verstecken ^^ ..
Miroslav
..denn an dem Plattenspieler sind ein rotes und ein weisses Chinch Line Out-Kabel schon dran?! Aber ich habe jetzt auch noch mal eine Anfrage an den Hersteller geschickt, mal schauen ob, wann und was der antwortet.
DealDoktor (Benji)
Ja, lass es uns gerne wissen. Wenn ich ehrlich bin, bin ich da auch überfragt.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Line Out ist kein Hinweis auf die Ausgangsspannung. Das bedeutet nur, das dort ein analoges Signal anliegt. Dies kann spannungsmäßig höher oder tiefer liegen.
Miroslav
Update: Leute, ich habe soeben das Projekt aufgegeben, da ich im Kaufland einen transportablen Plattenspieler für 39 Euro gerade gekauft habe ( Medion E64065 (MD 80018) ), der hat einen Kopfhörerausgang somit bin ich dann glücklich und schliesse den dann an den Klapprechner an. Hab natürlich eben am Regal vorher bei idealo geschaut, und dort ist er nicht unter 48,69 Euro zu finden, hab ich also wieder ein spontanes nützliches Schnäppchen gemacht. Hatte gar nicht ins Prospekt geschaut, ist aber drinnen, vllt. nur lokal Berlin.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Tja, ob das so günstig ist?
https://www.medion.com/de/shop/p/plattenspieler-medion-life-e64065-retro-usb-plattenspieler-encoding-2-x-5-w-3-drehgeschwindigkeiten-manueller-tonarm-riemenantrieb-b-ware-50063144A1
Miroslav
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
B-Ware? Aber ansonsten, auf idealo is nicht wirklich mehr Verlass *grmpf* obwohl auf der Medion Seite ist auch der normal Erhältliche für 48 Komma nochwas zu erwerben, also A-Ware.
ʇɐɔ!ʇs!ɥdos
Naja, bei B-Ware aus dem Medion-Shop hätte ich persönlich keine Probleme. Ich kaufe häufiger im Werksverkauf in Essen ein und dort ist B-Ware Rückläufer aus den Aldi-Märkten. Volle Gewährleistung und Garantie. Verpackung manchmal geöffnet und neu verpackt, aber niemals benutzt oder verkratzt.
Miroslav
Ok wieder was gelernt – hat mich jetzt 9 Euro gekostet 😂